
Umbau der 99 7222-5
Moderator: Martin Ristau
Re: Umbau der 99 7222-5
Nachfolgend noch ein Bild des "vorderen" Fahrwerks, bevor lackiert wird:


Zuletzt geändert von Tobi am So 29. Mai 2005, 00:29, insgesamt 1-mal geändert.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Tobi
Re: Umbau der 99 7222-5
Hallo zusammen,
könnte jemand der Harzlok-Besitzer bitte schnellstmöglich ein Foto von der Unterseite der Lok machen?
Speziell der vorderen Befestigung des Gehäuses zwischen den Zylindern?
Vielen Dank im Voraus!
könnte jemand der Harzlok-Besitzer bitte schnellstmöglich ein Foto von der Unterseite der Lok machen?
Speziell der vorderen Befestigung des Gehäuses zwischen den Zylindern?
Vielen Dank im Voraus!
Zuletzt geändert von Tobi am Mi 25. Mai 2005, 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Tobi
Re: Umbau der 99 7222-5
Hallo Tobi,
Du stellst zwar täglich hier die Fortschritte Deines Umbaus beinahe im Stundentakt mit einem Beitrag ein (Zusammengefasste Beiträge wären sicher informativer).
Aber das oder die wichtigsten Fotos hast Du offensichtlich vergessen vorher zu machen.
Das dürfte für alle, die sich an das Zerlegen von Modellen machen, sicher lehrreich sein.
Ich hoffe, Dir kann geholfen werden, bevor LGB seine Übersichtszeichnungen ins Netz stellt
Prellbock
Du stellst zwar täglich hier die Fortschritte Deines Umbaus beinahe im Stundentakt mit einem Beitrag ein (Zusammengefasste Beiträge wären sicher informativer).
Aber das oder die wichtigsten Fotos hast Du offensichtlich vergessen vorher zu machen.

Das dürfte für alle, die sich an das Zerlegen von Modellen machen, sicher lehrreich sein.
Ich hoffe, Dir kann geholfen werden, bevor LGB seine Übersichtszeichnungen ins Netz stellt

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Na dann, Hp1
Re: Umbau der 99 7222-5
Hallo zusammen,
@Prellbock: Danke für deinen Hinweis!
Die Digitalisierung des Harzbullen nimmt langsam Formen an. Zuerst wurde ein 5-poliges Flachbandkabel und ein 2-poliges Kabel in die Nut unter'm Führerhausboden geklebt:

Anschließend wurden die beiden Speicherkondensatoren in den Kohlenkasten der Lok eingeklebt und angeschlossen. Der kleine Schalter im Vordergrund dient zum Abschaltern der Kondensatoren, um die beiden Decoder programmieren zu können. Die Unterbrechung von U+ genügt:

Der Führerhausboden wurde farblich behandelt und eingebaut, anschließend folgte die Überarbeitung der Stehkesselrückwand. Eine Feuerelektronik (Imitation des Kesselfeuers) von Dietz wurde ebenfalls eingebaut:

Aufgrund der Feuer-Platine musste am Gewichtsblock stirnseitig 3mm Material (mit einem Fräser, einem Koordinatentisch und meiner Tischbohrmaschine) abgefräst werden.
Auf den Gewichtsblock wurde ein 300g schwerer Messingblock hochkant festgeklebt, seitlich mit 1mm-Kunststoffplatten verkleidet und anschließend die beiden Decoder (DLE2M) festgeklebt:

Fehlt noch der Anschluss der Decoder...
@Prellbock: Besser so?
@Prellbock: Danke für deinen Hinweis!

Die Digitalisierung des Harzbullen nimmt langsam Formen an. Zuerst wurde ein 5-poliges Flachbandkabel und ein 2-poliges Kabel in die Nut unter'm Führerhausboden geklebt:

Anschließend wurden die beiden Speicherkondensatoren in den Kohlenkasten der Lok eingeklebt und angeschlossen. Der kleine Schalter im Vordergrund dient zum Abschaltern der Kondensatoren, um die beiden Decoder programmieren zu können. Die Unterbrechung von U+ genügt:

Der Führerhausboden wurde farblich behandelt und eingebaut, anschließend folgte die Überarbeitung der Stehkesselrückwand. Eine Feuerelektronik (Imitation des Kesselfeuers) von Dietz wurde ebenfalls eingebaut:

Aufgrund der Feuer-Platine musste am Gewichtsblock stirnseitig 3mm Material (mit einem Fräser, einem Koordinatentisch und meiner Tischbohrmaschine) abgefräst werden.
Auf den Gewichtsblock wurde ein 300g schwerer Messingblock hochkant festgeklebt, seitlich mit 1mm-Kunststoffplatten verkleidet und anschließend die beiden Decoder (DLE2M) festgeklebt:

Fehlt noch der Anschluss der Decoder...
@Prellbock: Besser so?

