Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Stoffel »

ui ui ui, so viel Lob aus so berufenen Mündern ....... :oops: :oops:


Nee, an der Replikatormaschine arbeite ich noch. Ich war schon fast fertig, da ist sie mir mitsamt den Konstruktionsplänen ins Galvanobad gefallen. :lol: :lol: :lol:

Grundsätzlich ist der Guss dieser Rahmenteile aber nicht ganz einfach (zumindest nicht für meine übersichtlichen Kenntnisse der Materialwissenschaften :oops: ) Irgendeine der Sechskantschrauben versteckt sich immer, insofern geht vieles wieder direkt zurück in die Schmelze. :( Dabei habe ich mir extra meine eigene Stoffel-Spezial-Legierung zusammengemixt. :gruebel:


Diese hat einen deutlich erhöhten Bi-Anteil. Einerseits ist das der einzige Weg, um überhaupt eine einigermaßen gute Abbildegenauigkeit hinzubekommen, andererseits hat´s auch Nachteile: das Material wird etwas spröder. Keine Wirkung ohne Nebenwirkung. :lupe: Nun konnte man natürlich durch Pb-Zugabe da wieder gegensteuern, hat dann aber eventuell wieder mit dem Thema Fließfähigkeit zu kämpfen. Spätestens hier hilft auch kein Beipackzettel mehr. Arzt oder Apotheker braucht man da schon lange nicht mehr fragen. :lol:


Insofern mache ich mir über die Verwindungssteifigkeit auch keinerlei Sorgen. Die ist beachtlich gering. Da ist so manches Cabrio aus Fernost schlechter. :wink: Interessanter ist schon die Frage des Crash-Versuchs. Es ist schließlich mein erster Versuch, ein komplettes Fahrwerk aus Weissmetallteilen aufzubauen. Sehr viel verspreche ich mir von der Verbundwirkung der beiden Rahmen, aber wer weiss das schon. :nixweiss: So mancher Automobil-Hersteller ist ja bekanntlich am Elchtest schon beinahe verzweifelt. :lol:


Die Formen müssen da dann erst mal in die Mottenkiste. Wer kann schon beurteilen, welche Verbesserungen bis zur "Serienreife" noch einfliessen werden. Es wird ja hoffentlich nicht gleich ein ESB-System notwendig. :gruebel:


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Stoffel »

Moin zusammen,

eigentlich wollte ich Euch dieses Wochenende wieder etwas mehr auf die Augen binden, aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt ..... :? :<

Die vorderen Rahmenteile hatte ich mir so schon ausgedacht: :idee: Bohle und Seitenteile an einem Stück, der Stabilität wegen. Den Abguss stellte ich mir eigentlich ganz einfach vor:

:arrow: Ich war mir ganz sicher, dass ich mit einer dreiteiligen Form hinkomme. :?

:arrow: Zur Materialeinsparung kam ich auf den Trichter, dass man im "Inneren" ja noch ein weiteres Teil platzieren könnte, z.B. einen Schneeräumer. So kann eine weitere Form eingespart werden. :rolleyes:

Nun ja, der zweite Teil der Strategie ging auf. Die Schneeräumer hatte ich ratzfatz beieinander. Der Rahmen machte deutlich mehr Ärger. Irgendwie hatte ich da doch ein paar Hinterschneidungen übersehen. Die ersten Abgüsse waren äußerst ernüchternd ....... :willnicht: Aber ungewöhnliche Herausforderungen bedürfen eben ungewöhnlicher Lösungen. Also schnitt ich die dreiteilige Form auseinander und setze die Brocken mal ganz anders zusammen. :twisted:
Heraus kam dabei dieses:


Ungewöhnliche Herausforderungen ....... (Stoffel)
Bild



Paah :!: Versuchen wir es halt mal mit einer fünfteiligen Form. :bgdev: Zumindest das Urmodell lässt sich nun leicht einsetzen und wieder entnehmen. Evtl. braucht´s vielleicht noch ein paar kleinerer Reparaturen, aber ich bin zuversichtlich. Wir werden sehen. :gruebel:


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
sp1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 243
Registriert: Do 20. Mai 2004, 10:19

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von sp1 »

Stoffel hat geschrieben:
Paah :!: Versuchen wir es halt mal mit einer fünfteiligen Form. :bgdev:
Eine 5-teilige Form? Ich krieg schon bei einer 3-teiligen die mittlere Krise.

Respekt.
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Stoffel »

Hallo zusammen,

vor ein paar Tagen gab´s Post von Harald Brosch. Drin war der Bausatz aus lichtbearbeitetem Holz für die Inneneinrichtung des CFm. Das juckte doch gewaltig in den Fingern, auch wenn natürlich erst noch ganz andere Dinge für den CFm gemacht werden müssten. :oops: Also ging´s unter Ausnutzung des schönen Wetters mit Beize und Leim bewaffnet raus ins Freie. 8) Heraus kam dabei dieses .....



CFm: Inneneinrichtung (Stoffel)
Bild

Bild


Die Inneneinrichtung für den Mittelteil des Triebwagens war fix zusammen gebastelt. Für die Führerstände liegen natürlich auch die Brocken bereit. Allerdings traue ich mich da noch nicht ran, solange der Blechkasten drum herum noch nicht existiert. :oops:


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
HG 3/4
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 413
Registriert: So 25. Jan 2004, 00:26
Wohnort: München

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von HG 3/4 »

Soffel,

ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh. Ich dreh ab, ich glaubs nicht.

