die H.Göhr Figuren sehen lebendig und vielversprechend aus. Da werden sich die heimischen Kollegen mächtig über Zuwachs und Unterstützung freuen. Spätestens in Schkeuditz wird man die bestimmt mal aus der Nähe sehen können. Werden die dann als Rohling oder bemalt angeboten?
Div. ca. 20,3 Figuren (Otter1)

Wenn man sich ein wenig auf dem Markt umsieht, kriegt man hier und dort schon recht brauchbare Figuren in 20,3. Die Bully Figuren sind bestimmt größer als 1 : 22,5 und lassen sich gut mit dem Teppichmesser beschnitzen.
Schleich hat in seiner Zooserie den einen oder anderen kräftigen Arbeiter oder Besenschwinger.
Modellbahner mit Humor scheuen sich auch nicht, mal im Comixstripladen nach Figuren zu suchen.
Natürlich wollen Figuren nicht nur immer mit der Eisenbahn fahren oder in der Gegend rumstehen, sondern auch mal das Auto benutzen.
Ford Phaeton (Otter1)

Die Metallautobausätze des amerikanischen Herstellers Hubley in 1 : 20 sind natürlich bestens für die 20,3 Truppe geeignet.
Gestern las ich im Supermarkt in einer Hochglanzzeitschrift, die Hubley Modelle seien selten. Keine Ahnung, wo die Profis immer ihre Informationen her haben. Bis voriges Jahr wurden die Modelle jedenfalls noch hergestellt.Bei Ebay (USA)werden pro Woche 50 - 60 Stück angeboten. Bei mir ist heute gerade wieder ein Paket angekommen, in dem ein paar Original verschweißte Bausätze waren.
Ford T, Ford A (Otter1)

Hubley Metallautos (Bausätze)
Ursprünglich wurden die bereits Anfang der 60er Jahre aus Zinkdruckguss (Diecast) hergestellt. Bei uralten Bausätzen ist der Guß sehr sauber. Bei späteren, so etwa ab den 8oer Jahren, muss dann kräftig nachgefeilt und versäubert werden. Mit einer Korunth Scheibe ist dass allerdings in ein paar Stunden erledigt. Die Lackierung funktioniert dann wie bei 1 : 1 Autos: Grundierung, Lackschichten, Polieren. http://www.mafca.com/photos/Hub-JG-SedanE.jpg
Was verwenden eigentlich die vielen LGB Heeresfeldbahnlok- oder IVk oder Rügenlokbesitzer als Zubehör? Die sind doch auch alles so mehr oder weniger um 1 : 20. Gibt es da auch schon passende Lokführer, Heizer und Autos dafür?
Grüße
Otter 1