Beim Betrachten der Harzer Langholzwagen 99-04-01 bis 99-04-22 fiel mir die Ähnlichkeit der Achslager mit denen der bereits in Schkeuditz vorgestellten 3-m-Waggons auf.
Also schnell mal ein paar passende Profile gefräst (sonntags sind die Bezugsquellen ja nicht geöffnet) und zusammengeklebt.


Schwierigkeiten bereiteten nur die M1 Schrauben und Muttern. Die klemmten und nahmen bald mehr Zeit in Anspruch als der ganze Rest

Die Federpakete werden wohl morgen angebaut.
Die Profile sind so aufgebaut, dass auch die Ursprungsversion mit abnehmbaren Wagenkasten gebaut werden kann.
Allerdings benötige ich dazu noch Fotos, die den Zustand, besonders die Beschriftung, nach 1945 zeigen.
Winfried