Das Experiment: Schwerin aus Stahl

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Ätzteilesatz Schwerin

Umfrage endete am Mi 24. Aug 2005, 14:14

Mag isch net
7
23%
Ja
23
77%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 30

Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Das Experiment: Schwerin aus Stahl

Beitrag von Nick »

Hallo,

in der Boomzeit der Laserei, habe ich einen Bausatz für einen Schwerin entworfen.
Das Material der Wahl: Stahl.

Leider hat sich das Lasern hier als zu teuer erwiesen, da immer nur einlagig gelasert werden kann; im Unterschied zum Wasserstahlen.
Doch auch das Ätzen ist eine günstige Alternative.

Im Moment bin ich dabei den damals von Harald Brosch gelaserten Schwerinbausatz meinen gestiegenen Ansprüchen an Maßstäblichkeit anzupassen.

Aus den Diskussionen um Scheiben- und Speichenräder schließe ich, dass durchaus ein Interesse an Regelspurwagen da ist.
Ich bin bereit, bei entsprechender Resonanz, meinen Entwurf zu einem Ätzteilebausatz weiterzuentwickeln.
Die Kosten pro Bausatz werde die 100 Euro Grenze mit Sicherheit nicht überschreiten.

Was haltet ihr davon?

Bild

Bild

Viele Grüße
Nick
Zuletzt geändert von Nick am Mi 10. Aug 2005, 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Das Experiment: Schwerin aus Stahl

Beitrag von arne012 »

Hi,
ich wäre dabei!
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: Das Experiment: Schwerin aus Stahl

Beitrag von Nick »

Hallo,

vieleicht sollte ich dazu sagen, dass der Ätzteilesatz aus Messing bestehen würde, da das Material Stahl, nicht nur das Material der Wahl (bedingt durch Mangel an Alternativen) sondern auch das Material der Qual war. :shock:

Viele Grüße
Nick
Harald
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 344
Registriert: Di 29. Apr 2003, 19:37
Wohnort: Nbg
Kontaktdaten:

Re: Das Experiment: Schwerin aus Stahl

Beitrag von Harald »

Hallo Nick,

da wir, vom Gartenbahn-Stammtisch Nürnberg, demnächst mehrere Rollwagen bauen werden,
ist dieser Wagen für uns sehr interessant, da wir ja noch Ladegut brauchen werden :wink:

Was beinhaltet Dein Bausatz alles :?:
Wo würden wir evtl. Zukaufteile bekommen :?:

Für weitere Infos wäre wir sehr dankbar :D

Gruß
Harald
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: Das Experiment: Schwerin aus Stahl

Beitrag von Nick »

Hallo Harald,

der Bausatz beinhaltet den kompletten Aufbau samt Rahmen.
Was ihr dann noch braucht sind:
:arrow: Puffer, gibt es bei Herrn Schiede oder Torsten Schöning und etwas einfacher von Strauss
:arrow: komplette Achslager, gibt es bei Strauss (s. mein Foto) und Torsten Schöning
:arrow: Schraubenkupplungen, gibt es bei Herrn Regner (s. mein Foto).
:arrow: Radsätze, da tun sich ja im Moment einige neue Möglichkeiten auf. Ansonsten Strauss (s. mein Foto).

Viele Grüße
Nick
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Das Experiment: Schwerin aus Stahl

Beitrag von Bahndachs »

Hi Nick,

also ich wäre auch mit 2-3 Bausätzen dabei.

Mein Tipp, starte doch einfach mal eine Umfrage um den Bedarf abzuklären.
Grundsätzlich würde ich mich sehr freuen, wenn diese Geschichte ins Rollen kommen würde :!:

Gruss
Dachs
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: Das Experiment: Schwerin aus Stahl

Beitrag von Nick »

Hallo Dachs,
leider kann diese Umfrage, so glaube ich zumindest, nicht die gewünschte Anzahl an Bausätzen der einzelnen Mitglieder widergeben.

Aber als Übersicht ist das sicher eine gute Idee.

Viele Grüße
Nick
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1276
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: Das Experiment: Schwerin aus Stahl

Beitrag von Max 25 Kmh »

Hallo Nick,

sehr schöne Idee! Obwohl der Schwerin nicht unbedingt meine erste Idee eines Güterwagens zum Verlad auf Härtsfeld - Rollböcken wäre, wäre ich wohl mit 1 Bausatz dabei.

Schöne Regelspurpuffer gibt es übrigens neuerdingas auch bei MiHa+ / Hartmut Klebsch.

Beste Grüße

Max 25 Kmh.
Benutzeravatar
Strippenbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 617
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:49
Wohnort: zu Hause

Re: Das Experiment: Schwerin aus Stahl

Beitrag von Strippenbahner »

Hallo Nick,

tolle Aktion; aus was für Teilen entsteht der Rahmen?

Gruss
Andreas
Zuletzt geändert von Strippenbahner am Di 20. Feb 2007, 09:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Das Experiment: Schwerin aus Stahl

Beitrag von Stoffel »

(verschoben auf den Marktplatz)

Klasse Aktion, Nick :!:

Stoffel
Antworten