Draisine

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Draisine

Beitrag von Tobi »

Hallo zusammen,

heute erhielt ich eine Ozark-Lieferung von Heyn, enthalten war diese Handdraisine:

Bild

Bild

Verklebt wurde alles mit Sekundenkleber, anschließend erfolgte ein Revell-Farbauftrag mit dem Luftpinsel.
Die Räder wurden auf der Drehbank bearbeitet, der Spurkranz auf 1,5mm verkleinert.
Es fehlen noch die Gebrauchsspuren sowie ein paar Zubehörteile, dann wird die Draisine an die Bahngesellschaft abgegeben.
Da die Achsen nicht isoliert sind (man könnte die 2,5mm Messingachse durch ein Kunststoffprofil ersetzen), wird die Draisine ein separates stromloses Anschlussgleis der Drehscheibe bekommen... :wink:

Bilder des gealterten Modells folgen am Wochenende.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Draisine

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Tobi

die ist nett :D :D :D
da kannst du doch noch einen Minifauli einbauen und zwei Typen mit
Gelenken und dann ab über die (indoor) Gartenbahn :wink:
Was hat denn das Teil gekostet ?

Grüßle in's Schwabenländle
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Draisine

Beitrag von Tobi »

Hallo Christoph,

eine Motorisierung ist nicht realisierbar, da alles aus Weißmetall besteht und viel zu weich ist.
Als Standmodell ist die Draisine aber durchaus sehenswert... :lupe: :wink:
Das schmucke Stück ist für 30,98€ erhältlich.

Hier der direkte Link zu weiteren Draisinen und Ozark-Teilen von Heyn:

http://www.modellbahn-heyn.de/pi2016525 ... egoryId=20

Alle Teile sind natürlich auch bei weiteren Herstellern erhältlich.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Draisine

Beitrag von Otter1 »

Moin,

sollte der Beitrag nicht sinnvollerweise auf dem Brett Marktplatz stehen?

Ein Kommerz-Modell zusammenkleben ergibt sicherlich im Idealfall ein Modell.
Aber so ist es nur eine verkappte Bauanleitung und ein Werbespot. Sparte: Kuckt mal, was ich jetzt schon wieder gekauft habe............

Wenn das Modell erst verklebt und danach erst mit dem Luftpinsel bearbeitet worden ist, dann war da ein Meister am Werk. Solche präzisen Trennlinien habe ich mein Lebtag noch nie gesehen, geschweige denn in 20 Jahren selber hinbekommen..

Schöner im Sinne des BBF sieht es so aus: phpBB2/viewtopic.php?t=1117&postdays=0& ... sc&start=0



Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1276
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: Draisine

Beitrag von Max 25 Kmh »

Hallo Wasserraubtier,

teilweise hast Du recht: ein "schaut mal, was ich mir gekauft habe" Beitrag würde in den Marktplatz gehören. Mal abgesehen davon, dass Ozark Miniatures im BBF vermutlich weithin bekannt sind.

Aber der Zusammenbau, und wie Du richtig bemerkst, auch die perfekte farbliche Behandlung und, was vielleicht noch kommt, Alterung, sind modellbauerische Leistungen, die man sich ruhig unabhängig vom Kommerz anschauen sollte. Auch wenn es ein vergleichsweise "kleines" Projekt ist. Und Tobi kann was! Da hast Du mit Deiner Wertung durchaus recht, auch wenn der Luftpinsel vermutlich vor dem Zusammenbau eingesetzt wurde.

Hinweis: auch die IG Spur II hat in ihrem Wettbewerb jeweils eine Kategorie für den "Zusammenbau von Bausätzen, wobei das vorgesehene Modell entsteht". Verschiedentlich wurde in diesem Forum auch über Regner-, Hilbert- und andere Bausätze berichtet, ohne dass von dem vom Hersteller vorgesehenen Ziel abgewichen wurde. Im Gegenteil, das ist manchmal gar nicht so einfach zu erreichen....

@Tobi: wenn Du die Gußgrate an den Zahnrädern (und auch sonst... :wink: ) glatt versäuberst, tatsächlich die Räder isolierst, wie vorgeschlagen Firguren zurüstest und einen Tatzlager - Fauli mit einem HO - Decoder einbaust, dann hättest Du ein fahrbahres, immer Eindruck schindendes Modell. Geht alles, aber muß man immer allles Machbare machen? Ich finde Dein Standmodell klasse so! Holzbretter kann man darstellen, indem man zuerst Hellbraun deckend streicht, und dann mit stark verdünntem Dunkelbraun und einem groben / älteren / relativ trockenen Pinsel (Haar! nicht Luft) die Maserung aufträgt. Aber halt, bin ich Blind? Sehe gerade: die Bretter SIND aus Holz.

