Harzer Flachwagen

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Harzer Flachwagen

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo Tobi,

du hast getippselt:
@Otter:
Die Breslauer erhält man hier:
phpBB2/viewtopic.php?t=1467&postdays=0& ... sc&start=0

Einfach bei den Hauptakteuren freundlichst an die Tür klopfen...
Das weiß der liebe Otter ganz alleine. Immerhin war er fast von Anfang an mit der Geschichte vertraut. Er war es auch, der dieses Vorhaben in der Gartenbahn unter die Leute brachte. Er war es auch, der zuerst die Schelte einstecken mußte, als ich keine "ordentlichen Breslauer" mehr liefern konnte. Aber das kannst du ja nicht alles wissen. Zu dieser Zeit spieltest du noch mit der Eisenbahn unter`m Weihnachtsbaum :wink: :P

Du hast von mir noch 3 Paar Breslauer in einer Qualität, die mehr Nacharbeit bedarf, bekommen. Solche Teile wollte ich damals nicht regulär vertreiben.

Vielleicht ergibt sich demnächst mal wieder die Gelegenheit, ein paar der Schuhe anfertigen zu lassen.

Gruß
HarzerRoller
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Harzer Flachwagen

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Moin!

Äh Hallo Tobi

von dem Wagen gibts nur einen :idea: :arrow: weil aus einem OOW, wie er auch von der Lasergang angeboten wird umgebaut worden ist.

Es gibt aber auch noch andere, ähnliche Flachwagen, die auch heute noch existieren :arrow: warum baust Du nicht von den 3 Modellen die Du hast 2 nach deren Vorbild, wäre mal was neuse :idea: :!: :wink:
Gruß
Alexander
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3012
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Harzer Flachwagen

Beitrag von Tobi »

@HarzerRoller:
Zu dieser Zeit spieltest du noch mit der Eisenbahn unter`m Weihnachtsbaum :wink: :razz:
Unter dem Weihnachstbaum verlief die Strecke nur wenige Stunden, das Wohnzimmer wurde komplett beschlagnahmt und sorgte für ausreichend Spielbetrieb über den Jahreswechsel... :D
Zuletzt geändert von Tobi am So 17. Jul 2005, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3012
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Harzer Flachwagen

Beitrag von Tobi »

Hallo allerseits,

der Bau der Harzwagen macht Fortschritte:

Ein neuer Boden aus 1x6mm Holzeisten wurde aufgeklebt, anschließend folgten die Stirnwände aus 3x7mm Holzleisten:

Bild

Die Stirnwände wurden mit einem L-Profil 4x4mm eingefasst, auf die Innenseite wurden 1x4mm Flachprofile aufgeklebt. Die bühnenseitige Stirnwand erhielt zusätzliche 6x4mm T-Profile, wobei die Vorderseiten auf 2,5mm Breite reduziert wurden. An den beiden äußeren Profilen wurden Griffstangen aus 1,2mm Rundmaterial angelötet:

Bild

Die hintere Stirnwand erhielt an der Außenseite zwei 6x4mm U-Profile:

Bild

Das vordere Bühnengeländer war etwas aufwändiger:

Bild

Der Rahmen besteht aus 3x3mm L-Profil. Die beiden äußeren, senkrechten L-Profile wurden am Rahmen festgeklebt und mit den Nieten zusätzlich fixiert. Anschließend wurde das obere L-Profil festgelötet.
Die beiden 3x3mm U-Profile wurden am Rahmen festgeklebt und anschließend verlötet.
Als letztes folgten die beiden waagrechten Flachprofile aus 1x3mm Messing. Das obere Profil wurde mit wenig Klebstoff an den Außenseiten fixiert und an den U-Profilen festglötet. Anschließend wurden die Außenseiten verlötet (der Sekundenkleber macht dem Lötzinn Platz, allerdings ist bei den Dämpfen Vorsicht geboten).
Zuletzt folgten die beiden Griffstangen aus 1,2mm Messing:

Bild

Die Lanz-Raupenschlepper wurden probeweise verladen, um die Tragkraft der Wagen zu testen. :roll:
Fehlen noch diverse Kleinteile wie Schmieröffnungen, Schlussscheibenhalter, Bremsen, Leitungen, Trittstufen, das Sprengwerk, Drehgestelle, Unterbodendetails wie Bremsleitungen, Profile,...

