Beizen, Brünierungen, Farbe etc für Edelstahl/Nickel ????

Werkzeuge, Materialien, Tipps & Tricks, Wie mache ich was?

Moderator: fido

Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Beizen, Brünierungen, Farbe etc für Edelstahl/Nickel ???

Beitrag von Schrauber »

Hallo Rostexperten :wink: ,

Um mal auf Otters Frage,
Was machen die Besitzer der anderen tausend Kilometer Strub Gleis?
die Eingangs gestellt wurde, einzugehen:


2_5 (Schrauber)
Bild


Birke_fehlt (Schrauber)
Bild

also ich mache da rostige Gleise ´draus :scherzkeks: . Grundierung mit Revell-Rostfarbe, dann Rostauftrag mit in Essig aufgelösten Abbrazzo-Pad´s. Danach überpinseln mit Instand-Rust-Reaktionsflüssigkeit... Das wäre mal meine Methode für die Modulgleise. Für draußen habe ich eine verblüffende :shock: Entdeckung gemacht. Nicht nur das von Stefan liebevoll "Rustikal-Edelstahlgleis" genannte Gleis verändert seine Farbe, nein, das Gleis, das ich von Stefan als Ersatz für die ollen Rostschienen :wink: erhalten habe, verändert seine Farbe im Freien auch. Und zwar ganz alleine und ganz für umsonst :scherzkeks: . Kostenlos meine ich natürlich... :oops: Ich hatte die Schienenstücken so, wie ich sie von Stefan erhalten hatte, einfach mal ein Jahr im Garten auf Steine gelegt. Mittlerweile sind sie schön dunkel geworden, von dem blendenden Glanz ist nix übrig! Bilder kann ich aber leider erst morgen zeigen, da heute "Drehtag" ist :wink: Wer genug Geduld mitbringt, für den müßte sich das Glanzthema also von alleine erledigen... :lol:

Gruß Schrauber :teddy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Erich
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 593
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:21
Wohnort: Magdeburg

Re: Beizen, Brünierungen, Farbe etc für Edelstahl/Nickel ???

Beitrag von Erich »

Hallo Tomas,

meine Gleise von Stephan liegen in etwa 30 min komplett geschliffen im Garten,
und warten auf Sonne und Unwetter :!:

Vielen Dank für den Tipp :!: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea:

Viele Grüße Erich

@fido

kannst jetzt Schrauber einen Ausgeben für diese super Idee, beteilige mich dann auch, selbstredend :wink:
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Beizen, Brünierungen, Farbe etc für Edelstahl/Nickel ???

Beitrag von Schrauber »

STOPP!!!!

Wie jetzt, GESCHLIFFEN??? :gruebel: einer von uns beiden muß da was falsch verstanden haben....

Gruß Schrauber :nixweiss:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Beizen, Brünierungen, Farbe etc für Edelstahl/Nickel ???

Beitrag von fido »

Schrauber hat geschrieben:Ich hatte die Schienenstücken so, wie ich sie von Stefan erhalten hatte, einfach mal ein Jahr im Garten auf Steine gelegt. Mittlerweile sind sie schön dunkel geworden, von dem blendenden Glanz ist nix übrig!
Hallo Schrauber,

na dann lege ich meine doch auch in den Garten und am besten noch eine Weiche dazu. Hoffentlich sehen die Gleise nach einigen Monaten so aus wie auf Deinen Bildern. Die Schnecken schottern die Gleise ein und die Maulwürfe pflanzen die Gräser. Und die Hamster machen Feuerchen, so das auch Feuerstelle stimmt. Ich frage mich nur, der das Häuschen baut und anstreicht? Eventuell Kükis Meerschweine? Aber dann müsste ich meine Gleise doch in Kükis Garten legen.

Da gewinnt "Modelbautechniken" eine völlig neue Bedeutung :-)
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Beizen, Brünierungen, Farbe etc für Edelstahl/Nickel ???

Beitrag von Schrauber »

HALLO,

Ja genau, jetzt habe ich´s. Zumindest verstanden. Wenn auch nur teilweise. Legt erst mal alles in KüKis Garten, der freut sich bestimmt schon... :scherzkeks:
Noch mal zum Mitlesen, ich schreibe auch etwas langsamer:
Die in den Bildern gezeigten Gleise wurden wegen Otters Anfrage gezeigt und stellen den Zustand dar, den man bei mittlerer Verwahrlosung durchaus mit den beschriebenen Mitteln erreichen kann. Die Freilandversion, die unter anderem auch absolut wettertauglich ist, wird dann m o r g e n gezeigt, wobei eine deutliche Verfärbung im Vergleich zum Neugleis zu sehen sein wird. Allerdings sieht das leider noch nicht so schön rostig wie auf den Modulen aus. Dafür hat es "nur" Zeit, keinen Aufwand und kein Geld gekostet. Für den Einen oder Anderen ein nicht zu unterschätzender Vorteil.... :wink:

Gruß Schrauber :smilingplanet:

hat noch wer was nicht verstanden? :scherzkeks:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Erich
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 593
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:21
Wohnort: Magdeburg

Re: Beizen, Brünierungen, Farbe etc für Edelstahl/Nickel ???

