

für meine aus einem Bausatz entstandene Ruby soll nun endlich ein amerikanischer Zug entstehen.
...zuerst ein Caboose . Aus Plastik soll er natürlich nicht sein, das passt einfach nicht zu einer life steam Lokomotive.
Da bleibt nur der Selbstbau und in der Oktober Ausgabe der amerikanischen Zeitung "Garden Railways" fand ich eine schöne Planzeichnung einer "short caboose" von Ted Stinson:
Short_Caboose_Zeichnung_klein (Szigligeti Kerti Vasutak)

Den Plan reduzierte ich per Kopierer von 1:20,3 auf 1:22,5 . Danach schaute ich mal in meine Materialkiste was da zu finden war:
4mm Pappelsperrholz von OBI und feines Walnußholzfurnier. Außerdem fand ich noch ein Stück 6,5mm Multiplex Birkensperrholz für die Grundplatte.
Also konnte es losgehen.
Baumaterial_klein (Szigligeti Kerti Vasutak)

Die Bodengruppe enstand aus dem Multiplex und verschiedenen Fichtenholzleisten nach Plan locker umgerechnet (pimalplums) von Zoll auf Milimeter.
Bodengruppe_klein (Szigligeti Kerti Vasutak)

Das billige Pappelsperrholz habe ich mit dem Nußbaumfurier verleimt und unter starkem Druck zwei Tage trocknen lassen.
Schon der rohe Aufbau läßt die schöne Farbe des Nußholzes ahnen:
short_caboose (Szigligeti Kerti Vasutak)
Inzwischen ist das ganze zwei mal geschliffen und lackiert. Die Bretter habe ich vorher mit einem dünnen Tuschestift einzeln aufgemalt.
Bretterdetail_2_klein (Szigligeti Kerti Vasutak)

....und schon schaut es ganz edel aus. Nachdem die Bahngesellschaft sparen muß habe ich die Fahrgestelle aus Teilen von W.Ilgner und Alu Profilen zusammengebaut.
Fahrwerk_klein (Szigligeti Kerti Vasutak)

...wie es weiter geht werde ich gelegendlich berichten. Der Zugführer Aufbau mit den vielen Fenstern wird sicher noch einige Zeit in Anspruck nehmen.
... und hier noch schnell ein Bild meiner Ruby für die der Wagen gedacht ist:
Ruby_Lokf_hrerseite_klein (Szigligeti Kerti Vasutak)

Viele Grüße
aus Nürnberg
Christian
