Acrylgrund für Buntmetalle

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Acrylgrund für Buntmetalle

Beitrag von Otter1 »

Moin Sheriff,
Eine steht noch original verpackt bei mir im Regal
Spitze, schon wieder eine entdeckt. Fehlen bloß nur noch 19. Gut ein wenig Schwund ist immer. Wäre mal interessant, wer denn da letztens beim Hersteller schon Nachschub ordern wollte. Vielleicht ein Händler?

Moin Dachs,

Dein Tipp klingt interesant. Dampföle enthalten ja meist Öl. Aus der Zeit, woch ich mich noch mit Vergleichen verschiedener Dampföle gelangweilt habe (meinen Lesern wollte ich die popeligen Ergebnisse nicht zumuten) habe ich noch den Testsieger im Regal: Profanes Nebelfluid (die leichtere Variante)
Volltreffer: Die Klebebandreste waren binnen Sekunden entfernt. Geballtes Buntrbahnwissen kann halt weiterhelfen.

Moin BBF Leser,

Auch wenn ich mal eben öffentlich meine Privatpost erledigt habe. Ihr dürft schon mitlesen und Euch natürlich mit Euren Erfahrungen mit der Stoffeltunke einbringen. Und der Klebereste-Erfahrungsbericht ist doch schon den Jahresbeitrag für dieses Forum wert. Oder ?

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2344
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Acrylgrund für Buntmetalle

Beitrag von Stoffel »

Moin Dosen-Detektiv,
Otter 1 hat geschrieben:Spitze, schon wieder eine entdeckt. Fehlen bloß nur noch 19.
na, mit Mathematik klappt´s heute nicht so, oder :?: :wink:
Es sind schon 10 Namen von Buntbahngrund-Eigentümern in diesem Thread gefallen (Dich und mich mitgezählt). Der Überbringer Deiner Dose hat wie Du weisst auch eine. Vor einiger Zeit wurde ein hübscher Regelspurwagen ebenfalls im Kleid der Buntbahngrundierung vorgestellt. Also bleiben nur noch 13 verschollene Dosen. :D

Soweit zur Theorie. Um Dir die Recherche aber noch schwieriger zu gestalten, flüstere ich Dir so nebenbei noch ein Geheimnis: vier Buntbahner nahmen gleich zwei Dosen. Einer sogar gleich vier.

Jetzt können wir mal abwarten, ob Du diese Denksportaufgabe hinkriegst. :bgdev:


bunte Grüße vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Acrylgrund für Buntmetalle

Beitrag von Otter1 »

Moin,
na, mit Mathematik klappt´s heute nicht so, oder
Hat mich nie besonders interessiert. Nachdem ich Göbel, Möbius, Escher, Bach und Einstein abgearbeitet und widerlegt hatte, war die Luft plötzlich raus. Pi mal Daumen reicht jetzt für meinen Alltag. Ein X für ein U können sich andere Leute vormachen lassen. Gelegentlich helfe ich mal vor dem Frühstück bei Howard Hawks aus. Aber die Zukunft ist schon lange nicht mehr, was sie mal war.

Das Büchsenrätsel lichtet sich so langsam. Man spricht schon gerne vom richtigen Büchsenlicht am Ende des Tunnels. Ich forsche jetzt nach Winnetous verschollener Silberbüchse auf der D & RGW oder bei der Plettenberger Kleinbahn. Da interssiert dann mehr Kaliber, als Verdünner.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1220
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Acrylgrund für Buntmetalle

Beitrag von Schrauber »

Hallo Fischräuber :wink: ,
Wäre mal interessant, wer denn da letztens beim Hersteller schon Nachschub ordern wollte. Vielleicht ein Händler?

Ich bin zwar kein Händler, hätte aber trotzdem gerne mal eine gute Grundierung. Da ich damals noch keinen Bedarf hatte, bzw. die Aktion mehr oder weniger unbemerkt an mir vorbei ging, hatte ich jetzt mal vorsichtig bei Stoffel nach Restposten oder einer Neuauflage angefragt. Alle Fragen damit beantwortet?

