Eisenbahn nicht nur für Kinder

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

erhard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 223
Registriert: Do 9. Dez 2004, 23:56
Wohnort: Nähe HN

Re: Eisenbahn nicht nur für Kinder

Beitrag von erhard »

mir reichts.
ich hab den eindruck das diese diskussion nur noch der diskussion dient und dem ausreizen der anderen seite.

ich hab nichts dagegen das es leute gibt die kinder nicht mögen.(wobei otter mit einem wahlenkel offenbar wohl nicht dazugehört und offenbar doch immer wieder ansätze findet nachwuchs etwas beizubringen)

ich hab auch nichts dagegen das es leute gibt, die ihre modelbahn nicht für kinder planen und diese mit der entsprechenden detailliebe und sorgfalt pflegen.
an letzteren kann ich mich geradezu satt sehen wenn ich mal so eine zu gesicht bekomme.

was mir aber gegen die hutschnurr geht ist, wenn hier leute mit kindern, die ihr hobby mehr oder weniger gezwungen(für die erwachsenen) oder mit liebe mit ihren kindern teilen solche diskussionen mit einer vermeitlichen oposition führen (müßen).

dieses forum ist meines wissens ein liberales, zu fast allen seiten offenes - sofern das thema mit spur IIm und anderen naheliegenden größeren masstäben zu tun hat.
ich glaube, dass dieser threat mitlerweile ein stadium erreicht hat, alle beteiligten doch mal wieder zu etwas toleranz auf zu fordern bevor es noch schlimmer wird. ab in eure ecken!

lasst doch jeden seine bahn behandeln wie er es will. wenn otter (bitte um verzeihung im voraus/ als beispiel und nur vielleicht) in tränen ausbricht weil meine kleine ihre wagons schubst oder ich meine anlage so plane, dass sie für die kleine mal im kreis fahren kann, tut es mir leid für jeden der das nicht versteht.- beide seiten : seine und meine.

thomas und alle kinderfreaks bitte ich doch einfach mal darüber hinwegzusehen, dass nicht jeder spaß daran empfindet, wenn die kiddies wiedermal irgendwas geschaffen haben, was selbst den eltern mehr als phantasie abverlangt.
es sind nunmal verschiedene gruppen hier vertreten. wem das nicht gefällt möge doch bitte in den bereichen stöbern, wo er freude findet und nicht unfriedenstiften wo andere ihren spaß haben.

vielleicht sollten wir einfach in der hamsterklause eine threat für nachwuchspflege im ansatz und fortgeschritten stadium eröffnen ;)

nu reicht euch die flossen, gebt mir die schuld, verbannt mich meinetwegen, aber hört auf die modeleisenbahn in der kindererziehung zu zerdiskutieren.

wer immer sich auf den schlips getreten fühlt soll sich in der hamsterklause ein bier auf meine rechnung bestellen und seinen kummer runterspülen

erhard
Benutzeravatar
mapo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 137
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 15:05
Wohnort: Muralto CH
Kontaktdaten:

Re: Eisenbahn nicht nur für Kinder

Beitrag von mapo »

Ups... das ist ja vielleicht eine hitzige Diskussion :heiss:

Ich habe seit 3 Jahren das vergnügen einen jetzt 6 Jährigen buben "um die Ohren" zu haben. Seit ein paar Wochen wohnt er mit der Mama nun bei mir.

Wenn er mich was fragt, geb ich ihm Antworten, früher sagte meine Freundin "vedirb mir den Kleinen nicht". Seit einem Besuch der MIRAWO Anlage http://www.polier.ch/page/reportage/rep51/003.htm hat sie ihre Meinung geändert. Da war ein ca. 14 Jähriger dabei, der in seiner Klasse der beste in Mathe, Physik, ... ist. Warum ??
Da kann ich mich an meine Jugend erinnern, dank der Modelleisenbahn, hab ich gelernt mit Holz, Metall, Plastik, Karton, ... umzugehen, zudem konnte ich schon bald mir selber die Telefonleitung ins Zimmer ziehen, aus einem alten Radio eine 4 Lautsprecheranlage basteln, ... Logische Dinge in der Schule waren auch kein Problem.
Ob dies jetz NUR durch meine frühe Förderung durch Modellbahn kommt (mit 2 1/2 konnte ich noch nicht reden, aber schon die Weichen richtig stellen, sagt meine Mutter) ... weiss ich nicht ... aber denkbar wäre es.

Somit versuche ich es, dem Kleinen die Möglichkeiten in die Hand zu legen.
Beim Beu der Modelle muss er noch zusehen, bei dem Modulbau wird er sicher auch was selber machen können, wenn's anfänglich nur gipsen, oder malen sein wird.

Zu Otters Theorie. Es MUSS nicht unbedingt die Modelleisenbahn sein, aber sie ist (in meinem Fall) das naheliegendste.
Es muss ja nicht die teuerste Lok sein, ich hab mit einer auf Handbetrieb umgebauten Märklin Dampflok und ein paar alten Wagen angefangen.
Ein Kreis kann schon langweilig werden, wenn dann da eine Langsamfahrstrecke drin ist (weil der Alte (ich) immer noch nicht eine Schienenlücke ausgebessert hat), wird es interessant. Und man kann ja noch ein paar Weichen kaufen, eine Punkt-zu-Punkt Anlage draus machen, ...

