Zubehör im Maßstab 20,3
Moderator: Regalbahner
- Horst.G
- Buntbahner
- Beiträge: 57
- Registriert: Mo 19. Jan 2004, 18:26
- Wohnort: 14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
Zubehör im Maßstab 20,3
Hallo Buntbahner
Wer ist von der Buntbahnergemeinde US Fan, und baut im Maßstab 20,3 ?
Meine Frage ist nicht aus Neugier, sondern zielt darauf ab, bei genügender Interessenlage einige Dinge im Bereich Zubehör zu verwirklichen. Zur Probe habe ich erst eimal 2 Figuren als Bahnpersonal im Angebot. Nix irgendwo gekauft, sondern" made bei mir". Wenn die Jungs bemalt sind werde ich Bilder einstellen.
Wenn zu diesem Thema ein generelles Interesse vorliegt kann, man ja eine Kleinsserie,egal von was, auflegen, da bei höherer Stückzahl die Kosten für Formen u. s.w. sinken.
US Fans meldet euch
Horst.G
Wer ist von der Buntbahnergemeinde US Fan, und baut im Maßstab 20,3 ?
Meine Frage ist nicht aus Neugier, sondern zielt darauf ab, bei genügender Interessenlage einige Dinge im Bereich Zubehör zu verwirklichen. Zur Probe habe ich erst eimal 2 Figuren als Bahnpersonal im Angebot. Nix irgendwo gekauft, sondern" made bei mir". Wenn die Jungs bemalt sind werde ich Bilder einstellen.
Wenn zu diesem Thema ein generelles Interesse vorliegt kann, man ja eine Kleinsserie,egal von was, auflegen, da bei höherer Stückzahl die Kosten für Formen u. s.w. sinken.
US Fans meldet euch
Horst.G
Re: Zubehör im Maßstab 20,3
hallo horst,
interesse besteht schon. ich bin auf die fotos gespannt.
schreib doch mal auch etwas zu den erwarteten kosten solcher figuren und aus welchem material du sie herstellst.
gruß
erhard
interesse besteht schon. ich bin auf die fotos gespannt.
schreib doch mal auch etwas zu den erwarteten kosten solcher figuren und aus welchem material du sie herstellst.
gruß
erhard
Re: Zubehör im Maßstab 20,3
Hallo Horst G,
da kann ich mich Erhard nur anschliessen,
Interesse besteht bestimmt bei Einigen,
nur wollen alle mal Bilder und Preise wissen.
Kannst du nicht schon mal ein Bild von den unbemalten Figuren einstellen
und eine unverbindliche Preisangabe machen!?
da kann ich mich Erhard nur anschliessen,
Interesse besteht bestimmt bei Einigen,
nur wollen alle mal Bilder und Preise wissen.
Kannst du nicht schon mal ein Bild von den unbemalten Figuren einstellen
und eine unverbindliche Preisangabe machen!?
Tschüss Volker M.
- Horst.G
- Buntbahner
- Beiträge: 57
- Registriert: Mo 19. Jan 2004, 18:26
- Wohnort: 14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
Re: Zubehör im Maßstab 20,3
Hallo Erhard
...ist doch ganz einfach..
ein Klotz 10X10X15 cm aus Eiche.. und dann die Detais mit der Kettensäge
fein säuberlich ausarbeiten.
nein nicht so nicht. Es wird ein Urmodell gebaut, dann eine Gießform erstellt
und dann in Resin oder Kunstharz gegossen.
Bei meiner Frage ging es nicht nur um Figuren sondern ganz allgemein was so für US Anlagen gebraucht wird.
Gleismaterial für Regelspur ( 70,64mm ) mit Schienenplatten ist z.Z. bei mir in Arbeit
Horst.G
...ist doch ganz einfach..
ein Klotz 10X10X15 cm aus Eiche.. und dann die Detais mit der Kettensäge
fein säuberlich ausarbeiten.
nein nicht so nicht. Es wird ein Urmodell gebaut, dann eine Gießform erstellt
und dann in Resin oder Kunstharz gegossen.
Bei meiner Frage ging es nicht nur um Figuren sondern ganz allgemein was so für US Anlagen gebraucht wird.
Gleismaterial für Regelspur ( 70,64mm ) mit Schienenplatten ist z.Z. bei mir in Arbeit
Horst.G
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Zubehör im Maßstab 20,3
Tach auch,
als US-Waldbahner bin ich natürlich auch an solchen Dingen interessiert. Frage ist aber immer, welche Preise man für solche Zubehörteile hinlegen muß.
Was ich massig gebrauchen kann sind Artikel aus der Waldbahnerei. Zwar gibt OZARK da einiges her, wenn ich aber mit OZARK-Teilen eine ganze Werkstatt einrichten müßte, würde meine Waldbahn bald pleite sein.
Gruß vom Gerd, der ja mit seinen Balmforts auch im 1:20,3 Sektor hantiert.
PS.: Wie teuer kämen denn 5 passende Lokführer für meine Maschinen ? Nur mal so gefragt.
als US-Waldbahner bin ich natürlich auch an solchen Dingen interessiert. Frage ist aber immer, welche Preise man für solche Zubehörteile hinlegen muß.
Was ich massig gebrauchen kann sind Artikel aus der Waldbahnerei. Zwar gibt OZARK da einiges her, wenn ich aber mit OZARK-Teilen eine ganze Werkstatt einrichten müßte, würde meine Waldbahn bald pleite sein.
Gruß vom Gerd, der ja mit seinen Balmforts auch im 1:20,3 Sektor hantiert.
PS.: Wie teuer kämen denn 5 passende Lokführer für meine Maschinen ? Nur mal so gefragt.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Zubehör im Maßstab 20,3
Danke für den Link Zero...
Freddy könnte vielleicht in meine Loks passen
Gruß vom Gerd
Freddy könnte vielleicht in meine Loks passen
Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

Re: Zubehör im Maßstab 20,3
Hallo Horst!Horst.G hat geschrieben:
US Fans meldet euch
Grundsätzlich besteht auch bei mir Interesse. Aber ich will auch ehrlich sein. Ich kaufe nur Zubehör, welches besser aussieht als von mir selbst gefertigt, und welches nicht das Preisniveau der etablierten Hersteller erreicht.
Insofern bin ich auf Bilder gespannt.
- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
Re: Zubehör im Maßstab 20,3
Hallo "Zwanzigdreier"
hier ein "zugeflogenes" Bild von Horst mit dem "Farmhelper" Zwan Zigdreij und einem "zugereisten" Eisenbahner als Größenvergleich:
Figur (Karl-Heinz)

der 1:20.3 Mann
Karl-Heinz

hier ein "zugeflogenes" Bild von Horst mit dem "Farmhelper" Zwan Zigdreij und einem "zugereisten" Eisenbahner als Größenvergleich:
Figur (Karl-Heinz)

der 1:20.3 Mann
Karl-Heinz
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"