Moin,
Da hab ich festgestellt, dass diese Nägel ganz schön rosten. Deshalb, glaube ich, sind diese Nägel für den Außenbereich wohl nicht so geeignet.
Im Schiffsbau schwört man auf rostende Nägel, weil die sich gut im Holz festkrallen. Im Gartengleisbau scheint es noch keine Langzeiterfahrung zu geben. Bisher habe ich nichts von weggerosteten Nägeln gehört.
Meine eigenen handgenagelten Schienen liegen erst seit ein paar Wochen auf Meranti Schwellen (modellbau-Esser) in freier Wildbahn. Leider hat bisher erst ein einziger Nagel ( von 720) mit der Rosterei angefangen.
Rostige Schienennägel (Otter1)

Alle Fotorechte: JZ
Deutlich sieht man übrigens, wie der Nagelrost das 250er Edelstahlprofil (Strub)infiziert hat, welches jetzt ebenfalls zu Rosten anfängt. Das einzelne Profil ist Peco Nickel (Code 250), chemisch bearbeitet. Auch dort bildet sich eine überzeugende Rostschicht.
Um mal auf das Ursprungsthema zurückzukommen. Irgendwo habe ich mal gesehen, wie jemand Schrauben in Schwellen versenkt und daran die Profile festgelötet hat.
Be Ebay wurden kürzlich sogar Weichen verkauft, bei denen die Profile senkrecht durchbohrt waren und mit Messingstifen an den Schwellen befestigt waren.
Bei meinen im Schuppenboden eingelassenen Gleisen habe ich völig auf Nägel verzichtet. Da habe ich die Gleise einfach mit Pattex geklebt. Flexibler Kleber, um die verschiedenen Materialdehnungen bei Temparaturschwankungen auszugleichen.
Grüße
Otter 1