Gerd's RhB - Krokodil-Umbau

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Gerd's RhB - Krokodil-Umbau

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hallo Leutz,

wie schon öfters angedroht wollte ich ja mein LGB-Krokodil soweit möglich an das Original anpassen und supern.
Nun ist es endlich soweit. Durch einen Anfall von purer Langeweile und nach dem Erfolg mit den Güterwagenbeschriftungen habe ich am Mittwoch das Krokodil in so ziemlich jedes erdenkliche Teil zerlegt. Eine wunderschöne Ausgangsbasis für einen Neubeginn :-P

Doch zunächst mal ein Vorher-Bild.

Mein_Kroko (Waldbahner)
Bild

Da mein Kroko künftig nur noch R3 unter die Füße kriegen wird, werde ich einige Umbauten an Aufbau und Fahrwerk durch führen. Der erste Teil war, daß ich die Spurkranzlosen Räder gegen solche mit Spurkränzen getauscht habe. Beim Zusammenbau habe ich akribisch darauf geachtet, daß die Zapfen auf den Achsen sauber ausgerichtetet sind, damit das Gestänge später nicht klemmt.

Kroko_antriebe (Waldbahner)
Bild

Dann habe ich mich erstmal den Drehgestellen gewidmet. An diesen wurden folgende Arbeiten durch geführt :
:arrow: Einfach Kupplungshakenattrappen aus Draht und Kette
:arrow: Entfernen der "Einfassungen" für die Lampen
:arrow: Neue, feinere Lampen aus Weißmetall (Danke Stoffel ;-))
:arrow: Ausbohren des Kurbelzapfens in der Vorgelegewelle und einpressen einer Messingbuchse mit 2mm Gewindeloch
:arrow: verbreitern des "Schutzbleches" vor der ersten Achse

Das sieht dann anschließend etwa so aus.

drehgestell_1 (Waldbahner)
Bild

Das ganze wurde dann in Anthrazit gespritzt und die Motorblöcke konnten dann wieder eingebaut werden. Auch die Schneeräumer und Kupplungen sind wieder dran. Die Lampen wurden vorsichtig abgeklebt, so daß für den Ring und den Reflektor das Weißmetall erhalten blieb.

drehegestel_2 (Waldbahner)
Bild

Drehgestell_3 (Waldbahner)
Bild

Drehgestell_4 (Waldbahner)
Bild

Wie gehts nun weiter...

Als nächstes werde ich die 12 Kurbeln für die Achsen umbauen. die Drehzapfen werden entfernt und Anstelle derer Löcher gebohrt (CNC-Fräse wegen der Genauigkeit). In diese Löcher werden dann ähnlich wie bei der Vorgelegewelle eine Messingbuche mit M2-Gewinde eingepreßt. Anschließend werden neue Kuppelstangen gefräst, welche möglichst wenig Spiel haben sollen um die innere Achse mit antreiben zu können. Die Kuppelstange und die Antriebsstange von der Vorgelegewelle werden dabei wohl getrennt gefertigt. Macht sich in der Optik besser.

Wenn das erledigt ist gibts neue Bilder und einen Erfahrungsbericht. Anschließend gehts dann an die Aufbauten der Vorbauten.

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Dieter
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mi 26. Feb 2003, 15:15
Wohnort: bei Hamburg

Re: Gerd's RhB - Krokodil-Umbau

Beitrag von Dieter »

Moin Gerd,

schön, daß wir Deinem Projekt vom Anfang an folgen können.

Den LGB Flaschenöfner und Haken habe ich allerdings auch grau gestrichen. So in schwarz fällt er bei Deinen Bildern doch sehr ins Auge.

Freue mich schon auf Deine Fortsetzung.

Gruß

Dieter
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Gerd's RhB - Krokodil-Umbau

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi,

Die Kupplung habe ich schlichtweg vergessen ;-)
Wegen den vielen Hinterschneidungen habe ich Schneepflug und Rahmen getrennt lackiert.

Ich werd's später nachholen.

Hab im übrigen gemerkt, daß das Übergangsblech viel zu tief ist. Das werde ich heute auch noch höher setzen. Dann muß ich eh noch mal mit Farbe drüber.

Gruß vom Gerd, der sich Mühe geben möchte möglichst alles zu erklären. Wenn Fragen sind einfach stellen.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Harald
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 344
Registriert: Di 29. Apr 2003, 19:37
Wohnort: Nbg
Kontaktdaten:

Re: Gerd's RhB - Krokodil-Umbau

Beitrag von Harald »

Hallo Gerd,

gefällt mir sehr gut! Wenn Du dann genug Übung hast,
kannst Du Dich noch über mein Kroko hermachen :wink:

Harald :D
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Gerd's RhB - Krokodil-Umbau

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi Harald,

erstmal abwarten wie das Endergebniss aussieht... Dann kannstes dir noch mal überlegen. Aber vor 2011 wird das glaub ich nix mehr.

