Fenster für den LCE (war: Welche CNC-Fräsmaschine kaufen?)
Moderator: Martin Ristau
- Gerd by TXL
- Buntbahner
- Beiträge: 106
- Registriert: So 31. Okt 2004, 02:10
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Fenster für den LCE (war: Welche CNC-Fräsmaschine kaufen?)
Hallo,
ich hatte anderswo bereits mit den untenstehendem Text gefragt, aber ...
Könnte man so etwas mit einer eurer CNC-Maschinen vielleicht machen ??
ich möchte irgendwann meinen LCE mit Beleuchtung versehen.
Kann man die Fensterflächen relativ einfach auf einer CNC ausfräsen und dann passende Rauchglas-Plastik Einsätze (ebenfalls auf einer CNC gefertigt) einkleben ?
Meiner bescheidenen Meinung nach, sollte das doch eigentlich kein Problem sein. Die Maße müssten einmal abgenommen werden und können dann für alle Wagen/Triebköpfe und andere Interessenten genutzt werden.
Gibt es jemanden der schon so etwas gemacht hat ??
Wie teuer könnte der Spaß werden ?
Für die Beleuchtung kämen Lichtbänder in Frage, eine Einrichtung mit Sitzen und Armaturen würde ich mir sparen, da hinter dunklem 'Glas' und aus 2m Entfernung eh' niemand mehr Details erkennen kann.
Nur mal so'ne bescheidene Frage und ein verückter Gedanke.
Gruß Gerd
ich hatte anderswo bereits mit den untenstehendem Text gefragt, aber ...
Könnte man so etwas mit einer eurer CNC-Maschinen vielleicht machen ??
ich möchte irgendwann meinen LCE mit Beleuchtung versehen.
Kann man die Fensterflächen relativ einfach auf einer CNC ausfräsen und dann passende Rauchglas-Plastik Einsätze (ebenfalls auf einer CNC gefertigt) einkleben ?
Meiner bescheidenen Meinung nach, sollte das doch eigentlich kein Problem sein. Die Maße müssten einmal abgenommen werden und können dann für alle Wagen/Triebköpfe und andere Interessenten genutzt werden.
Gibt es jemanden der schon so etwas gemacht hat ??
Wie teuer könnte der Spaß werden ?
Für die Beleuchtung kämen Lichtbänder in Frage, eine Einrichtung mit Sitzen und Armaturen würde ich mir sparen, da hinter dunklem 'Glas' und aus 2m Entfernung eh' niemand mehr Details erkennen kann.
Nur mal so'ne bescheidene Frage und ein verückter Gedanke.
Gruß Gerd
.. www.gerd-by-txl.de ... - Gruß Gerd
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2164
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Re: Welche CNC-Fräsmaschine kaufen?
Hallo Gerd,
sicher geht das. Aber das geht sogar auch ohne CNC-Maschine.
sicher geht das. Aber das geht sogar auch ohne CNC-Maschine.
cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen

- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Welche CNC-Fräsmaschine kaufen?
Hi Gerd,
Von der Idee her sicher möglich. Man müßte nur ein wenig Aufwand betreiben um die Gehäuseteile auf der Fräse rechtwinklig einzuspannen, damit der Fräse auch die Fenster trifft. Für solche Spielereien bin ich in unserer Clique mittlerweile recht bekannt.
Das Problem bei mir wäre nur, daß die Gehäuseteile nicht unterm Portal durch passen
Für diese Art von Arbeit wäre eine Säulen-Fräse besser geeignet.
Gruß vom Gerd
Von der Idee her sicher möglich. Man müßte nur ein wenig Aufwand betreiben um die Gehäuseteile auf der Fräse rechtwinklig einzuspannen, damit der Fräse auch die Fenster trifft. Für solche Spielereien bin ich in unserer Clique mittlerweile recht bekannt.
Das Problem bei mir wäre nur, daß die Gehäuseteile nicht unterm Portal durch passen

