Flatcar oder so?

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Eisenbahner
Buntbahner
Beiträge: 80
Registriert: Di 22. Apr 2003, 00:10
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Flatcar oder so?

Beitrag von Eisenbahner »

Hallo Otter,
ich habe die Explosionszeichnung eingestellt und hoffe, daß Ihr DSL habt, aber sonst sieht man nix. Den Unterbau verwende ich auch in leicht abgeänderter Form für den Bau von Stockcars

Gruß
Norbert


Flatcar Explosionszeichnung (Eisenbahner)
Bild
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Flatcar oder so?

Beitrag von Otter1 »

Moin,
Wenn Du deinen AMS Flatcar zur Hand nimmst und die Spannschrauben am Wagenende im Uhrzeigersinn drehst, kannst Du sehen wie der Wagen einen eleganten Buckel bekommt.
Ich glaube, bevor ich versuchen würde, einen 30 Fuß Flatcar in 1 : 20,3 in der AMS Qualität nachzubauen, würde ich mir lieber ein Fertigmodell kaufen. Habe ich kürzlich gemacht. Hierzulande kosten die 90 Eus, bei Eigenimport sind sie noch wesentlich günstiger.

AMS Flatcar Unterseite (Otter1)
Bild
Alle Fotorechte: JZ

In der aktuellen GARTENBAHN (4/05) ist gerade ein Portrait dieses Wagen-Modells abgedruckt. Um ein Modell in dieser Qualität selbst zu bauen, bräuchte ich Monate und vermutlich eine Menge Geld für Zubehör.

In der Abbildung ist übrigens das neue AMS 3 Fußgleis in 1 : 20.3 (Code 250)

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
E.G. and W. R.R.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 136
Registriert: Fr 26. Mär 2004, 22:21
Wohnort: Thum / Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Flatcar oder so?

Beitrag von E.G. and W. R.R. »


Hallo Buntbahner

Wie die verspannung funktioniert kann ich mir aus der Zeichnung von Eisenbahner Norbert gut ansehen. Ich habe mir vor einiger Zeit diese Unterlagen bei Ihm gekauft, als Hilfe.
Die Verspannung kommt über die Muttern an den Wagenenden.

In meinem Modell wollte ich das ganze etwas vereinfachen. Ozark hat da so schöne Gußteile dafür.

Wie oben schon geschrieben will ich ja besser bauen und habe schon die Öffnungen für die Verspannungen gebohrt. Das Bild ist nun nicht gerade gelungen. Ein neues Bild folgt aber noch.

Also bis die Tage...

PS: Habe jetzt den Rahmen aus dem Wasser gefischt. Nun trocknet der mit einem noch grösseren Ausgleichskeil so vor sich hin. Die Planken sind alle noch dranne!
MfG aus dem Erzgebirge
Enrico Schmidt :bgdev:
E.G. and W. R.R.
Bild
> Eno´s Garten & Western RailRoad <
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Flatcar oder so?

Beitrag von Otter1 »

Moin,

ich hoffe Du fühlst Dich nicht veräppelt. Aber versuch mal, den Wagen mit dem heißen Bügeleisen 8max. Stige) trocken zu bügeln.
Dadurch platzen die Zellen im feuchten Holz und im Ideallfall werden die Streben gerader als vorher.

So haben wir, vor Erfindung der Bommellatte, bei der Lasergang die Rundungen der Dächer hinbekommen. Vor vielen Jahren haben wir die Zargen bei Musikinstrumenten per heißem Eisen in Form gebogen. Die halten heute noch.

Die Verspannung unter den Eisenbahnerwagen sieht ein wenig wie LGB aus. Die halten sich auch nicht mit der nachbildung von Zentral-Spannschrauben auf. Bei Ozark gibt es Deko-Spanner ohne Funktion. Die kann man einfach draufklemmen

Grüße

Otter1
Benutzeravatar
E.G. and W. R.R.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 136
Registriert: Fr 26. Mär 2004, 22:21
Wohnort: Thum / Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Flatcar oder so?

Beitrag von E.G. and W. R.R. »


Hallo Buntbahner

ich hoffe Du fühlst Dich nicht veräppelt.


Nö Otter1, Holzfässer werden ja auch mit Wasser und Feuer in Form gebracht. Wobei das Wasser nur die Funktion des kühlen erfüllt. Damit brennd das Holz nicht an.

Mal sehen wie ich das umsetzen könnte.