Zuletzt geändert von Tobi am Di 10. Apr 2007, 15:21, insgesamt 2-mal geändert.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Tobi
Re: Umbau der 99 7222-5
Hallo zusammen,
der Umbau ist (abgesehen vom reparaturbedürftigen Soundbaustein) abgeschlossen:


Beide Fotos von fido
Gealtert wurde mit Abtönfarben sowie Revell 90 Metall.
Fotos findet ihr in dieser Gallerie:
fotos/showgallery.php?cat=651
Alle Bilder wurden in Bisingen (Fahrtage der IG Spur II) von unserem Fotographen fido aufgenommen.
Beide Loks (99 201 und 99 7222-5) bewähren sich ausgezeichnet! Doppeltraktion, Schubhilfe sowie das Verladen von Regelspur- auf Rollwagen stehen im Aufgabenheft...
@fido: Vielen Dank für die tollen Fotos!
der Umbau ist (abgesehen vom reparaturbedürftigen Soundbaustein) abgeschlossen:


Beide Fotos von fido
Gealtert wurde mit Abtönfarben sowie Revell 90 Metall.
Fotos findet ihr in dieser Gallerie:
fotos/showgallery.php?cat=651
Alle Bilder wurden in Bisingen (Fahrtage der IG Spur II) von unserem Fotographen fido aufgenommen.

Beide Loks (99 201 und 99 7222-5) bewähren sich ausgezeichnet! Doppeltraktion, Schubhilfe sowie das Verladen von Regelspur- auf Rollwagen stehen im Aufgabenheft...

@fido: Vielen Dank für die tollen Fotos!
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Tobi
- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Umbau der 99 7222-5
Hi Tobi
Sehr schön, die Lok. Gefällt mir sehr gut.
Was man aus einem LGB Modell machen kann.
Echt super.
MfG Stefan
Sehr schön, die Lok. Gefällt mir sehr gut.
Was man aus einem LGB Modell machen kann.
Echt super.
MfG Stefan
Re: Umbau der 99 7222-5
Hallo Tobi,
was ist denn mit deinen Bilder los
Was willst Du Uns verbergen

was ist denn mit deinen Bilder los







Mfg Matthias
-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
Re: Umbau der 99 7222-5
Hallo Matthias,
die Bilder wurden in die neue Gallerie verschoben, ich bin bereits am Nacharbeiten...
edit: Habe fertig!
die Bilder wurden in die neue Gallerie verschoben, ich bin bereits am Nacharbeiten...


edit: Habe fertig!
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Tobi
Re: Umbau der 99 7222-5
Hallo Tobi,
jetzt bin ich aber paff.
Der Umbau ging ja ratzfatz über die Bühne.
Wieder einer der den Akkord kaputt macht.
Aber gelohnt hat sich die Mühe allemal.
Gruß vom Stoffel
jetzt bin ich aber paff.

Der Umbau ging ja ratzfatz über die Bühne.
Wieder einer der den Akkord kaputt macht.

Aber gelohnt hat sich die Mühe allemal.




Gruß vom Stoffel

- Erich Steindl
- Buntbahner
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 7. Apr 2003, 07:14
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Umbau der 99 7222-5
Hallo Spezialisten,
ist noch niemand aufgefallen, dass die Gegenkurbel auf der rechten Seite in der falschen Stellung ist? Da hat LGB das Rad der linken Seite ohne Änderung nach Rechts verpflanzt. Grundsätzlich lobenswert, dass zur Befestigung ein Vierkant vorgesehen ist, nur stellen sich wegen der Optik die Haare auf.
Nichts für Ungut und schöne Grüsse aus Wien!
Erich
ist noch niemand aufgefallen, dass die Gegenkurbel auf der rechten Seite in der falschen Stellung ist? Da hat LGB das Rad der linken Seite ohne Änderung nach Rechts verpflanzt. Grundsätzlich lobenswert, dass zur Befestigung ein Vierkant vorgesehen ist, nur stellen sich wegen der Optik die Haare auf.
Nichts für Ungut und schöne Grüsse aus Wien!
Erich