Eisenbahn nicht nur für Kinder

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Eisenbahn nicht nur für Kinder

Beitrag von Otter1 »

Moin,
Es gibt auch Foren, wo der Kindergartenonkel die Kinder ganz doll lobt, weil sie gaaaanz artig sind.
Da wird es sich vermutlich um Privatforen handeln, wo zwei drei Kinder ihre autistischen Kreise um sich selber ziehen und wo sich höchstens gelegentlich mal ein Zuschauer hin verirrt. Oder absolute Avantegarde.

Mit den Schkeuditz Kindern hatten wir an der Kreativmeile keinen Ärger. Deren Bedürfnisse wurden ja vor Ort z.b. von der klasse Kinderspielanlage im Freigelände befriedigt oder bedient.

Nervig ware eher gelangweilte Erwachsene, die allesamt an den Hand-Weichenstellhebeln aus der Laserschmiede rumfummeln mussten. Der Kollege Juergen war laufend mit dem Lötkolben unterwegs, um die empfindlichen E-Schalter wieder dran zumontieren.. Da wird nächstes Jahr eine "Fummelbarriere" aufgebaut.

Über Kinderförderung kann man sich bestimmt mal Gedanken machen. Wenn es jemand ernsthaft interessiert. Muss aber nicht unbedingt in Zusammenhang mit Gartenbahnen sein.

Ich habe kürzlich erst wieder erschreckt zur Kenntnis genommen, dass es an deutschen Schulen kaum noch Werk- oder Kunstunterricht geben soll. Wenn sich dann junge Leute bei Handwerksbetrieben als Lehrling bewerben und nicht wissen,. was ein Schraubenzieher ist, dann wird es schwierig.


Grüße

Otter 1
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Eisenbahn nicht nur für Kinder

Beitrag von theylmdl »

Hallo Otter 1!

Wie Du ja unterdes weißt, war ich früher engagierter und auch beruflicher H0-Modellbahner. Und da hatte ich auch eine im Bau befindliche, stationäre Anlage.

Da gab es so Gimmicks wie eine Kleinst-Drehscheibe zum Wenden von Lokomotiven und Wagen, bei der ein Preiserlein die Kurbel sichtbar betätigte. Und die selbst entworfene Fahrtregelung mit WAC hatte eine fette Massensimulation.

Der einzige Mensch, der außer mir das richtig bedienen konnte und mit der DVI oder DXI vor dem Prellbock zu stehen kam, ist David, unser damals etwa vierjähriger Nachbarsjunge. Der fährt mittlerweile Auto statt Modellbahn.

Die Erwachsenen Besucher reagierten normalerweise mit
bewegt sich das auch?
hinfass, und kaputt ist's.

Vor viereinhalb Jahren habe ich dann einen Modellbahn-Neustart gewagt. Ich kann Dir versichern - alle unsere kleineren (Nachbars-)Kinder hier in Hof und Nachbarschaft haben noch nie auch nur den Außenspiegel eines meiner Modellautos abgebrochen, geschweige denn relevante Teile von Eisenbahnmodellen.
Otter 1 hat geschrieben:Wenn sich dann junge Leute bei Handwerksbetrieben als Lehrling bewerben und nicht wissen,. was ein Schraubenzieher ist, dann wird es schwierig.
Noch schöner wär's natürlich, wenn die Eleven auch noch korrekt "Schraubendreher" sagen würden.
Ansonsten: Stimmt genau. Das liegt aber auch an den Eltern bzw. aktuellen Zeiten. Wo sind denn die Väter, die mit ihren Kindern regelmäßig auch 'mal etwas Anspruchsvolleres basteln? Und wo sind die alleinerziehenden Mütter (von denen es viel mehr als früher gibt), die sich darum kümmern, dass ihre Kinder auch 'mal handwerklichen Auslauf bekommen?

Wir haben hier in der Nachbarschaft allerlei prägnante Beispiele für genau diese Defizite. Wer nichts probieren kann oder darf, der lernt auch nichts, so einfach ist das. Meine Tochter übt sich beispielsweise im Sägen mit Styropor-Klötzen. Da ist die Verletzungsgefahr nur durch die Säge gegeben und das Erfolgs-Erlebnis nahezu garantiert. Sie ist viereinhalb Jahre alt.
Otter 1 hat geschrieben:Über Kinderförderung kann man sich bestimmt mal Gedanken machen. Wenn es jemand ernsthaft interessiert. Muss aber nicht unbedingt in Zusammenhang mit Gartenbahnen sein.
Ja, mich interessiert das, aber vielleicht bin ich damit hier fehl am Platze. Obwohl ich weiß, dass es viele Buntbahner mit Kindern gibt. Und warum nicht im Zusammenhang mit "Gartenbahnen"? Gerade die Modellbahn bietet den Erbsen doch vielfältige Entfaltungs-, Bastel-, Spiel- und Lernmöglichkeiten.
Unsere Kleinen hier in Hof und Nachbarschaft sind davon jedenfalls begeistert.

