Airbrush von Revell: Grosse Flächen lackieren und spritzen?

Werkzeuge, Materialien, Tipps & Tricks, Wie mache ich was?

Moderator: fido

Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 442
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: Airbrush von Revell: Grosse Flächen lackieren und spritz

Beitrag von matthias »

Hallo Winfried


Ja würde ich gerne machen doch zur Zeit stehe ich noch ganz ganz am Anfang. Erst muss ich recherchieren und die Orginalpläne anschaffen. Danach muss ich mir noch einen kompletten Maschinenpark kaufen:

- Kreissäge
- Dekupiersäge
- Tellerschleife
- CNC - Fräse
- Lötkolben mit Flamme
- Normaler Lötkolben
- Revell Spritzpistolen
- Messing und Profile
- etc.

Du siehst bei mir ist noch gar nicht's ausser die alten Holzmodelle aber die möchte wirklich niemand sehen ;-). Sobald was steht werde ich sicherlich alles in's Forum posten is ja logo :-) und euch 1000mal danken für die 2000 Beiträge die Ihr für mich dann geschrieben habt ;-).

Liebe Grüsse
Matthias
erhard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 170
Registriert: Do 9. Dez 2004, 23:56
Wohnort: Nähe HN

Re: Airbrush von Revell: Grosse Flächen lackieren und spritz

Beitrag von erhard »

doch : ich zB :)
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 442
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: Airbrush von Revell: Grosse Flächen lackieren und spritz

Beitrag von matthias »

erhard mach ich gerne ... wohin muss man die posten? Unter Fahrzeuge? Es ist meine LGB Sperrholzvariante der Grimsel (FO - Basistunnel - Autozug - Lokomotive)und ist das letzte Modell das ich gebaut habe (vor ca. 7 Jahren). Eh ... genaue Typenbezeichnung ist: Ge 4/4``` (also 3).

Liebe Grüsse
Matthias
erhard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 170
Registriert: Do 9. Dez 2004, 23:56
Wohnort: Nähe HN

Re: Airbrush von Revell: Grosse Flächen lackieren und spritz

Beitrag von erhard »

phpBB2/faq.php#2

da steht wie man die galerie bestückt und bilder einfügt..


Ge 4/4```??? und du glaubst das interessiert keinen ? :) hier wimmelts von RHBverrückten.. die nehmen jedes bild was ihen gezeigt wird ( unterstelle ich ganz frech)

du willst aus basel sein ? du bist bestimmt ein zugereister bei deinem tempo ...

( sorry das musste ich loswerden :) )

erhard
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1719
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Airbrush von Revell: Grosse Flächen lackieren und spritz

Beitrag von Prellbock »

Mensch Matthias,

nun übertreibe nicht und schone Deine Geldbeutel.

Es wurde hier schon wiederholt dargelegt, dass moderne Technik zwar vieles vereinfachen kann, aber nicht das Maß aller Dinge sein muß.

Und spätestens seit dem Papier-Regalbahner hat sich auch da einiges an Offenheit getan. Modelle mit einfachen Mitteln, die das Vorbild hervorragend wiedergeben.

Habe mich in Schkeuditz von unserem Papp-Kameraden ("Entschuldigung") überzeugen lassen.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 442
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: Airbrush von Revell: Grosse Flächen lackieren und spritz

Beitrag von matthias »

Achtung nicht die Ge 4/4``` der RhB! ... sondern der Furka Oberalp Bahn. Eben die, die durch den Furka - Basistunnel nur Autoverladezüge fährt (hat auch keine Zangstange). (Ich glaube kaum, dass die hier auf reges Interesse stossen wird, aber ich zeige sie selbstverstänlich gerne.)