Gruß Schrauber :teddy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2344
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Acrylgrund für Buntmetalle

Beitrag von Stoffel »

Moin zusammen,

nachdem mich in letzter Zeit mehrfach wieder Anfragen bzgl. der Grundierung ereilen, wurde/werde ich tätig: :wink:

:arrow: Die Mindestabnahmemenge von 25kg habe ich bestellt. Da dass Zeug in Literdosen umgefüllt werden muss, wird´s allerdings ein bisschen dauern.
:arrow: Die 25 Dosen bringe ich einfach nach Schkeuditz mit. Die meisten von Euch sind eh´ dort und können sich dann mit Grundierung eindecken.
:arrow: Bitte bombardiert mich nicht vor Schkeuditz mit Bestellungen. Listen zu führen und Päckchen zu packen habe ich keine Lust. :oops: :oops:


@ Otter:
Ab jetzt bitte nur noch Erfolgsmeldungen und Lobpreisungen über das Zeug. Ich will doch nicht darauf sitzen bleiben. :wink: :lol:


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
Bommel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 690
Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
Wohnort: hauptsache warm
Kontaktdaten:

Re: Acrylgrund für Buntmetalle

Beitrag von Bommel »

Moin,
Stoffel hat geschrieben:Ab jetzt bitte nur noch Erfolgsmeldungen und Lobpreisungen über das Zeug. Ich will doch nicht darauf sitzen bleiben. :wink: :lol:
keine Sorge. Otter wird als Pionier der Farbauftragswissenschaft als nächstes bestimmt das Tauchbadverfahren gründlich erforschen wollen. Da könnten 25 Büchsen allein für ihn schon knapp werden. In so'n Krähwinkler Tauchbecken litert schon ordentlich was rein... :lol: :lol:

Schöne Grüße

BBildmmel
Benutzeravatar
Andreas WB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 242
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 16:03
Wohnort: Großenhain

Re: Acrylgrund für Buntmetalle

Beitrag von Andreas WB »

hallo

nun nur noch Erfolgsmeldungen
kein Problem
hab meinen Rahmen mit dem Luftpinsel grundiert und nach dem guten trocknen mit Revell Airbrush Farbe gespritzt . schöne Oberfläche

Beste Qualität die Grundierung

schönes WE
Andreas WB
Revell Seidenmatt_1 (Andreas WB)
Bild


Revell Seidenmatt_2 (Andreas WB)
Bild
kurz nach dem Farbauftrag , es glänzt noch vorhin war es schön matt
Waldenburg(MDT Schweer);Tssd, IV K(Regner);Kolb-Spreewald-Lok;Ed 3/4 *5 Zoll*
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Acrylgrund für Buntmetalle

Beitrag von Otter1 »

Moin,
nun nur noch Erfolgsmeldungen
kein Problem
Hier sind ein paar Erfolgsmeldungen. In oder unter (angeblich seltenen) Hubley 1 : 20 Modellen. Ich verrate jetzt mal einfach nicht, in oder unter welchen.

Fordparade mit Buntbahngrundierung (Otter1)
Bild

Interessant ist das Phänomen der optischen Täuschung durch Farbgestaltung.
Das linke Modell wirkt wesentlich größér, als das Rechte. Motorhaube und Achsstand ist aber bei allen Modellen gleich.

Meine Frage nach dem Verbleib der ausgelieferten Dosen sollte eigentlich mehr als Impuls gedacht sein, Anwendungsbeipiele hier einzustellen. Hat ja teilweise sogar geklappt. Der Rest rostet halt im Archiv. Hauptsache bezahlt.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2344
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Acrylgrund für Buntmetalle

Beitrag von Stoffel »

Moin Leute,

Hermann ist jetzt beruhigt, nachdem er sich schon um die
Buntbahngrundierung sorgte. :wink:
Auch die 2005er Aktion scheint zu klappen. Jedenfalls steht
hier ein Karton mit Farbdosen zum Verladen bereit. Wie
versprochen stehen die Döschen nebst Datenblatt in Schkeuditz
irgendwo im Dunstkreis der Buntbahn- resp. Kreativmeile bereit.

Bild



Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2344
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Acrylgrund für Buntmetalle

Beitrag von Stoffel »

Hallo Leute,

aus Schkeuditz zurückgekehrt bin ich nun am Sichten und Aufräumen. :? Die Buntbahngrundierung ist wieder auf sehr großes Interesse gestoßen. Es war also kein Fehler mit einem schweren Paket voll Dosen dort aufzukreuzen :wink: (Fürchtete schon, ich hätt´s ein wenig mit der Menge übertrieben).

Dennoch gibt´s noch ein paar Restbestände. Die möchte ich natürlich noch unter´s Volk bringen, solange das Zeug noch frisch und lecker ist. :D Wer Bedarf hat meldet sich bitte einfach per pn oder mail.


Gruß vom Stoffel
Antworten