Gruß vom Gerd, der sich gerade den Kopf über Winkel verbiegt.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Gerd's RhB - Krokodil-Umbau

Beitrag von Tobi »

Hi Gerd,

die umlackierten und gesuperten Rahmen sehen klasse aus! :gut:

Ich glaube nicht, dass die Übergangsbleche zu tief sitzen:

Bild

Das Foto ist von Alex ( fotos/showgallery.php?cat=638&password= ) geliehen

Ich habe hier mal dein Foto zum direkten Vergleich eingefügt:

Bild

Wenn man es ganz genau nehmen möchte:
Das Blech ist zu kurz und an den Scharnieren zu breit. Der Puffer mit der Nachbildung der Kupplung sitzt ebenfalls viel zu hoch (aufgrund des Flaschenöffners). Soweit meine Meinung... :wink:

Sinnvoller wäre die Nachbildung der Schmieröffnung auf dem Puffer, neue Bremsschläuche (Ozark), die Verbindungsleitung zwischen den Bremsschläuchen, neue Lampenbefestigungen sowie die elektrischen Leitungen der Lampen. :versteck:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Gerd's RhB - Krokodil-Umbau

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Tja...

langsam komme ich auf den Trichter, daß jedes Kroko anders ist...
Auf einem meier Bilder scheint das Trittblech höher zu liegen.
In jedemfall muß es höher kommen, da sonst die Bremsluftleitung nicht zwischen Blech und Puffer durchpaßt.

Ich nehms da aber nicht soo genau mit dem Supern und werd einfach die Punkte beseitigen die mich total stören. Sonst müßt ich so wie Stoffel ja auch nen komplett neues bauen :roll:

Gruß vom Gerd, der heute die Aufbauten der Vorbauten mal nebenbei fertig gemacht hat und morgen hoffentlich etwas Zeit für's Gestänge findet.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Gerd's RhB - Krokodil-Umbau

Beitrag von Stoffel »

Hi Gerd,

es gefällt mir ausgesprochen gut, was Du da treibst. :gut:


Den Trick mit der falschen Fahrwerksfarbe wendete ich ja auch an. Das sieht ausgesprochen gut aus. Auch wenn das Vorbild wirklich ein schwarzes Fahrwerk hat, passt´s beim Modell überhaupt nicht. Schwarz schluckt einfach jede Kontur und jedes Details. Allerdings war ich nicht ganz so mutig wie Du und lackierte etwas dunkler.


Die freistehende Griffstange vorne solltest Du meines Erachtens noch durch Messing-Rundmaterial ersetzen. Das Plastik-Dingens steht einfach immer schief, was nach meinem Empfinden den Eindruck ein wenig stört. :?


Ich bin schon sehr gespannt, welche Verbesserungen Du noch so an dem Ding vornehmen wirst. Viel Erfolg :!:


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Gerd's RhB - Krokodil-Umbau

Beitrag von RhBler »

Hi Gerd

Gefällt mir sehr. Es wird auch bei mir Konkreter, mit dem Angedrohten Krokoumbau. Ich habe heute mein drittes LGB Kroko noch ausprobiert ( ca 17 jährig) und ich muss sagen es lief ziemlich Ruckartig. Wahrscheinlich ist das Lager des Teils, das die Antriebsstangen antreibt ausgelottert. Das andere Kroko hat wie schon erwähnt einen Antreibsstangenbruch erlitten und beim dritten ist beides der Fall :( Mal bei LGB anfragen was es so als ersatzteile gibt. Die sollen gefälligst was rausrücken :twisted:
Aber erst mache ich mal meine laufenden Projekte fertig.

Ja was ich eigentlich sagen wollte: Freue mich sehr, dass du so detailiert vom Umbau berichtest. Danke!

Überigens @ Stoffel: Mein Kroko würde auch noch schönere Lampen vertragen :D :D

MfG Stefan
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Gerd's RhB - Krokodil-Umbau

Beitrag von Stoffel »

Moin Stefan,
@ Stoffel: Mein Kroko würde auch noch schönere Lampen vertragen :D :D
Den Wink mit dem Zaunpfahl habe ich schon verstanden. :D Momentan kann ich allerdings nicht helfen - musste Gerd dieser Tage schon enttäuschen. Die Formen der Krokolämpchen habe ich recycled. In der Gewissheit, die Lampen mittlerweile eh´ besser hinzubekommen, landeten die Formen kleingehäkselt in denen für den CFm. :oops:

Kann mich aber gerne mal wieder drüber machen, eine neue, bessere Form herzustellen. Allerdings wird das ein wenig dauern. Momentan liegen zu viele andere Dinge an. :?


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Antworten