Beitrag von Erich »

Hallo Schrauber,

also habe mal etwas an den Füßen von den Profilen geschliffen und erhoffe mir eine bessere Rostansiedlung in freier Natur davon :? Bin ich da auf der Holzeisenbahn, äh Holzweg :?: :roll:

fragt sich Erich
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Beizen, Brünierungen, Farbe etc für Edelstahl/Nickel ???

Beitrag von Schrauber »

Hallo Erich,

ich sehe schon, es wäre besser gewesen, wenn ich mit meinem Beitrag bis morgen gewartet hätte. Es wird NICHT ROSTEN, ABER EINE DEUTLICHE DUNKELFÄRBUNG AUFTRETEN. Na gut, mehr als einen Tag Wartezeit können ja alle Beteiligten, Gott sei Dank, nicht verlieren....

Gruß Schrauber :wall:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Beizen, Brünierungen, Farbe etc für Edelstahl/Nickel ???

Beitrag von anoether »

Moin, mal ein paar (der Faulheit halber) "ergoogelte" Bilder:

Bild
Bild
Bild
Bild
Makro- und Mikrofotos aus Schadensfällen

Ähnliche Fotos könnte ich jeden Tag bei meinen Brötchengebern schießen.

EINE Erklärung gibt´s hier. Viele ANDERE Erklärungen finden sich im weltweiten Gewebe.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Beizen, Brünierungen, Farbe etc für Edelstahl/Nickel ???

Beitrag von Otter1 »

Moin,

solche Fotos, wie von Andreas eingestellt, machen natürlich Hoffnung.

Ich weiß, wenn ich mal das Wort "Rost" erwähne, kriegen manche BBF Allergicker vorsorglich Pickel und suchen die Verschiebetaste. Aber nach Rücksprache mit dem Chemiedachverband Krähwinkel e.V. und einen Blick ins nächste Alchemistenbuch (Strong Magic by Darwin Ortiz) wurde der Druidenfuß angeworfen. Physik und Chemie, gepaart mit undogmatischer Denkerei muss das Ergebnis bringen.

Hier ein erstes Zwischenergebnis nach knapp 7 Stunden ernsthafter wissenschaftlicher Arbeit. Zwei davon habe ich schlafend zugebracht. Weitere drei mit der Aquise neuer Forschungsgelder, eine im Kaffeehaus. Eine weitere mit der Suche nach der Kamera und dem Hamster.

Edelrost (Otter1)
Bild

Wie man im Vergleich zum Ausgangsmaterial sieht, ist eine deutliche Verfärbung eingetreten. Die als Köder aufgebrachten Eisenpigmente sind teilweise abgefallen, teilweise fest mit dem Untergrund eine Reaktion eingegangen. Unter starker Vergrößerung sind bereits Haarrisse im Ausgangsmaterial zu erkennen. Farben im herkömmlichen Sinne sind nicht verwendet worden.
Im heimischen Garten hat ab sofort der Langzeittest begonnen. Soll die Natur doch mal arbeiten. Wieso immer ich? Im Prinzip, weil ich zu faul bin, das Muster zurück in die Werkstatt zu schleppen.

Ich bin überzeugt, das Problem ist zu knacken. Das Geheimnis ist ein Spritzer Zitrone.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Beizen, Brünierungen, Farbe etc für Edelstahl/Nickel ???

Beitrag von Schrauber »

Hallo rostige Freunde,

habe heute mal die ollen Edelstahschienen fotografiert.

Edelstahl_drau_en1 (Schrauber)
Bild


Edelstahl_drau_en2 (Schrauber)
Bild

Sieht leider noch nicht so gut wie beim Otter aus :wink: Allerdings kann man schon gut die Dunkelfärbung des Gleises erkennen. Wo der Rost auf dem nichtrostenden Gleis herkommt, ist mir zwar ein Rätsel, aber ich habe da gerade noch eine Idee, wie man das noch verbessern(äh..verschlimmern :wink: ) kann.

Gruß Schrauber :teddy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Antworten