PS: So schöne Ozark-Spanner hab ich auch schon rumliegen.
MfG aus dem Erzgebirge
Enrico Schmidt :bgdev:
E.G. and W. R.R.
Bild
> Eno´s Garten & Western RailRoad <
Benutzeravatar
E.G. and W. R.R.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 136
Registriert: Fr 26. Mär 2004, 22:21
Wohnort: Thum / Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Flatcar oder so?

Beitrag von E.G. and W. R.R. »


Hallo Buntbahner

Hier gibt es neues vom Holzbieger!

Flatcar 007 (E.G. and W. R.R.)
Bild
Der Holzbieger ist wieder da!

Heute Abend habe ich noch mal in die Werkstatt gesehen.

Hier seht Ihr wie ich das Teil wieder gerade bekommen möchte.
Frei nach dem Beitrag "Holz biegen" der WWW von Thomas >theylmdl< http://www.themt.de/mt-0160-bend-49.htm#a10.

Die Längstträger habe ich nicht nur verklebt sondern auch mit einem Nagel befestigt. Oben trüber sind die Bohrungen für die Wagenverspannung nach Norberts Plan.

Das ist der neuste Stand der Dinge, in diesem Sinn...
MfG aus dem Erzgebirge
Enrico Schmidt :bgdev:
E.G. and W. R.R.
Bild
> Eno´s Garten & Western RailRoad <
Benutzeravatar
E.G. and W. R.R.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 136
Registriert: Fr 26. Mär 2004, 22:21
Wohnort: Thum / Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Flatcar oder so?

Beitrag von E.G. and W. R.R. »


Hallo Buntbahner

Hier gibt es neues vom Holzbieger!

Gestern Abend habe ich den Rahmen aus der Verspannung genommen. Diesmal hatte ich den Gegenkeil noch größer gewählt :gut:
Die "Verzerrung" war gestern Abend noch entgegen der normalen Verzerrung :jump:
Sonst war der Flat-Car-Rahmen gerade. Am nächsten Tag war alles wieder so krumm :nein:

Heute ist der Flat-Car-Rahmen am zweiten Tag noch gerade. Nun bin ich gespannt wie das gute Stück die nächst Nacht übersteht.

Metallteile, in Deinem Fall Zinn, würde ich vor der Montage mit einer der gängigen Zinnbeizen behandeln. Gibt es u.A. bei Rainer Schaefer. Dann sehen sie schon mal aus wie altes Eisen und außerdem hält jeder weitere Farbauftrag, auch Pigment/Pulver Farben wesentlich besser.


Da es mit der Zeit am Modell bei mir etwas knapp im Urlaub aussieht. will ich nun mal sehen ob ich es morgen zur Farbe schaffe. Ich hatte so en ein Rostrot oder Rostbraun gedacht. Otter1's Tipp mit der Zinnbeize will ich mal beim Modellbauhändler um die Ecke probieren :bindafür:

Also bis die Tage...
MfG aus dem Erzgebirge
Enrico Schmidt :bgdev:
E.G. and W. R.R.
Bild
> Eno´s Garten & Western RailRoad <
Benutzeravatar
E.G. and W. R.R.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 136
Registriert: Fr 26. Mär 2004, 22:21
Wohnort: Thum / Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Flatcar oder so?

Beitrag von E.G. and W. R.R. »


Hallo Buntbahner

Nichts Neues vom Holzbieger. Der Wagenrahmen ist immer noch gerade :gut:



Flatcar 008 (E.G. and W. R.R.)
Bild
mit viel Zeit werden die "Clamps" um die Schienen zu halten


In der Zwischenzeit habe ich die Unterzugschienen mit Rostbraun gestrichen. War evtl. keine gute Idee, weil hält nicht richtig :gruebel:

Die "Clamps" habe ich aus 2mm Schweißdraht gefertigt. Soweit so gut.
Das Gewinde konnte mich nur nicht so leiten. Es steht mit mir auf Kriegsfuss und sieht hin und wieder etwas Mager aus. :nixweiss:
Ich überlege, ob ich nicht in Zukunft Messing verwende.

Die Platten die die Schiene halten, habe ich mit der Trennscheibe geschnitten. Siehe auch phpBB2/viewtopic.php?p=218142&highlight=#218142.

Nun muss ich nur noch alle Platten bohren und alles verschrauben. Mal sehen wie ich dann weiter mache!

Also bis die Tage...
MfG aus dem Erzgebirge
Enrico Schmidt :bgdev:
E.G. and W. R.R.
Bild
> Eno´s Garten & Western RailRoad <
Benutzeravatar
E.G. and W. R.R.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 136
Registriert: Fr 26. Mär 2004, 22:21
Wohnort: Thum / Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Flatcar oder so?