Denkt sich der "papà"
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Eisenbahn nicht nur für Kinder

Beitrag von anoether »

Moin.
Otter1 hat geschrieben:Über Kinderförderung kann man sich bestimmt mal Gedanken machen. Wenn es jemand ernsthaft interessiert.
Könnte? Sollte.
Wäre auch garnicht sooo schwer. Irgendjemand konstruiert etwas niedliches (einen Wagen?), Harald lasert den Oberbau, ich strahle den Rahmen und Du gibst bei den Kiddies im nächsten Jahr in Schkeuditz den Onkel Pelle mit Leim und Pinsel. Warum nicht? Ich würde das jedenfalls nach Kräften unterstützen (wobei ich vermute, dass die Kids von ihren Opas verscheucht werden ... :lol: ).

Gruß aus Berlin - Andreas
erhard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 223
Registriert: Do 9. Dez 2004, 23:56
Wohnort: Nähe HN

Re: Eisenbahn nicht nur für Kinder

Beitrag von erhard »

Otter1 hat geschrieben: Ich halte es mit dem amerikanischen Komiker W.C.Fields, der meinte: "Ein Mann der Hunde und Kinder nicht ausstehen kann, muss nicht unbedingt ein schlechter Mann sein".
hallöle...
keine diskussion um den nachwuchs ohne mich..

ich kann thomas in allen punkten nur bei pflichten und verrenke mir den kopf beim nicken..

dennoch lasse ich auch otters meinung stehen und diese ist zu respektieren: siehe oben.(wobei ich otter nicht generell unterstellen möchte,dass er weder kinder noch hunde mag.)

im übrigen hatten wir das thema mit dem nachwuchs, dessen hege und pflege schon einmal und es ist als nicht ganz forumsgerecht abgetan worden.

vielleicht zeigt dieser neue ansatz das es doch ein thema für großbahner ist.

erhard
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Eisenbahn nicht nur für Kinder

Beitrag von anoether »

erhard hat geschrieben:(wobei ich otter nicht generell unterstellen möchte,dass er weder kinder noch hunde mag.)
Oooch.
Musst Du auch nicht. Die 32mm - Weichen auf der IKEA-Anlage wurden in Schkeuditz nach liebevoller Einweisung beinahe nur von Kindern gestellt ... .
erhard hat geschrieben:im übrigen hatten wir das thema mit dem nachwuchs, dessen hege und pflege schon einmal und es ist als nicht ganz forumsgerecht abgetan worden.
Hab ich wohl verpasst. Oder es war vor meiner Zeit hier.
Ich kann´s auch nicht so ganz nachvollziehen: nach nochmaligen Nachlesen der faq´s gibt es kein Kriterium was dagegen spräche.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Eisenbahn nicht nur für Kinder

Beitrag von Otter1 »

Moin,
Gerade die Modellbahn bietet den Erbsen doch vielfältige Entfaltungs-, Bastel-, Spiel- und Lernmöglichkeiten.
Ist das nicht Wunschdenken? Wieso ausgerechnet gerade Modelleisenbahn? Tanz, Musik, Malerei, Theater, Zirkus, Autos, Flugzeuge, Schiffe, Geschichten etc. bieten doch auch viel. Deshalb meine Frage, ob es unbedingt Modelleisenbahn sein muss. Zumindest bei Kindern, die sich mit musischen Themen auseinandersetzen ist eine ausgeprägtere Auffassungsaufgabe auf anderen Gebieten beobachtet bzw. nachgewiesen worden. Ob es Zusammenhänge zwischen IQ und Modelleisenbahn gibt, weiß ich nicht.

Ein Kind welches mir erzählt, es fände Eisenbahnen, die monton im Kreis rumfahren, spucklangweilig, ist meist wesentlich heller als die AlterskollegenInnen.

Ob mir der Klempner dann mit dem Schraubendreher- oder zieher die Glühbirnen wechselt, ist mir letztendlich in der Praxis egal.

@ Andreas: Öffentliches Gebastel mit Anleitung ist für Kinder oder Ewachsene, hier und dort schon mal angeboten worden. Als es die Firma EsHa noch gab, hatten die z.B. einen einfachen Wagen im Angebot, der bei Veranstaltungen innerhalb von einer Stunde zusammengeleimt werden konnte.
Nachfolgeprojekte in der Richtung sollen für nächstes Jahr hier und dort schon geplant sein, wie ich gelegentlich mal aus den Ohrenwinkeln höre. da reden wir dann drüber, wenn es soweit ist.

Selber habe ich in meiner Zeit in Berliner Museen reichlich mit Kindern aller Altersklassen Bastel- und Kunst-Projekte durchgeführt. Dabei habe ich eine Menge gelernt. Respekt vor den intellektuellen Fähigkeiten von Kindern ganz besonders. Die möchten nicht für dumm verkauft werden.

