Fidos Personenwagen No 6 der KBB

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Fidos Personenwagen No 6 der KBB

Beitrag von fido »

Hallöchen,

in Schkeuditz war ja der neue Personenwagen der Katzberbahn zu sehen. Dieser Wagen wurde von der RhB bei Magnus in Auftrag geben und in den 50er Jahren an die KBB verkauft. Da die alten Drehgestelle verschlissen waren, wurden neue Drehgestelle von der Lustigen Grünen Bahnbaugesellschaft in Nürnberg zugekauft und von der KBB montiert. Diese Drehgestelle werden auch unter den Pullmanwagen der MOB/RhB eingesetzt.

Da die sehr kleinen serienmäßigen Puffer für die engen Radien bei der KBB nicht in Frage kommen, wurden Federpuffer nach Plänen der RhB (von einem Mitarbeiter Namens Dr. Kübel Killer) nachgefertigt und eingebaut.

Außerdem wurde der Wagenkasten renoviert, die Dachlüfter ersetzt, der Wagenkasten in Saphierblau sowie das Dach in Anthrazit lackiert und die Mittelhakenkupplungen eingebaut. Schließlich wurden auch die "Bretter" auf den Trittstufen und den Bühnen entfernt und durch neue Bretter aus echten Holz ersetzt.

Bild

Bild

Bild


Die Räder sind Speichenräder von Tenmille. Ich habe das Radsatzinnenmaß um 1mm verbreitert und die Radreifen in Pariser Oxyd geschwärzt. Allerdings haben die Radreifen nach kurzer Zeit hellen Rost angesetzt, den ich mit dem Airbrush mit Erdbraun und Schwarz abgedunkelte. Die Laufeigenschaften der Drehgestelle sind hervorragend und von den schlecht verarbeiteten Radreifen sieht man nichts mehr.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Fidos Personenwagen No 6 der KBB

Beitrag von Prellbock »

Eine Frage an den Vorstand der Katzbergbahn

Wurden da nicht Mittel verschleudert, die anderweitig besser zum Einsatz gekommen wären.

Für Außenstehende ist es nicht nachvollziehbar, weshalb die Puffer seitlich so das Maul aufreißen. Schließlich hängt die Kupplung in der Mitte.

Oder gibt es bei der Katzbergbahn spezielle Kupplungsangestellte, die vor jeder Kurvenfahrt das Kupplungsgestänge jeweils links oder rechts in den Kupplungsrachen werfen, damit die Federwirkung der Überpufferung nicht im Wege steht?

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Fidos Personenwagen No 6 der KBB

Beitrag von fido »

Hallo Prellbock,

nur weil mein Pufferteller nicht so rund ist wie Deiner, ist das ja noch kein Problem :-)

Tatsächlich versuche ich nur vorbildgetreue Modelle bei der KBB einzusetzen. Würrtenberger Bahngesellschaften kauften früher tatsächlich bei Schweizer Bahngesellschaften alte Wagen auf, die renoviert und eingesetzt wurden.

Bei meinem Beispiel muss der Personenwagen noch die in den 30er Jahren üblichen Drehgestelle gehabt haben, daher habe ich den Wagen auf die alten Drehgestelle umgebaut. Die Puffer würde die KBB belassen, daher habe ich einen typischen RhB Puffer eingebaut. So wie bei der Härtsfeldbahn die alten Kupplungen entfernt und eine neue Mittelhakenkupplung eingebaut wurde, habe ich das auch gemacht.

Speichenräder runden das ganze ab. Härtsfeldtypische Doppelspeichenräder wären schöner gewesen, aber die Hübner-Räder passen so schlecht in die LGB-Drehgestelle.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Fidos Personenwagen No 6 der KBB

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Fido

Super Wagen , kennt ma ja bei dir :wink: :wink: :wink:
Ich habe den in Schkeuditz fahren gesehen nur leider keine Zeit gehabt ,
ihn genauer anzuschauen :lupe: :cry: Gibt es eine Inneneinrichtung ?

Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Erich
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 593
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:21
Wohnort: Magdeburg

Re: Fidos Personenwagen No 6 der KBB

Beitrag von Erich »

Hallo fido,

zum Wagen kann ich nur sagen 1a..., mehr geht nicht....