:top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top:

Das ist verdächtig nahe :olympia: zu holen.

Echt gut. Weiter so!
Du spornst mich an bei der HG 3/4 Gas zu geben und ich weis es Du brauchst auch eine. :wink: :lol:

Martin
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Stoffel »

Moin Leute,

will Euch doch wieder ein wenig auf dem Laufenden halten. Mittlerweile sind die Vorderwagen aus der Form "gefallen" ........

Bild


.... das war ein nicht ganz einfaches Unterfangen. Von Hinterschneidungen kann gar keine Rede mehr sein. Der ganze CFm ist eine einzige Hinterschneidung. :< Insofern ging´s halt nicht ganz ohne Nacharbeit. :? Aber immerhin konnte ich nun die Vorderwagen mit dem Rahmenmittelteil verschrauben und mir zum ersten Mal eine gewisse Vorstellung von der Gesamtlänge des CFm machen ...... :wink:


Bild



Soviel für heute.

Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
Balu
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 179
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 07:42
Wohnort: Ab und an sieht man den Brocken von hier aus

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Balu »

Hallo Stoffel,

Schön das Teil! Lob und so! Ich freue mich schon ungemein auf den "rollout". Hoffentlich gibt es den :tanz:, wenn auch vielleicht nur in Teilen, bei einem baldigen Fest im "mittleren Osten". Hoffentlich kommst Du da noch hin, um den CFm bewundern zu lassen. Da kann man sich ja heutzutage garnicht mehr so sicher sein...... :heul:

Aber mal was anderes: Ich hab da in der Gallerie so Bilderzugänge von RhB Personentransportkisten entdeckt. Ist das was Neues von Dir? Sollten die Fotos heimlich an der Öffentlich vorbei geschmuggelt werden? Oder war mein Blick durch Kesselwagen in letzter Zeit nur so sehr verstellt, dass ich den Beitrag dazu nicht gefunden habe????

Mit frühlingshaften Grüßen vom Balu :teddy:
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Stoffel »

Moin Balu,
Ich freue mich schon ungemein auf den "rollout". Hoffentlich gibt es den :tanz:, wenn auch vielleicht nur in Teilen, bei einem baldigen Fest im "mittleren Osten".
Worauf Du einen lassen kannst. :D Das Fest im mittleren Osten ist einfach ein Muss für jeden, der sich als Selbstbauer bezeichnet. Der CFm wird auch im Gepäck sein. Mal sehen wie weit er dann gediehen ist. :nixweiss: Die Fahrwerksteile werde ich wohl rechtzeitig zusammen bekommen. Aber ob sich dort dann schon ein CFm-Rädchen drehen wird, steht gegenwärtig in den Sternen. :augenauf:


Ich hab da in der Gallerie so Bilderzugänge von RhB Personentransportkisten entdeckt. Ist das was Neues von Dir? Sollten die Fotos heimlich an der Öffentlich vorbei geschmuggelt werden?

Ooh, besten Dank für die Blumen. Aber die Wagen sind nicht von mir, sondern aus einer kleinen Schmiede in Putzbrunn. :D Baut der Höhne jetzt schon so schlecht, dass man es für "Manufaktur Stoffel" hält ? :gruebel:

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:



Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Stoffel »

Leute,

heute ist ein großer Tag in den Stoffelschen Werkstätten. :musik:
Der erste Motorblock für den CFm kommt zur Auslieferung. Hamster Hermann ist eigens dafür aus Krähwinkel angereist um der Abnahme beizuwohnen. Bekanntlich entgeht seinem kritischen Blick nichts :unknown: , seinem noch kritischeren Gehör noch weniger. :snoopy: Den ruhigen Lauf des Achtzylinder-Benzol-Motors nimmt Hermann wohlwollend zur Kenntnis. Doch war da nicht ein Knistern im Zwischengetriebe ? Oder kommt es aus dem Umkehrgetriebe ? Oder war es doch nur Hermann, der zwischendurch sich dann doch lieber wieder in einer Tüte Chips verkroch ? :gruebel: :D


Motor und Getriebe für den CFm (Stoffel)
Bild


Während ich noch hier sitze und tippe, wird der Motorrahmen mitsamt Boxermotor und Getrieben bereits an den Hallenkran genommen. Vor seiner Abreise muss Hermann unbedingt noch sehen, ob das Ding den nun auch in den Rahmen des CFm eingepasst werden kann ......... :lupe:
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von HarzerRoller »

Hi St :scherzkeks: ffel,

mich überrascht :shock: hier nix mehr (oder doch). Ich konnte mich ja schon am Wochenende bei einem Blick in die diversen Schächtelchen und Tütchen davon überzeugen, dass da wahrhaft ein dreifacher Hexenmeister :magic: :magic: :magic: am Werk ist.

St :scherzkeks: ffel, mach dir nix aus Hermanns gespieltem Desinteresse. Er ist die :nighty: von dir gewöhnt und hätte er anders gehandelt, so würde ich mir an deiner Stelle Gedanken machen. So kannst du beruhigt von Bolzen, Nieten und Schrauben träumen. :snoopy: :wink: :P

Gruß
HarzerRoller
Antworten