hab mich mal als Künstler betätigt und diese 2 Messingkunstinstallationen kreiert da mir die Nacktheit neben den Gleisen nicht gefällt.Das hat nun ein Ende.
Messingkunst_1 (Flachschieber)
Messingkunst_2 (Flachschieber)
Weiteres wird folgen
Grüße
Marco
Tread umbenant von "Leuten und Pfeifen bitte" in "Betriebsschilder für die Kleinbahn" da noch mehr kommen wird.
Zuletzt geändert von Flachschieber am Mo 30. Mai 2005, 09:36, insgesamt 2-mal geändert.
Vermutlich würde jeder andere um die Ecke in die Ätzerei seines Vertrauens gehen und dort einen entsprechenden Film abliefern.
Wie ich Dich kenne, sind die Dinger aber bestimmt CNC-gefräst.
warum Geld ausgeben wenn man genügend Blech und ne CNC Fräse hat die das in der Schriftgröße auch kann dachte ich mir dabei.Ich schätze das ich zur Filmerstellung genau so viel Zeit gebraucht hätte wie zum Fräsen einer Stückzahl wie sie auf dem Bild zu sehen ist.Außerdem gabs ja diese Schilder auch im Original aus Guß mit erhabener Schrift wie mir mein Onkel erzählte.Deshalb hab ich mir gedacht probier ich es einmal das mit Frästechnik nachzubilden.
Schwieriger war am Schild die Lötung der Befestigungslasche und der Haltestange.Auch die Fertigung der Befestigungslasche war anfangs schwierig bis es dann am laufenden Band mit nem Hilfswerkzeug flott ging.
oder die Schilder vor dem Einschottern aufstellen
Was meinst Du warum ich unter anderem die Schilder gemacht habe .Das fehlen von diesen wichtigen Details ist mir in Korntal und anderen Ausstellungen schon aufgefallen.
ich schließe mich den Worten von Fido an! Nächster Härtsfeldfahrtag könnte im September 2006 zum Tag des offenen Denkmals sein, drück die Daumen dass es in Dischingen klappt.
Zuerst wollte ich ja lospoltern: Du sollst doch T1 und HF 110C und WN 5 und wasweißichnochwasalles für Baustellen fertig machen und nicht Schilder! Ist aber doch eine tolle Aktion! Ein typischer Flachschieber-mal-eben-zwischendurch-Coup.
Und ich wollte auf Eisenbahn-Emaille-Schwerin hinweisen, da gibt es viele Schilder um kleines Geld. (Ich werde für den o.g. Fahrtag nur noch in "Halt für Rangierfahrten" investieren.) Die Stangen und Füße muss man sich aber auch selber machen und befestigen (Knetkleber).
Und nach der Erklärung Deines Onkels ist diese Ausführung als vorbildgerecht akzeptiert. Weiß er da genaueres drüber (wo? wann? Bild?)
Mein Onkel sagte mir die früher mal in Guß gesehen zu haben (Hersfelder Kleinbahn) mit erhabener Schrift.Also hab ich mir gedacht warum nicht.Ich denk das man nach dem lackieren da sowieso nicht mehr viel von sieht.Durch die erhabene Schrift geht das lackieren eben auch mit dem Pinsel sehr gut.
Außerdem geht es mir auch um Robustheit.Die Email Schilder sind ja ganz toll aber mir einfach zu teuer.Allerdings hast Du recht mit Halt für Rangierfahrten.Das ist in Email wohl besser.So fein zu fräsen wäre wohl möglich aber der Programmieraufwand machts nicht Lohnenswert.