Liebe Weichlöter,
als beruflicher Verbandsfuzzi habe ich mal beim ZVEI (Elektro(nik)verband) und beim BMU (Umweltministerium) nachgeschaut. Dort steht das Gesetz zum Download bereit.
Man stellt sich seitens der Hersteller und Inverkehrbringer rechtzeitig und mit hohem technologischem und bürokratischem Aufwand auf das ab 6/06 gültige Vermarktungsverbot ein (Technologie und Normung, Kennzeichnung, Reparatur, Rücknahmesysteme...). Über 0,1% Blei (und noch ein paar andere Schwermetalle) sind verboten. Man muß das nicht verstehen, es ist politischer Wille. Das BMU hat als erstes eine Kostenverordnung gemacht für die Kontrollen und Genehmigungen, die die Hersteller bezahlen müssen.
Die Ausnahme vom genannten Vermarktungsverbot für bestimmte Medizinprodukte (Kat.

und Meßgeräte (Kat. 9) hilft uns nicht weiter, auch nicht die anderen Kategorien.
Wir sind allesamt nicht Hersteller, auch wenn wir ein mit Blei verlötetes Modell verkaufen. Kein Modell ist ein elektronisches Gerät i.S.d. Gesetzes, oder enthält solche. Digitalsteuerungen und Fernsteuerungen finde ich nicht in der Liste der Kategorien, aber mit List wird es gelingen, diese zu unterwerfen - aber die stellen wir ja nicht her, gell? Keine Sorge, Fido, Deine Bombe (Achtung: Rastafahndung nach Stichworten?) kannst Du beruhigt weiter entwickeln.
Auch das Blei für Dachdeckungen oder Weißmetallformteile ist nicht betroffen, jedenfalls nicht durch das ElektroG zum genannten Zeitpunkt.
Fazit: wir dürfen weitermachen. Aber dennoch: Es hilft nur Hamstern, denn....
..... bleihaltige Lote werden immer weniger verfügbar sein. Wer und warum soll sie künftig zu einem von der bisherigen großen Menge abghängigen günstigen Preis vermarkten? Für Hobbyzwecke, einschließlich Tiffanytechnik und so wird vergleichsweise wenig gebraucht.
Ich besitze seit Jahren einen Vorrat an Tiffany- und anderen bewährten Loten, der für mein Leben reicht.
Warnung: mit der neuen Chemikalienpolitik REACH kommt so was für alle chemischen Einsatzstoffe. Früher oder später werden wir auch keine Kunststoff-, Klebstoff- oder Lackspezialitäten mehr haben. Und die sind im Unterschied zu Lot nicht unbegrenzt haltbar. Könnt Ihr ahnen, womit wir im Chemieverband kämpfen?
Fatalistische Grüße von Eurem
Max 25 Kmh.