T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Flachschieber »

Hallo T1 Freunde

meine T1 haben mich heute auch erreicht und ich bin auch vom Anblick überwältigt.Das Öffnen des Pakets heute früh hat für das Jahr Konstruktion und probieren wirklich entlohnt.Aber ohne einen wäre es nicht gegangen :Andreas.An Ihn ein recht herzliches rießiges ganz dolles Dankeschön.Besonders für die Geduld die er aufgebracht hat bei der Musterfertigung.Ohne Ihn wäre der T1 wohl mangels Fertigungsmöglichkeiten in der Versenkung entschwunden und ich wohl gleich mit denn ich sah das ganze damals kurz vor dem Scheitern und das nach etlicher Arbeitszeit die dann umsonst gewesen wäre.Vergessen sind nun auch die etlichen Zeichnungsversionen die in der Zeit entstanden sind da es immer wieder neue Erkenntnise gab,Fehler gefunden wurden,Techniologien geändert wurden usw(

Jetzt geht das Warten auf Gußteile los.

Das Gußmuster der Lampen wurden heute anprobiert und passt 100%.Ein dankeschön an unseren genialen Waldbahner nach Landau der für das T1 Gemeinschaftsprojekt dies ins Team eingebracht hat.

Mein Part mit den Trittstufenfeinausführungen als Gußmuster muß noch vollendet werden da Gießtechnisch nochmal das Muster geändert werden muß.
Aber kein Problem und wird in den nächsten Tagen erledigt.

Grüße

Marco
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von arne012 »

So,
nachdem der T1 auch in Wanne-Eickel eingetroffen ist, möchte auch ich DANKE sagen an die Macher dieses tollen Teils.
Gruß Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Bär
Beiträge: 18
Registriert: Mi 3. Nov 2004, 07:21
Wohnort: Reinbek (bei Hamburg-Bärgedorf)

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Bär »

Hallo Buntbahner,

ein herzliches "Danke schön" denen, von deren Leistung ich als Trittbrettfahrer profitiert habe. Der Gehäuseteilesatz ist erstklassig. die Montage wird aber erst im Herbst/Winter erfolgen, nachdem einige begonnene und halb/fast fertige Projekte beendet sind. Meine Vorstellung ist, einen MEG-Triebwagen daraus zu machen, falls das möglich ist. Das wird anhand der Literatur geprüft. wenn nicht, dann wird es ein Harzer, der ist fast genau so schön, ich mag sie beide.
Sobald ich mit der Digitalkamera umgehen kann, wird darüber berichtet.

freundliche Grüße und noch schöne Pfingstfeieertage.
(Es regnet hier im Osten Hamburgs, ideal für zwei Tage in der Werkstatt)

Harro ("Bär)
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Hallo Marco,

wenn es bei mit mal wieder kribbelt,
wollen wir dann noch einmal so ein Projekt anschubsen :?:
Drei bis fünf Jahre Erholung als Intermezzo, und dann kann man schon mal wieder Nerven lassen.

Gruß vom Prellbock,

der erst einmal an Schkeuditz sowie an ein paar Kleinteile denkt.

PS: Die endgültigen Urmodelle für die Lüfterschlitze fallen heute noch aus der Maschine.
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Für alle T1-Gehäuse-Besitzer,

und auch für solche, die es erst in den nächsten Tagen werden :wink: :wink:

Hier auf die schnelle ein beinahe mißlunges Bild mit eingebauten Lüftungsschlitzen aus Plast. Ich hoffe, dass die Metallversion, die dann auch das Lötem am Gehäuse verträgt, bis Schkeuditz vorliegt.

Bild

Die Schlitze müssen noch vor dem Einbau des inneren Gehäuses von innnen eingelötet werden.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Karl-Heinz »

Moin Winfried :tach:

Die Lüftungshutzen sind ein gutes Beispiel für das Engagement vieler Buntbahner, die mit ihrem "Know how" und Möglichkeiten die Grundlage für ausserordentliche
Modelle schaffen, das ist schon eine heutzutage seltene Kooperation, die dazu kein kommerzielles Interesse verfolgt.
Vor vielen Jahren hatte ich in Sinsheim ein langes Gespräch auf dem Stand der Wiener Modellbau Kompanie, die Messingbausätze in monatlichen Lieferungen anbot, allerdings in Baugröße 1:32. Damals habe ich ihn zu überzeugen versucht, auch einmal ein Modell im Maßstab 1:22,5 anzubieten. "Kein Markt", wurde mir damals mitgeteilt :!:
Doch offensichtlich hat man die "Rechnung ohne den Wirt gemacht", denn
die Aktivitäten hier im Forum zeigen ein völlig anderes Bild dank einiger "Aktivisten" und ich kann diese Entwicklung gar nicht hoch genug bewerten :!:

Vielleicht sollte man wie im Fall der Kö versuchen, bestimmte Zurüstgruppen in ein "Paket" zu schnüren und anzubieten :!: :?:
Das würde vielleicht die Organisation für den Selbstbauer vereinfachen.
Ist aber nur eine Idee von mir :oops:

Der T1 ist zumindest wieder ein Super-Projekt und hier sei allen Mitwirkenden gedankt, die dazu beigetragen haben, den T1 trotz Rückschlägen zu verwirklichen :wink: :wink:

Mit Respekt für die ganze Arbeit :!:

Karl-Heinz :tach:
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Hallo K&H,

bei dem T1 sind die Pakete sicher nicht so umfangreich als das man sie zusammenfassen müßte.

Wichtig ist dagegen, dass die Schlitze kommen. Denn dann erst kann der Zusammenbau losgehen. Der Rest kann dann nachträglich angebracht werden.

Von einzelnen Ausnahmen abgesehen werden die Modelle aber sicher nicht sofort zusammengebaut.
Auch bei mir liegt noch andere Arbeit, so dass ich mir den T1 als Wertanlage :lol: für ideenschwache Zeiten aufhebe.

Auch gibt es da noch keine Festlegung über das zu bauende Vorbild.
:arrow: bis zur ersten Stillegung zur Personenbeförderung, da mit Speichenrädern
:arrow: als Gerätewagen mit z.T. vergitterten Fenstern und Speichenrädern
:arrow: als HSB-Triebwagen, aber mit Scheibenrädern.

Und noch einen feiertäglichen Gruß an alle Pfingstochsen

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Karl-Heinz »

Mahlzeit Winfried :tach:

da kann ich Dir nicht widersprechen, denn schließlich hat wohl jeder Aktive eine "Still to do"-Liste :shock: :oops: :roll:

Für "meinen" T1 habe ich aber schon entschieden, 187 001-7 wird wohl als mein Vorbild herhalten müssen und so freue ich mich auch deshalb auf Schkeuditz, um
die perfekt gefrästen Lüftungsschlitze in Empfang nehmen zu können. :D

Schönen Tag noch wünscht

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Gruß
Alexander
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Ich bin unschuldig. :lol:
Meine Messingteile sind noch vollständig.

Allerdings zeigt das eines: Der T1 ist ein begehrtes Objekt im Bereich der Schmulspurbahner, egal welcher Nenngröße.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Antworten