

Nee, an der Replikatormaschine arbeite ich noch. Ich war schon fast fertig, da ist sie mir mitsamt den Konstruktionsplänen ins Galvanobad gefallen.



Grundsätzlich ist der Guss dieser Rahmenteile aber nicht ganz einfach (zumindest nicht für meine übersichtlichen Kenntnisse der Materialwissenschaften



Diese hat einen deutlich erhöhten Bi-Anteil. Einerseits ist das der einzige Weg, um überhaupt eine einigermaßen gute Abbildegenauigkeit hinzubekommen, andererseits hat´s auch Nachteile: das Material wird etwas spröder. Keine Wirkung ohne Nebenwirkung.


Insofern mache ich mir über die Verwindungssteifigkeit auch keinerlei Sorgen. Die ist beachtlich gering. Da ist so manches Cabrio aus Fernost schlechter.



Die Formen müssen da dann erst mal in die Mottenkiste. Wer kann schon beurteilen, welche Verbesserungen bis zur "Serienreife" noch einfliessen werden. Es wird ja hoffentlich nicht gleich ein ESB-System notwendig.

Gruß vom Stoffel
