Ich denke/hoffe/glaube, dass in der nächsten Ziet die T1-Bauleute so langsam ihre Bausätze zu einem Modell zusammen bringen. Sicher gibt es dazu immer mal Fragen oder Tipps.. Meine Meinung ist, dass wir diese vielleicht cin einem eXtra-Zusammenbau-Thread schreiben und damit nicht die Lieferung und Fertigung von weiteren Zurüstteilen vermengen. Es wäre schön, wenn hier nur die Erbauer eines solchen Modelles schreiben würden, es sei denn, ein Außenstehender hat eine richtig zündende Idee.
Seit Schkeuditz liegen bei mir auf dem Schreibtisch Lüfter für den T1. Jetzt gab es von der Regeirung Order, langsam mal Ordnung zu schaffen. Also wohin damit. Wegräumen ??? Muß man sich merken, wo sie hingelegt wurden.
Das Beste war, die Dinger sofort einzulöten, zumal ich auch noch einen Lötanfall bekommen hatte. Wie Marco beschreibt, müssen die ja dünner gefeilt werden. Das Halten der Teile wollte ich aber meinen klobigen Fingern nicht zumuten und deshalb wurden zuerst alle Lüfter eingelötet. Das nachfolgende Abfeilen ging dann sehr flüssig. So flüssig, das ich bei ersten Lüfter gleich einen Steg abgefeilt hatte.



Jedenfalls macht es Spaß, die Teile passen so genau, das man die Lüfter wegen der Rundung absolut nicht verdreht einbauen kann.
Jetzt meine Frage.
Lohnt es sich schon, die "Kammleisten" an die Außengehäuse anzulöten, oder sollten die zusammen in einem Zug mit dem Innengehäuse verlötet werden.
Und wie werden die Kammleisten arretiert. Mit Niete von außen ??
Oder bin ich jetzt zu voreilig



