das waren die hochglänzenden Code 250 Profile

Na dann













Viele Grüße Erich
Moderator: fido
Ich glaube nicht, dass es hier um Geschäftsschädigung geht.gograt hat geschrieben:oder steht dazu, welche Tricks ihr anwendet, um den Leuten glaubhaft solche Bären aufzubinden, denn das Gleis ist wirklich rostfrei edelster Güte, wer anderes darstellt handelt wissentlich in geschäftsschädigender Art!
kann so nicht ganz richtig sein, denn es wurde mir von Dir persönlich in Schkeuditz letztes Jahr übergeben und zwar als Ersatz für das Code 332-Antikgleis, das zu diesem Zeitpunkt fröhlich vor sich hinrostend bei mir eingebaut im Garten lag (und auch heute noch liegt) Also irgendetwas passt da nicht. Entweder Deine damalige Aussage, es würde sich bei den Ersatzgleisen um eine völlig neue, wesentlich bessere und vor allem nie wieder rostende Qualität handeln, oder die heutige Aussage. Und wenn wir hier mühsam versuchen, die Flanken der hochglänzenden Code 250-Profile zu rosten, damit dies vorbildgerechter aussieht, wieso soll denn das geschäftsschädigend für Dich sein? Im Gegenteil, es beweist doch nur, wie schwierig es ist, die neuen Profile rosten zu lassen, dort wo es der Kunde will. Und zwar am Schienenfuß und an den Flanken. Natürlich möchte niemand verostete Schienenköpfe, denn wegen der Rostfreiheit an dieser, für den elektrischen Fahrbetrieb so wichtigen Stelle, haben wir das Edelstahlgleis ja schließlich bei Dir (oder anderen Anbietern) gekauft. Ideal für den Gartenbahner wären wahrscheinlich Edelstahlgleise, die nur an den Flanken rosten und am Gleiskopf blank bleiben. Aber diese "Eierlegende Wollmilchsau" konnte niemand verlangen, von Dir zu entwickeln. Also laß uns bitte die Freude, aus Deinen, für den Freilandbetrieb so ideal geigneten Gleisen, vorbildgerecht aussehende Schienen zu machenDas vom Schrauber waren keine Code-250-Profile, sondern die gewöhnlichen Antik-Profile Code-332, ven denen ich nur noch eine kleine Menge an Lager habe.