Ich habe 'mal in einer ruhigen Minute in meiner Küche gewühlt. Also, Viecher gehen nicht an die Pfefferkörner. Aber einen Apfel, der so aussieht wie ein älteres Pfefferkorn - egal ob offen oder verschweißt gelagert - fände meine Tochter allenfalls noch als Apfelmus attraktiv.Arne hat geschrieben:Wie lang hällt denn son Pfefferkorn?
Gehen da irgendwelche Viecher dran?
Die Körner schrumpeln im Laufe der Zeit ein wenig zusammen und bilden dann eine typische, ungleichmäßige Oberfläche. Das erinnert dann mehr an einen Salat- oder Kohlkopf, aber dafür sind die Körner viel zu klein. Als Sellerie-Knolle könnten sie - einen angesetzten Strunk Grünzeug vorraus gesetzt - aber durchgehen.
Die Alternative dazu sind Kügelchen, die aus einem geeigneten Styropor®-Block mit der Hand ausgebrochen werden. Diese Kügelchen haben war nicht ganz die perfekte Form, sind dafür aber nahezu unverwüstbar.
[und gleich noch einmal editiert, denn was nützt Geschwätz ohne Beispiel?]

Diese Futterrüben-Ladung auf einem ehemals bayerischen Ow entstand aus einer Sperrholz-Grundplatte mit einem Styropor®-Aufsatz.
Wer wagt sich an rote Rüben? Fragt sich