Ciao Stefan
Wunderschöne Drehgestelle und herzlichen Dank für Deine Fotos.
Liebe Grüsse
Matthias
Drehgestelle für die RhB und FO - wirklich gefedert?
Moderator: fido
Re: Drehgestelle für die RhB und FO - wirklich gefedert?
@Matthias,
Du wolltest wissen, ob die FO Drehgestelle gefedert waren. Klares Jain
. Ich habe keine Federn im üblichen Sinne eingebaut, jedoch erlaubt das Drehgestell in sich eine Torsion und ermöglicht so in jedem Falle einen Allrad-Kontakt. Ich persönlich mag nich so gerne Spiralfedern im Modellbereich, Fahrzeuge neigen dann gerne zum Nachschwingen. Ich nehme gerne Silentblöcke, die sind billig und lassen sich sogar als Kupplung missbrauchen (Fido weiß, was ich meine 
@Stefan,
Sorry, ich weiß nicht, ob du deine Lebus verschlimmbessert hast. Die Wagen sind wirklich Scale, 1:24 eben. Die LGB's sind deutlich zu hoch und auch noch im Gummimasstab... aber nicht 1:22.5...
Gruß Ottmar
Du wolltest wissen, ob die FO Drehgestelle gefedert waren. Klares Jain


@Stefan,
Sorry, ich weiß nicht, ob du deine Lebus verschlimmbessert hast. Die Wagen sind wirklich Scale, 1:24 eben. Die LGB's sind deutlich zu hoch und auch noch im Gummimasstab... aber nicht 1:22.5...
Gruß Ottmar
Re: Drehgestelle für die RhB und FO - wirklich gefedert?
Hallo Otmar
Was sind Silentblöcke, wenn ich so mal kurz doof nachfragen darf (ohne dabei Rot zu werden die Suchfunktion nicht gebraucht zu haben)?
Liebe Grüsse
Matthias
Was sind Silentblöcke, wenn ich so mal kurz doof nachfragen darf (ohne dabei Rot zu werden die Suchfunktion nicht gebraucht zu haben)?
Liebe Grüsse
Matthias
Re: Drehgestelle für die RhB und FO - wirklich gefedert?
Hallo Matthias,
sorry das ich mich so spät melde, aber ein Dieselprojekt - wird wirklich was ganz neues..
- lässt mich fast an der Fräsbank übernachten...
So aber zurück zu den "Gummis": du findest sie zum Beispiel bei Conrad unter der Bezeichnung Gummi-Metall-Lagerungselement in den verschiedensten Ausführungen und Härten.
In meiner Schneeschleuder sorgen sie für die perfekte "Geländegängigkeit". Auch im Schienen-Unimog (unter meinen Bildern eingestellt- Draisinenwettberb) sorgen sie für die nötige Allradauflage.
Viele Grüße Ottmar
sorry das ich mich so spät melde, aber ein Dieselprojekt - wird wirklich was ganz neues..

So aber zurück zu den "Gummis": du findest sie zum Beispiel bei Conrad unter der Bezeichnung Gummi-Metall-Lagerungselement in den verschiedensten Ausführungen und Härten.
In meiner Schneeschleuder sorgen sie für die perfekte "Geländegängigkeit". Auch im Schienen-Unimog (unter meinen Bildern eingestellt- Draisinenwettberb) sorgen sie für die nötige Allradauflage.
Viele Grüße Ottmar
Re: Drehgestelle für die RhB und FO - wirklich gefedert?
Hallo Ottmar
Also wegen der Langenantwortzeit ... das ist überhaupt kein Problem. Ich verlange wirklich von niemanden Beiträge in einem gewissen Zeitrahmen.
... da bin ich total locker ...
Also danke für den Tipp ... ich werde mal bei Conrad vorbeischauen.
Liebe Grüsse
Matthias
Also wegen der Langenantwortzeit ... das ist überhaupt kein Problem. Ich verlange wirklich von niemanden Beiträge in einem gewissen Zeitrahmen.

Also danke für den Tipp ... ich werde mal bei Conrad vorbeischauen.
Liebe Grüsse
Matthias