Frohes Kinderfördern

Otter 1
erhard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 223
Registriert: Do 9. Dez 2004, 23:56
Wohnort: Nähe HN

Re: Eisenbahn nicht nur für Kinder

Beitrag von erhard »

aber hallo otter...

es geht doch nicht darum ALLEN kindern den spaß aufzuzwingen, sondern nur denen die sich interessieren mehr möglichkeit zum probieren zu geben.

oder hab ich was überlesen ??

ich für meinen teil fördere jede kreative idee meiner tochter sofern ich die möglichkeiten habe. und wenn es sein muss 6 mal am tag eine andere.

irgendwann wird sie mir schon sagen das ich die eisenbahn doch lieber mit in mein zimmer nehmen soll oder mir auf die finger klopfen, wenn ich versuche ihr beim aufbau zu helfen..
das wird sie irgendwann schon entscheiden. bis dahin gilt auch die eisenbahn als ihr spielzeug. ( wenigstens der teil den ich ihr vererbt habe ;) )

erhard
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Eisenbahn nicht nur für Kinder

Beitrag von theylmdl »

Hallo Otter 1!
Thomas hat geschrieben:Gerade die Modellbahn bietet den Erbsen doch vielfältige Entfaltungs-, Bastel-, Spiel- und Lernmöglichkeiten.
Ist das nicht Wunschdenken? Wieso ausgerechnet gerade Modelleisenbahn? Tanz, Musik, Malerei, Theater, Zirkus, Autos, Flugzeuge, Schiffe, Geschichten etc. bieten doch auch viel. Deshalb meine Frage, ob es unbedingt Modelleisenbahn sein muss.
Olà, eine Menge Stoff... Also der Reihe nach.

Nein, das ist kein Wunschdenken, sondern langjährige Erfahrung. Zur Modellbahn rechne ich auch, eine Glühlampe in der Fassung mit zwei Drähten an den Trafo anzuschließen, ein Loch in einen Pappkarton zu bohren, die Glühlampe 'reinzustecken und so zu tun, als sei dies nun ein Lokschuppen.

Tanz, Musik, Malerei, Theater, Zirkus, Autos, Flugzeuge, Schiffe, Geschichten...
Ja, was meinst denn Du? Glaubst Du, dass Chiara immer, wenn sie bei mir ist, nur mit der Modellbahn spielt? Dass sie nicht tanzt? Dass sie keine Musik hört? Dass wir nicht Theater spielen? Dass sie nicht in den Zirkus geht? Dass sie nicht mit Modell- und echten Autos spielt? Ein Flugzeug aus Holz habe ich ihr schon für ihre Wiege gebastelt. Den Rumpf ihres letzten Schiffs hat sie sich selbst aus Styropor geschnitzt. Und Geschichten...?
Ich weiß es ja nicht so genau, aber Du hast keine Kinder, Neffen, Nichten oder Enkel, oder? Kinder ohne Geschichten (erzählen, zuhören, machen) gibt es nicht.
Otter 1 hat geschrieben:Deshalb meine Frage, ob es unbedingt Modelleisenbahn sein muss.
Öööh... wer hat denn das verlangt?
Otter 1 hat geschrieben:Eisenbahnen, die monton im Kreis rumfahren
Öööh... Dafür haben wir hier gar nicht genug Platz. Bei uns fährt die temporär in der Wohnung aufgebaute Eisenbahn aus dem Endbahnhof im einen Zimmer durch den sechs Meter langen Flur in das andere Zimmer. Eine Bedienung alleine ist nicht möglich. Es braucht mindestens einen Fdl und einen Zugführer. Weil die Endpunkte nicht gleichzeitig eingesehen werden können. Im Hof geht das natürlich.

Ach so, das hätte ich fast vergessen. Ich habe acht zweite pädagogische Staatsexamen für Sek I und Sek II "betreut", die mit Ausnahme von einem alle 1 oder 2 als Note gebracht haben (Deutsch, Englisch, Mathe, Philosophie, Sport und Sonderschule).

Beste Grüße von einem begeisterten "papà" -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Eisenbahn nicht nur für Kinder

Beitrag von Otter1 »

Moin,
Ach so, das hätte ich fast vergessen. Ich habe acht zweite pädagogische Staatsexamen für Sek I und Sek II "betreut", die mit Ausnahme von einem alle 1 oder 2 als Note gebracht haben (Deutsch, Englisch, Mathe, Philosophie, Sport und Sonderschule).
Nu, da kann das Thema ja fundiert in Angriff genommen werden. Jetzt noch ein paar knuffige Sozialisationstheorien und ein paar Tipps zur "sachadequaten Umwelterschließung gemäß Rahmenrichtlinien für deutsche Grundschulen" und die Post geht munter ab.

Ich frage dann weiter in Kindergärten, wo ich mich manchmal beruflich herumtreibe, wieso die keine Modelleisenbahnen haben. Sondern höchstens so Orff´sches Lärminstrumentarium und Fingerfarben.

Falls mir mal wieder so ein vorlautes Kind über den Weg läuft, welches mir erzählen will, dieses dreckigen, stinkigen Dampflokomtiven würden nur die Luft verpesten und das Grundwasser vergiften, werde ich es mit Verachtung strafen und soweit es sich um meine Verwandschaft handelt, sofort enterben.

Grüße

Otter 1
(Leih-Opa)
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Eisenbahn nicht nur für Kinder

Beitrag von arne012 »

Leihopa von ner Leihmutter?
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Antworten