Meint

Max 25 Kmh.
erhard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 223
Registriert: Do 9. Dez 2004, 23:56
Wohnort: Nähe HN

Re: Draisine

Beitrag von erhard »

hätte man kaum besser zusammenfassen könnenals Max 25 Kmh schreibt.

manno otter -auch unbekannter weise- "verkappte Bauanleitung " finde ich schon einen derben seitenhieb. tobi berichtet häufig über modelle die er irgendwo kauft und zum beispiel meine wenigkeit freut sich über diesen und ähnliche berichte. ich finde nicht, dass tobi in irgendeiner weise werbung macht. den hersteller zu nennen gehören meiner meinung nach zum guten bericht und ton dazu.
bezugsquelle link und preis wurden erfragt und nicht das hauptthema.
vielleicht hattest du ja nur einen schlechten moment, aber statt schelte und oberlehrertum wäre ein wenig konstruktive kritik oder lob sinnvoller.

sorry, wenn ich nun irgendwem auf die füsse trete, aber ich denke man sollte doch mal eine wenig "spiel" bei den ganzen regelungen übrig lassen, da bald sonst keiner mehr als zwei sätze in einen beitrag schreibt. könnte ja sein das der zweite satz schon in eine anderes brett gehört.

im übrigen finde ich tobis beitrag auch unterberücksichtigung der neusten brettneuordnung im "aufbruch" richtig plaziert.

erhard
nicht verwand...etc pp
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Draisine

Beitrag von Otter1 »

Moin Erhard,
vielleicht hattest du ja nur einen schlechten moment, aber statt schelte und oberlehrertum wäre ein wenig konstruktive kritik oder lob sinnvoller.
Mein Beitrag war weder als Schelte noch als Oberleher gemeint. Das war ein konstruktiver Vorschlag, Dinge möglichst in die richtigen Bretter einzusortieren.
Ein Modell im Sinne der Untertitel ist das jedenfalls noch nicht.

Gegen Bezugshinweise hat im BBF noch nie einer etwas gehabt, im Gegenteil, die werden immer gerne gelesen..

Und hätte ich angemerkt, man sollte Weißmetall vielleicht besser grundieren, bevor man es streicht, damit es nicht so silbern blitzt, würde Tobi vielleicht wieder mit "Hampelmann" kontern, wie schon mal geschehn. Also lobe ich den Luftpinsel, bis ihm die Haare rausfallen.

Grüße

Otter 1

P.S.: Mit Luftpinsel meine ich selbstverständlich das Werkzeug, neudeutsch auch als Air Brush bezeichnet.
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Draisine

Beitrag von fido »

Hallo,

meine Anmerkung als Pate:
Diskussionen über Verschiebepraxis oder darüber, wohin ein Beitrag gehört, sind bitte per Mail oder auf dem Brett "Aufbruch" zu führen. Hier ist schließlich Tobis schöne Draisine das Thema. Außerdem bitte ich daran zu denken, das persönliche Differenzen per Mail gelöst werden.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Bommel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1002
Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
Wohnort: hauptsache warm
Kontaktdaten:

Re: Draisine

Beitrag von Bommel »

Otter1 hat geschrieben:.... Also lobe ich den Luftpinsel, bis ihm die Haare rausfallen...
:lol: :lol: :lol: :rofl:

Na ich hoffe mal, der kann's vertragen und hat ein dickes Fell. :lol: Auf 'nen ordentlichen Farbauftrag mittels Luftgriffel laß ich zumindest nix kommen.
Außer Vitrinenstaub.

Aber statt keiner oder einer Grundierung hätte man evtl. mit Weißmetallpatina den Silberglanz abdunkeln können. Insbesondere im Bereich der "Abnutzungsstellen" - Radreifen, Zahnräder,... - sieht es auch doof aus, wenn die Farbschichten bis zur blanken Lauffläche zählbar sind :roll: :wink:

Bin gespannt wie es mit dem Teil weiter geht. Gegen Farbe gibts zum Glück Verdünnung.
Oder die nächste Farbschicht. Richtig Otter? :lol: :scherzkeks: :lol:

Tobi, weitermachen!

Schöne Grüße

BBildmmel
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Draisine

Beitrag von Tobi »

Hallo zusammen,

danke für euer Lob!

@Max:
Die Gussgrate wurden teilweise entfernt, zumindest auf der Oberseite findet man keine wesentlichen Grate mehr... :oops:
Die Bretter sind aus Holz und liegen dem Bausatz bei.
Eine motorisierte Draisine wird den Fuhrpark noch bereichern, allerdings finde ich die (Draisinen-)Variante vom Regalbahner wesentlich interessanter! :wink:

@unsere Brettfetischisten:
Nach Otter's netter Antwort habe ich fido gebeten, den Beitrag auf den Marktplatz zu verschieben. Fido meinte aber, dass der Beitrag bereits auf dem richtigen Brett steht. Sollte also jemand anderer Meinung sein, kann das gerne mit Fido diskutieren!

Die Bretter wurden gebeizt und die Laufflächen vond der Farbe befreit:

Bild

Morgen werden noch Gebrauchspuren aufgetragen, auch ein paar Details dürfen nicht fehlen.

Das nächste Mal werde ich eine Grundierung auftragen, die Farbe hält aber auch ohne relativ gut.

Gruß vom Tobi
PS: Beitrag editiert, um mögliche Diskussionen zu vermeiden.
Zuletzt geändert von Tobi am Mo 25. Apr 2005, 19:09, insgesamt 4-mal geändert.
Antworten