Aber das ist der Spruch der Woche:

Lustigen Grünen Bahnbaugesellschaft in Nürnberg :!:

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

tschuldigung, aber den kannte ich noch nich, pruuust :lol:

viele Grüße Erich
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Fidos Personenwagen No 6 der KBB

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Fido,
Super Wagen, auch bei überpufferungsbedingten Entgleisungen nicht tot zu kriegen...
Dass Ahh und Ohh's recht häufig zu hören waren, hatte wohl leider den Grund nicht bei der schönheit des Wagens :lol:


Die sache mit dem A und O... (baumschulbahner)
Bild

(Ich dachte immer, du baust nach Württhembergischen Vorbildern, nicht nach Baiovarischen....)

Die Grösse des Puffertellers kommt bewiesenermassen hin, aber ich bin noch am recherchieren, ob er in den von dir erwähnten 50'er Jahre schon in Gebrauch war...
Viele Grüsse,
Urias
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Fidos Personenwagen No 6 der KBB

Beitrag von Prellbock »

Hallo Fido,

das mit dem runden puffer im Harz ist wirklich so ein Problem. Da hat doch einer wirklich 360° lang probiert, wo der Schlitz hin muß.

Er hat es nicht gefunden. Da soll er sich mit einem nassen Strick erschossen haben. Irgendwo in der Nähe von Gernrode, ohne direkte Sicht zum Katzberg.

Vielleicht findet man seine Überreste beim Bau der Strecke nach Quedlinburg und setzt ihm ein Denkmal mit der Inschrift: Nichts mehr zum Anecken gefunden, aber gefedert in den Himmel.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Fidos Personenwagen No 6 der KBB

Beitrag von fido »

baumschulbahner hat geschrieben:Super Wagen, auch bei überpufferungsbedingten Entgleisungen nicht tot zu kriegen...
Hallo Urias,

die Basis aus Putzbrunn ist gut und der Wagenkasten mit den Tritten sehr robust. Und mein Puffer ist ja hartgelötet und hält daher etwas aus. Das Überpuffern durfte der 55cm lange Wagen in Scheuditz ja schon ausgiebig üben :-)

Leider sind früher die Dachlüfter oft abgebrochen. Aber seit dem ich die Lüfter mit 1mm Federstahldraht verstärkte, halten sie.
Die Grösse des Puffertellers kommt bewiesenermassen hin, aber ich bin noch am recherchieren, ob er in den von dir erwähnten 50'er Jahre schon in Gebrauch war...
Autsch, nun mache mir keine Angst. Nachdem der Kollege von der Waldbahn nebenan in Schkeuditz meinte, er wäre viel zu gross, habe ich schon nachgemessen. Aber nun komme Du mir nicht mit der falschen Epoche.

Im Notfall muss ich Prellbocks Vorschlag folgen und den breiten MOB-Puffer ohne die typischen RhB-Aussparungen für die Kupplungen nachbilden. Der passt auch an den Pullman-Wagen. Eigentlich ist es ja auch langweilig, mehr als zwei Mal den selben Puffer zu bauen. Hat jemand die Maße vom MOB-Puffer bei der Hand?
Prellbock hat geschrieben:Nichts mehr zum Anecken gefunden, aber gefedert in den Himmel.
Hallo Winfried, also der ist gut. Außerdem bringen Federpuffer bei den Wettbewerben der IG Spur II Extrapunkte :-)


Hallo Erich,
eine bessere Definition für LGB ist mir so fix nicht eingefallen :-)
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
kübelkiller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 279
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 19:33
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Fidos Personenwagen No 6 der KBB

Beitrag von kübelkiller »

Hi Fido

Nachdem ich selber irgendwie ein Puffer-Fetischist bin, versuche ich dir zu helfen.
Ich denke auf diesem Bild kannst du die Puffergröße anhand des Gleises ganz
gut abschätzen.
Es ist zwar ein neuzeitliches Bild, aber ich denke da hat sich nicht viel geändert.

MOB - Puffer
Bild
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Fidos Personenwagen No 6 der KBB

Beitrag von Stoffel »

Hallo Urias,

ja, da hat sich unser Fida nicht beirren lassen.
Der zweite Buchstabe seiner Bahn ist eindeutig ein A,
genau wie bei unserem 1:13-Bahner Bammel. :twisted:

:D :D :D :D :D


Viele Grüße
Staffel
Antworten