T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Hallo Nr. 33

meine Nummer weiß ich nicht, vermute aber mal ich bin der 32ste oder 34ste und Du kennst mich.

Mein Papa wartet noch, bis alles zusammen ist und er hat mir versprochen sich im Winter um mich zu kümmern, denn ich möchte ein nützlicher Triebwagen werden, deshab soll ich auch im Erscheinungsbild der 60er Jahre heranrollen, nur mit den vergitterten Fenstern kann ich mich noch nicht recht anfreunden, ich habe Angst, dass dann die Krähwinkler Polizei mich für die dort rumlaufenden Häftliche zum Transport verwenden will :lol: :lol: :lol:

Deshalb hoffe ich, mein Papa treibt noch irgendwo Bilder von Innenleben als Werkstattwagen auf, damit ich auch innen komplett bin :oops: :wink:
Gruß
Alexander
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo,
heute kam Post mit 4 feinen Gußteilen. :D :D :D
Bild

Damit ist ein weiterer Baustein für den T1 fertig gestellt. Der Dank geht hier an Marco für das Urmodell, Dirk für die Gießorgie, Harald für den Postversand und Prellbock, ohne dessen Material die Leutchen durch die Tritte durchfallen würden.
cu
Hans-Jürgen :schaf:
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo,

Schnell ein paar Zeilen zu den Monert-Teilen für den T1.
Die Teile können und werden ausschließlich in den angeführten Paketen abgegeben, was mit dem Aufbau der einzelnen Formen zusammenhängt.

Es gibt 5 Pakete

:arrow: Paket Nr.1

4 Achslagerblenden Weißmetall
24,-€
Die Achslagerblenden sind einfacher, als die hier noch geplanten aus Messingguß.

Bild


:arrow: Paket Nr.2
Tankverschluß
Kühlerverschluß
4 Zughaken
4 Fahnenhalter
2 Puffer
Adapter für LGB-Kupplung
20,-€
Bild

:arrow: Paket Nr.3

4 Sitzbänke (12 Resinteile)
6 Klappsitze
27,50€
Bild

:arrow: Paket Nr.4

Tank
Kühler
Glocke
14,-€

Der Kühlereintritt passt nur in den Aussenmaßen, ist aber halt im Paket inbegriffen und kann auch aus Blech hergestellt werden. Bauanleitung vom Flachschieber folgt noch.

Bild

:arrow: Paket Nr.5
Satz Türscharniere 24 Stück
Plastspritzteil (ab September)
15,-€
Ich würde meinen, Türscharniere sind nicht bei den hier anzufertigenden Tür-Ätzungen dabei, aber das sollte hier noch geklärt werden.

:arrow: Beschriftungen Nassschieber

T1 HSB 3,- €
VT 133 522 12,50€
BR 187 001-3 12,50€

Jeder sollte sich seine Pakete selber aussuchen und bei Modellbau Monert bestellen. Vorteile hat eine Sammelbestellung nicht.

Modellbau Monert
Teichstr. 4 OT Rathewalde
01848 Hohnstein
Tel: 035975 84286
Fax 035975 84287

Und am Dach wird auch weiterhin im Hintergrund fleißig gewerkelt. Da hat aber auch jemand eine Geduld :!: :!: :!: :!: :!:

Ergänzung am 15.8.: Alle Fotos stammen vom Prellbock
.
Zuletzt geändert von viereka z-Stellung am Mo 15. Aug 2005, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi "Theeinza" :tach:

:arrow: zum Paket 5:

bei den geätzten Türen werden die Scharniere mit enthalten sein, sie müssen also nicht mit bestellt werden :!:

Das zur Info

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Moin!

Konnte am regnerischen gestrigen Abend nicht wiederstehen und hab mal den Lötkolben angeschmissen... :lol:

Mag ja sein, das ich etwas doof bin oder Alzheimer habe - aber:

Was ist den noch in den hiesigen Schmieden als Zurüstsätze geplant :shock: :?: :?:

Ich möchte nämlich ungern z. B. die Achslager bei Monert ordern und hier tauchen dann in 8 Wochen die perfekten Messingguß-Teile auf.... (waren die nicht irgendwo gaaaaaaanz am Anfang mal angedacht?)