Es gibt sicher kein Patentrezept, aber man soll's versuchen. Irgendwann werden es die (nicht mehr so kleinen) es einem danken !!!


ciao von einem Wahlvater ... Maurizio
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Eisenbahn nicht nur für Kinder

Beitrag von Otter1 »

Moin,
Zu Otters Theorie. Es MUSS nicht unbedingt die Modelleisenbahn sein,
Ich wollte in diesem Thread eigentlich keine Theorien entwickeln. Lediglich anmerken, das es mehr Kulturtechniken gibt, die Kinder fördern und ihnen Spaß machen, als bloß Modell-Eisenbahnen. Persönlich glaube ich, es gibt auch schönere Materialien, als nur Plastik.

Wenn Eltern über Eisenbahnen und ihre Kinder reden/schreiben, kommt es mir manchmal vor, als würden sie über dressierte Affen reden, aber nicht über lebendige Wesen mit eigenen Wünschen und Bedürfnissen.
In der Praxis treffe ich dann oft Kinder im Vorschulalter, die kaum mit einer Schere umgehen können, oder die unfähig sind, sich mehr als 5 Minuten auf ein Thema zu konzentrieren. Erzieher und Lehrer erzählen mir, diese Defizite würden von Jahr zu Jahr zunehmen.

Lenin soll mal gefragt worden sein, wie denn Kultur für Kinder sein solle. "Genau so gut, wie für Erwachsene, nur besser!" soll er geantwortet haben. Das war vor über 8o Jahren, aber leuchtet sogar mir heute noch ein.

Denkt dran, Kinder sind Weltverleiher und Rentenlastträger. Bis zum 18. Lebensjahr soll so ein Kind heutzutage rund 500 000 Euro Unterhalt kosten. Für das ungelernte Modell. Verpfuscht mir die Kinder nicht.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
mapo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 137
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 15:05
Wohnort: Muralto CH
Kontaktdaten:

Re: Eisenbahn nicht nur für Kinder

Beitrag von mapo »

> ... Lediglich anmerken, das es mehr Kulturtechniken gibt, die Kinder fördern und ihnen Spaß machen, als bloß Modell-Eisenbahnen.

Klar ! Das macht er von alleine ! Er tanzt, singt (im Kindergarten haben sie sogar mal eine CD aufgenommen - wurde kein Charterfolg, aber ... :-) )...

In kürze werde ich mir eine Musikecke einrichten, wenn er was lernen will, kann er.

Basteln und malen macht er sehr gerne: eine alte Kartonschachtel wurde zu einem "Sheriff Office" umgeschnitzt, eine woche später wurden daraus ein paar Skis mit denen er durchs Haus schlidderte.

> Persönlich glaube ich, es gibt auch schönere Materialien, als nur Plastik.

Ich hab jahrelang mit Karton gearbeitet :-)
Spass beiseite, es ist wichtig, dass man verschiedene Materialien beherrscht, im Modellbau kann er mit Holz, Sagex, Karton, Gips, Farben, Streumaterialien, el. Kabel, ... umzugehen lernen.
Ich denke dass man sich NIE auf eins fixieren sollte.

> Wenn Eltern über Eisenbahnen und ihre Kinder reden/schreiben, kommt es mir manchmal vor, als würden sie über dressierte Affen reden, aber nicht über lebendige Wesen mit eigenen Wünschen und Bedürfnissen.

Aus biologischer Sicht ist es ja nicht MEIN Sohn, aus Herzenssicht schon :-)
Es ist klar, dass man gern seinem Sprössling etwas beibringt. In unserem Fall kommt das meiste vom Junior aus, er will plötzlich rechnen lernen, lesen können, ... Da ist es gut wenn man ihm die Möglichkeit dazu gibt. So fragte er mich letzte woche wie man den Buschtsaben "J" ausspricht. Später sah ich, dass er in einem Buch die Planetennahmen lesen wollte (Jupiter).
Sicher hat die Mutter dazu beigetragen, dass er (welt)offen erzogen wurde, aber vieles das schnappt sich der Bub selber auf.

> In der Praxis treffe ich dann oft Kinder im Vorschulalter, die kaum mit einer Schere umgehen können, oder die unfähig sind, sich mehr als 5 Minuten auf ein Thema zu konzentrieren. Erzieher und Lehrer erzählen mir, diese Defizite würden von Jahr zu Jahr zunehmen.

Das mit der Schere: siehe oben. Mit der Konzentration: kann ich ab herbst sagen wenn er in die erste Klasse kommt.

Sicher ist, dass viele Kinder verblöden. Wenn sie den ganzen Tag vor der Glotze oder gameboy hocken ist das auch verständlich !
Unserer schaut auch manchmal TV, meistens Disney & Co Filme auf englisch, somit macht er noch was nützliches. (er spricht 4 Sprachen)

> Verpfuscht mir die Kinder nicht.

Ich versuche es ... ob es mir gelingt wird man später sehen ...

ciao Maurizio
erhard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 223
Registriert: Do 9. Dez 2004, 23:56
Wohnort: Nähe HN

Re: Eisenbahn nicht nur für Kinder

Beitrag von erhard »

hallöle..

klar gibt es mehr als die eisenbahn für die kinder, aber die eisenbahn ist nun mal unser thema hier.

wer sich nur darauf versteift und nicht über den tellerrand schaut, wird sogar als erwachsener verblöden.

das sollte man seinen kindern doch sicher ersparen- in vielerlei hinsicht.

dennoch werden wir im elternstammtisch das thema um die eisenbahn kreisen lassen- wenn auch doch vieles drumherum angesprochen wird.

kinder sind zum glück weniger berechenbar und so fährt denn doch die barbiepuppe auf dem flachwagen ( ein schelm der jetzt dabei was anderes denkt, als ich schrieb) oder die gesammte dschungelbuch viecherkollektion stellt das bahnpersonal. alles schon miterlebt...


selbst auch wieder auf dem teppich
erhard
Antworten