ich habe mir für einen 55cm langen Magnus-Wagen neue Puffer gebaut. Sie federn natürlich richtig und sollen den großen RhB-Puffern entsprechen.
Hier das Vor-Bild von Kübelkiller:

Die Zeichnung habe ich von Küki erhalten und in eine Abwicklung zum Fräsen umgestzt. Dafür an ihn herzlichen Dank. Die Einzelteile wurden aus 1mm Messingblech MS58 CNC-gefräst. Die Achse ist aus 8mm Silberstahl und die Hülse aus 9mm Messingrohr. Die Hülse past stramm über die Achse.
Nach dem Fräsen ist der Pufferteller und der -träger flach. Ich habe beide Teile ausgeglüht und in einem Biegegerät aus Alu auf den exakten Radius gebogen. Bei dem Biegegerät ist das Oberteil auf den Achsen verschiebbar. Man legt das Blech ein, stellt das Biegegerät unter die Presse und presst das Blech in die runde Form.

Hier die Einzelteile des Puffers:

Die Teile von links nach rechts:
* Deckel
* Verstärkungen Pufferteller
* Puffertellerträger
* Pufferflansch zur Befestigung am Rahmen
* Achse
* Rohr
* Pufferteller
Der Puffer wird zusammengesteckt und hart mit Silberlot verlötet.

Puffer von hinten

Puffer von vorne

Puffer fertig:

Der Zusammebau gestaltet sich einfach. Aber zuerst muss auf das Messingrohr der Deckel weich aufgelötet werden. Bei der Gelegenheit sollte man auch den Flansch festlöten. Am Ende der Achse wird ein 1,6mm Loch gebohrt und ein M2mm Gewinde geschnitten. In das Rohr wird eine Feder gesteckt, die Achse eingeführt und mit einer Schraube in diesem Gewinde gesichert. Somit kann sich der Pufferteller auch nicht mehr verdrehen.
Weil die Achse durch den Pufferteller gesteckt wird, muss dieser vorne rund geschliffen, verspachtelt, grundiert und lackiert werden. Da mir dies zu aufwendig ist, werde ich bei den nächsten Puffern kein Loch in den Teller bohren sondern nur eine Tasche fräsen.
Auch müssten in den Puffer von hinten vier Nieten gesteckt werden, die ich diesmal aus Zeitmangel weggelassen habe. Ebenso fehlt die Schmieröffnung auf dem Rohr. Falls mal jemand Lust hat, Schmieröffnungen zu giessen, bin ich ein dankbarer Abnehmer. Weil sie unten rund sind, kann ich sie nicht fräsen. Ich würde mich mit Frästeilen revanchieren.
Achja, der Wagen kommt auch mit dem großen Puffer nicht durch R3 Gegenbögen, ohne das er überpuffert. Aber die Puffer federn schön.