Wäre es möglich, dass einer der Beteiligten hier mal aktuell auflistet, was noch alles aus dem BBF an Zurüstteilen kommt? -dieser Thread wird nämlich langsam zu lang und unübersichtlich...
Gruß
Alexander
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von arne012 »

Hi,
dem kann ich mich nur anschließen, kein Durchblick!!
Hat Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Um den Durchblick noch etwas mehr zu verwirren, hier ein heute erfolgter Hinweis von Herrn Monert.

Den T1 gibt es ja in ähnlicher Form als Triebwagen der MEG.
Wer seinen Gehäusebausatz dementsprechend aufbauen möchte, sollte sich individuell an Herrn Monert wenden. Er verfügt über die entsprechenden Umbauteile. Fragt mich nicht nach den Unterschieden am Original.
Es ist nur ein Hinweis, der auch auf den Marktplatz rangiert werden kann.

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Moin!

Ein "Scherzkeks" meinte mir gestern Abend noch ne E-Mail schicken zu müssen mit dem Inhalt, ich solle doch einfach mal die Bauanleitung studieren :unknown: - als ob ich das nicht getan hätte :motz:

Leider geht daraus auch nicht genau hervor, was da noch kommt oder nicht :?
Gruß
Alexander
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Flachschieber »

Hallole

Gußachslager waren /sind vorgesehen.Nur hab ich ,als wir das im Team besprochen haben,gemeint das die Monert Achslager nicht verschwiegen werden dürfen da jeder eigene Maßstäbe an seinen T1 stellt.Gußteile wären wohl etwas teuerer.Ganz klar.Und nachdem geschätzt wird das 50% der T1 Leut das Monert Lager bevorzugen ist Guß nicht mehr rentabel. Eigentor :!:
Wobei ich momentan auch kein Preis und Mindestabnahmemenge im Gußfall vorliegen habe.
Bin lediglich der Urmodellbauer der nun nicht weiss ob das Urmodell noch gefertigt werden soll oder nicht.Der Fairnishalber hätten nämlich Monert Achslager und Gußmodell gleichzeitig eingestellt werden müssen mit den dazugehörigen Preisen.Und das nur weil ich einen Tag nicht im Forum war und nicht auf Aktuelle Ereignisse ragieren konnte.

Grüße an die T1 Freunde

Marco
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von fido »

Hallo Arne,
Hallo Alex,
Hallo Mitglieder,

welche Teile gemacht werden, hängt von der Motivation der Teilnehmer des T1-Projekts ab. Bis jetzt ist die Leistung hervorragend, wobei wir durchaus weitere Hilfe gebrauchen könnten.

In Arbeit sind derzeit:
  1. Achslager
  2. Fensterglas und Gläser für Lampen
  3. Fahrpult
  4. Ofen
  5. Lampen
  6. Dach
  7. Türen
  8. Getriebe
Gemacht werden muss noch:
  1. Sekundärfederung und Blattfedern
  2. Achslagerhalter
  3. Motorträger
  4. Inneneinrichtung mit Bänken
Offen ist noch (bzw. Mitarbeiter gesucht)
  1. Getriebeimitation
  2. Bremstrommel (dazu gibt schon Zeichnungen)
  3. Detailierung Unterboden und Fahrgestell
  4. Kühler
Ich hoffe, ich habe soweit alles richtig zusammenbekommen. Es sind ja ein haufen Teile :-)


Hallo Winfried,

nach meinen Unterlagen weicht die Länge des MEG-Triebwagens vom T1 minimal ab. Ansonsten ist das fast das selbe Fahrzeug, allerdings von einem anderen Hersteller gebaut. Der MEG-Triebwagen sollte aber auch als Modell der Lasergang erscheinen.

(ich habe in der Liste eben den Ofen ergänzt).
Zuletzt geändert von fido am Di 16. Aug 2005, 14:41, insgesamt 1-mal geändert.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Antworten