Beitrag von E.G. and W. R.R. »


:hallo: Buntbahner
Interessen: Wenn ich denne mal Zeit hab, meine Eno´s Garten & Western RailRoad!!!

Heute war es wieder einmal so weit. Der >Ich< hat auch etwas geschafft :hallo: .

Die "Clamps" sind verschraubt!
Mein erster Gedanke war die Stützschiene mit dem Rahmen zu verkleben. Dann dachte :ideadev: ich, es könnte ein Bimetalleffekt geben und habe alles nur geschraubt.

Die Farbe hält nur nicht so recht :nixweiss: , ich werde Otter's Tipp mit der Zinnbeize beherzigen. Mal sehen wie das Ganze dann wird :bindafür: .


Flatcar 009 (E.G. and W. R.R.)
Bild
Schiene passt!


Nun wollte ich schon die "Needle beam" und "Truck bolster" einsetzen.

Nach einiger Überlegung :licht: habe ich nur die "Needle beam" eingeklebt und genagelt.
Die Unterzüge und die Bremsanlage sollte ich Sinnvollerweise auch erst noch einsetzen bevor ich die "Truck bolster" befestige.

Also habe ich schon einmal die Unterzüge abgelängt und gebogen.Die Unterzüge sind aus 2mm Schweißdraht. Ich werde die Reste noch alle machen und dann mit einem weicherem Material arbeiten. Schweißdraht ist mir zu fest.

:magic: Die Unterzugstützen und einige andere Zinnteile muss ich nun erst mit Farbe einpinseln.


Flatcar 010 (E.G. and W. R.R.)
Bild
Anprobe der "Queenpost" & "Turnbuckle"

Flatcar 011 (E.G. and W. R.R.)
Bild
Anprobe der Unterzüge, sieht schon gut aus


Wenn die Trucks so auf dem "Truck bolster" liegen, sieht das ganze schon einmal ganz gut aus :wein: .
Jetzt werde ich einige Sachen besorgen müssen, :bia: bevor ich weiter bauen kann.

Morgen fahre ich erst einmal zur Gartenbahnschauanlage in Moritzburg :heiss: >http://www.gabakg.de/index.htm< :heiss: . Hab ja noch einige Tage Urlaub :supercool: .

Also bis nächste Woche, in diesem Sinne...
MfG aus dem Erzgebirge
Enrico Schmidt :bgdev:
E.G. and W. R.R.
Bild
> Eno´s Garten & Western RailRoad <
Benutzeravatar
E.G. and W. R.R.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 136
Registriert: Fr 26. Mär 2004, 22:21
Wohnort: Thum / Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Flatcar oder so?

Beitrag von E.G. and W. R.R. »


Hallo :hallo: Buntbahners

Also bis nächste Woche, in diesem Sinne...

Na ja, hat doch etwas länger gedauert.
Ich wollt’s nicht, aber Ihr seit mich nicht los.

Seit meinem Urlaub sind viele Überstunden, Gartenarbeit und auch einige Wochenendausflüge :bandit: vergangen. Der Garten ist Winterfest :snowman: und die Weihnachtssachen :tannenbaum: sind aufgestellt. Der 1. Advent :santaclaus: :wein: :santaclaus: ist nun auch schon vorbei. Jetzt habe ich – dem Wetter sei dank – wieder Zeit. :wecker:


Flatcar 009 (E.G. and W. R.R.)
Bild
Einige der Kleineisen


In der Zwischenzeit hatte ich schon mal einige Kleineisen von Ozark und von K. Willert mit Farbe versehen. Da sind schnell ein paar Stunden weg. Nach dem ich diese angeklebt hatte, sieht man nur nicht viel. Gut das Bremsgestänge war fertig.


Flatcar 013 (E.G. and W. R.R.)
Bild
Nun ist unten fast alles montiert.


Gestern habe ich das mit der Farbe weiter gemacht. Die Luftleitungen habe ich auch angebracht. Heute habe die Luftleitung wieder abgemacht. Die Leitung war dem „Trucks“ im Weg.
Ich bau auf und reiße nieder, ich habe Arbeit immer wieder! In diesem Sinne… :santa:
MfG aus dem Erzgebirge
Enrico Schmidt :bgdev:
E.G. and W. R.R.
Bild
> Eno´s Garten & Western RailRoad <
Antworten