Liebe Grüsse
Matthias
erhard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 170
Registriert: Do 9. Dez 2004, 23:56
Wohnort: Nähe HN

Re: Airbrush von Revell: Grosse Flächen lackieren und spritz

Beitrag von erhard »

ich sagte ja schon .. ich hab keine ahnung..

aber skt.moritz im winter/januar ist ok :)

schon wieder daneben .. :)

ich hau mich hin - macht nicht so lange kinners...
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1423
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Airbrush von Revell: Grosse Flächen lackieren und spritz

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo Matthias,

Die kleinen Spritzgriffel reichen für diese Belang vollkommen aus. Für die Lackierung / Grundierung gößerer Flächen meiner Gebäude ziehe ich immer die Nadel ein kleines Stück zurück und erwetere somit den Luft- und Farbdurchsatz.
Schau dir einfach noch die anderen Beiträge zu diesem Thema an, denn da wurden schon viele nützliche und praxisorientierte Tipps zu entsprechenden Luftpinseln und deren Umgang gegeben.

Ohne ABER geht es jedoch nicht:

es gehört schon einiges an Erfahrung im Umgang mit der Airbrush und den Farben enischließlich deren Lösungs- und Verdünnungsmitteln dazu. Einfach kaufen, anschalten und loslegen ist nicht :? :?
Betrifft auch die anderen Werkzeuge und Maschinen, von denen du in einem anderen Thread geschrieben hast.

lehrreiche Grüße
HarzerRoller
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2344
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Airbrush von Revell: Grosse Flächen lackieren und spritz

Beitrag von Stoffel »

Hallo Matthias,

fachlich wurden Dir ja schon einige sehr gute Hinweise gegeben. Übrigens lackiere ich auch mit so einem Revell-Ding.

Etwas überraschte mich jedoch Dein Eingangs-Statement .....
Ja würde ich gerne machen doch zur Zeit stehe ich noch ganz ganz am Anfang. Erst muss ich recherchieren und die Orginalpläne anschaffen. Danach muss ich mir noch einen kompletten Maschinenpark kaufen:

- Kreissäge
- Dekupiersäge
- Tellerschleife
- CNC - Fräse
- Lötkolben mit Flamme
- Normaler Lötkolben
- Revell Spritzpistolen
- Messing und Profile
- etc.
Hierzu zwei Anmerkungen:
:arrow: Eine perfekte Ausstattung braucht es nicht zu Beginn. Hier im Forum befinden sich viele "Küchentischbastler" (ein Stück weit zähle ich mich auch dazu), die uns hervorragende Modelle zeigen. Wichtig ist doch im Grunde, einfach mal kreativ mit den Materialien und Werkzeugen umzugehen. :wink:

:arrow: Es ist ein bisschen verwunderlich, dass Du gleich bei Hobby-Einstieg schon nach der Lackierung / dem Finnish fragst. Wäre es nicht sinnvoller, ganz pragmatisch vorzugehen ? D.h. eine Fragestellung am konkreten Problem wäre vielleicht noch besser. :?


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
mapo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 130
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 15:05
Wohnort: Muralto CH
Kontaktdaten:

Re: Airbrush von Revell: Grosse Flächen lackieren und spritz

Beitrag von mapo »

> Achtung nicht die Ge 4/4``` der RhB! ... sondern der Furka Oberalp Bahn.

Stimmt, die fährt Heute nur noch im Furkaloch. Fuhr um 1982 eine Zeitlang auf dem gesamten RhB Netz, somit kann sie auch für RhBfetischisten (zu denen ich mich auch zähle !!!) sehr interessant sein. Ich hab auch schon Fotos gesehen, wo die 81 & 82 in doppeltraktion fuhren !! Ein sehr schöner Anblcik vor den (damals) grünen RhB Personenwagen.

Zum spritzen: Ich habe (noch) keine Erfahrung, mir wurde aber gesagt, dass es eher mit dem Kompressor Probleme geben kann. Da kommt es drauf an, wie lange Du spritzen musst. Ich denke, dass es in Deinem Fall ein normaler Kompressor auch macht. Mit einer kleinen Spritzpistole musst Du bei grösseren Flächen öfters über die Fläche, da muss man aufpassen, dass es keine sichtbaren Streifen gibt.

Ich hoffe, dass ich in ein paar Wochen/Monaten meine Spritzkabine bauen kann, dann werde ich erste Tests machen. Dann kann ich auch über meine Erfahrungen berichten.

ciao Maurizio
Antworten