Für diese Art von Arbeit wäre eine Säulen-Fräse besser geeignet.
Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Fenster ausfräsen (war: Welche CNC-Fräsmaschine kaufen?)
(als eigene Diskussion angelegt, da das ausfräsen von Fenstern einfach ein neues Thema ist)
Hallo TXL-Gerd,
die Fenster bekommst auch auch einfacher ausgefräst. Du musst nur einige Schablonen aus Stahlblech machen lassen, die dem Fensterausschnitt entsprechen.
Diese spannst du mit 2-3 Schraubzwingen auf den Wagenkasten über das Fenster und fräst mit der Proxxon und einem kleinen Fräser das Fenster aus dem Wagenkasten aus. Der Fräser wird innen in der Schablone geführt und durch die Form der Schablone wird der Fensterausschnitt gleichmäßig und sauber.
Und das wiederholst Du nun bei allen Fenstern.
Hallo TXL-Gerd,
die Fenster bekommst auch auch einfacher ausgefräst. Du musst nur einige Schablonen aus Stahlblech machen lassen, die dem Fensterausschnitt entsprechen.
Diese spannst du mit 2-3 Schraubzwingen auf den Wagenkasten über das Fenster und fräst mit der Proxxon und einem kleinen Fräser das Fenster aus dem Wagenkasten aus. Der Fräser wird innen in der Schablone geführt und durch die Form der Schablone wird der Fensterausschnitt gleichmäßig und sauber.
Und das wiederholst Du nun bei allen Fenstern.

Re: Fenster ausfräsen (war: Welche CNC-Fräsmaschine kaufen?)
Hallo Gerd,
wie schon bei den Vorschreibern angeklungen.
Vom Prinzip ist alles möglich.
Aber ob der Aufwand lohnt, einem Trabant zu stylen, nur damit er neben einem Mercedes glänzen kann, muß jeder für sich entscheiden.
Die Fenster selbst kann man sicher effektiv CNC-Fräsen, siehe Heyn, Hilbert und andere.
Aber das Ausfräsen der Öffnungen muß jeder für sich allein bewältigen, obwohl anderswo ja von einer Geschäftsidee gesprochen wurde.
Die Aufnahme zum exakten Ausrichten ist da nicht von Pappe.
Da käme man sicher besser weg, die Seitenteile ganz zu entfernen und durch gefräste zu ersetzen, denn einen geraden Schnitt wird mancher leichter hinbekommen. Und die Fugen lassen sich dann schön verspachteln. Bei schlecht ausgefrästen oder gefeilten einzelnen Fensteröffnungen geht das schlechter.
Prellbock
wie schon bei den Vorschreibern angeklungen.
Vom Prinzip ist alles möglich.
Aber ob der Aufwand lohnt, einem Trabant zu stylen, nur damit er neben einem Mercedes glänzen kann, muß jeder für sich entscheiden.
Die Fenster selbst kann man sicher effektiv CNC-Fräsen, siehe Heyn, Hilbert und andere.
Aber das Ausfräsen der Öffnungen muß jeder für sich allein bewältigen, obwohl anderswo ja von einer Geschäftsidee gesprochen wurde.

Die Aufnahme zum exakten Ausrichten ist da nicht von Pappe.
Da käme man sicher besser weg, die Seitenteile ganz zu entfernen und durch gefräste zu ersetzen, denn einen geraden Schnitt wird mancher leichter hinbekommen. Und die Fugen lassen sich dann schön verspachteln. Bei schlecht ausgefrästen oder gefeilten einzelnen Fensteröffnungen geht das schlechter.
Prellbock
- Gerd by TXL
- Buntbahner
- Beiträge: 106
- Registriert: So 31. Okt 2004, 02:10
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Fenster ausfräsen (war: Welche CNC-Fräsmaschine kaufen?)
Hallo,
mittlerweile habe ich meinen LCE mit den Fenstern fertig. Da es bei mir aber an Geschicklichkeit, Gerätschaften und Knowhow scheiterte, habe ich jemanden gefunden (Klaus Trültzsch) der das für mich hat machen lassen.

Vielen Dank Klaus.
mittlerweile habe ich meinen LCE mit den Fenstern fertig. Da es bei mir aber an Geschicklichkeit, Gerätschaften und Knowhow scheiterte, habe ich jemanden gefunden (Klaus Trültzsch) der das für mich hat machen lassen.


Vielen Dank Klaus.
.. www.gerd-by-txl.de ... - Gruß Gerd
Re: Fenster ausfräsen (war: Welche CNC-Fräsmaschine kaufen?)
(hier ist mehr das "Modell" als die Technik im Vordergrund. Deshalb verschoben nach Umbau&Bausätze. Titel entsprechend nochmals feinjusitert
Stoffel)
