wollte mich mal wieder mit dem Fortschritt bzgl HG 3/4 melden.
Nachdem ich den Rahmen provisorisch mit Achshalter und Achsen ausgerüstet hat und ein paar Testläufe mit R3 gemacht habe ist mir irgend wie alles im Rahmen zu Eng vorgekommen.
Also noch mal die Orginalzeichnungen angeschaut und siehe da, der Rahmen kann innen einen lichten Abstand von 60 mm haben. Ich hatte bei meinem aber nur 55mm. Der Fehler kam daher, daß ich damals wie ich angefangen habe (ist nun schon mehr als 4 Jahre her) die Orginalzeichnungen noch nicht hatte und mit Skizzen aus Büchern arbeitet.
Das Ganze hat natürlich eine bedeutende Überrabeitung des Fahrgestells nach sich gezogen, inklusive Zylinder und der beiden Steuerungen. Jetzt bin ich aber, glaube ich, fast wieder so weit das ich mich an die Fertigung machen kann.
Nur die Federung der hinteren und vorderen Achse macht mir noch Kopfzerbrechen.
Beim Überarbeiten habe ich mir gedacht ich will auch ne FO Variante neben der DFB haben. Glacier Express aus den 30ern und so (man hört ja nie auf zu träumen) deswegen habe ich den Aufbau überarbeitet (kurzen Kohlenkasten). Ich weis das stimmen noch ein paar Dinge nicht (Auspolterung im Wasserkasten, Puffer Kupplung usw.) das kommt noch.
Hier zwei Bilder.
HG 3/4 FO 4 vorne (HG 3/4)

HG 3/4 FO 4 hinten (HG 3/4)

Stoffel, die FO 4 ist übrigens eine zeitlang bei der RhB in Chur gefahren

Gruß aus München
Martin