Der erste Wagenrohbau ist fertig, fehlen noch zwei weitere Wagen... :help:
Zuletzt geändert von Tobi am So 17. Jul 2005, 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: Harzer Flachwagen

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo Tobi,

der Wagen seiht ja echt sehr schön aus. Super gemacht. :bindafür: :bindafür:

Andere Frage:#

Der Pola-Raupenschlepper, wie hast Du den so super hingekriegt? Umlackiert und/oder gealtert?

Vielleicht kannst Du mir da ja ein paar Tips geben (Farbe etc.)

Danke und Grüsse vom
heissen Bodensee

Joachim :lol:
Benutzeravatar
Erich
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 593
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:21
Wohnort: Magdeburg

Re: Harzer Flachwagen

Beitrag von Erich »

Hallo Tobi,

prima,aber da hast Du dir ja ne Menge Arbeit gemacht :!: und gleich alles 3x :!:
Wäre es nicht besser gewesen die Dinger zu verticken und gleich alles neu zu bauen :?:

fragt sich Erich,

..........viele Grüße :!: und viel Spaß beim Weiterbau :!:
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3012
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Harzer Flachwagen

Beitrag von Tobi »

Hallo Joachim,

danke für dein Lob!

@Erich:
Wäre es nicht besser gewesen die Dinger zu verticken und gleich alles neu zu bauen :?:
Ob Umbau oder Neubau, der Aufwand wäre in beiden Fällen etwa gleich groß.
Außerdem wollte ich zeigen, dass selbst aus schnödem Nürnberger Plastik durchaus ansehnliche Modelle werden können.
Beim nächsten Mal werde ich allerdings auf einen Bausatz der Lasergang zurückgreifen und die LGBing-Wagen verkaufen...
Zuletzt geändert von Tobi am So 26. Feb 2006, 18:17, insgesamt 6-mal geändert.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Harzer Flachwagen

Beitrag von theylmdl »

Hallo Shopper!

Tobi hat seinen Raupenschlepper schon 'mal an einen Beitrag von mir drangeklebt, weil er da wirklich gut hin paßt:
phpBB2/viewtopic.php?t=3451 .
Und hier geht es mit Tobis Schlepper los.

Allgemeine Hinweise zum Aufbau des Modells findest Du auch auf unserer Website.

Beste Grüße -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10520
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Harzer Flachwagen

Beitrag von fido »

Tobi hat geschrieben:Außerdem wollte ich zeigen, dass selbst aus schnödem Nürnberger Plastik durchaus ansehnliche Modelle werden können.
Hallo Tobi,

und das hat hervoragend geklappt. Bei der DR haben sie ja auch Fahrzeuge rekonstruiert, was teilweise auf einen Neubau hinauslief. Du machst es halt nicht anders :-)

Meine Harzer Rungenwagen SSm sind ja sicher auch bekannt, wobei ich die Wagen leider nicht verlängerte. Heute würde ich sie sowieso komplett selbst bauen:

Bild
:runningdog: Viele Grüße, fido
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Harzer Flachwagen

Beitrag von theylmdl »

Hi Tobi,
Beim nächsten Mal werde ich allerdings auf einen Bausatz der Lasergang zurückgreifen und die LGBing-Wagen verkaufen...
Siehste mal, genau so ist es mir auch gegangen. Ich habe das Problem dann so gelöst, das ich mir LGB®-Diamond-Drehgestelle als Ersatzteil bestellt und den Wagen tatsächlich vertickt habe. Und das mit den Drehgestellen könnte auch leicht das letzte Mal gewesen sein :) .

Dabei ist es mir nicht zum ersten Mal so gegangen. Ich habe schon öfter gedacht, "gute Ausgangsbasis" und dann feststellen müssen, das der Umbau-Aufwand den eines Neubaus übersteigt. Na ja, vielleicht werde ich im Alter nochmal klug...

Gut finde ich auch, dass Du gleich mehrere gleiche Wagen baust. Ob es die gegeben hat oder nicht, wäre mir persönlich wurst. Aber mehrere gleiche Wagen in einem Zugverband lassen gar nicht erst den Verdacht von "Sammler", "Spielbahner" oder "Exotenfreund" aufkommen - sie wirken meist recht plausibel. Gerade bei Güterwagen wurden oft ganze, kleine Lose geliefert, oft fünf baugleiche Typen und mehr auf einmal.

Beste Grüße -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Antworten