Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo,
Karl-Heinz hat geschrieben:.....So war mir z.B. neu, dass in den Seitenteilen des Führerhauses die Bebretterung des Fußbodens längs zur Fahrtrichtung verlegt geteilt ist :!:
Ist das im Original auch der Fall :?:
Das muß ich dann auch noch irgendwann umsetzen.
Das ist unterschiedlich, bei der Magdeburger Lok sind die Bretter nicht geteilt.
Aber hier schon:
DB_innen_21 (fido)
Bild
von Andreas Gerlach
War das erste Foto welches ich ausgewertet habe, trifft warscheinlich nur auf die Lokomotiven ohne Türen zu. :idea:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo,

die Beiträge zur Farbgebung der KÖF wurden auf Wunsch von Andreas in einen entsprechenden Thread umgeleitet. Siehe dazu:

phpBB2/viewtopic.php?t=3249

Gruß
HarzerRoller
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo,
bkm hat geschrieben:Hallo Torben,

der letzte Beitrag zu den Aristo-Antrieben für die Köf ist heute 2 Monate alt :shock:, ist die Bestellung raus gibt es eine Bestätigung :?:
Geht da noch was oder darf ich im Tread "Alternative Antriebe" mitmachen :twisted:
Wäre nicht schlecht mal zwischendurch eine Nachricht zu haben :idea:
es sind wieder 2 Wochen vergangen, schade das du dich nicht zum Thema meldest. :twisted:
Ich Storniere hiermit mein Bestellung. :!: :!: :!:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Schwellennagel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 280
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 21:33
Wohnort: Hamburg

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Schwellennagel »

Hallo Köflebauer,
Die Antriebe sind auf dem Wasser und wohl anfang Mai bei uns.
Möglicherweise kann ich bei bedarf diese mit zum IG-Spur 2 Treffen bringen wodurch unnötige Versandkosten eingespaart werden können.

Ich mache dieses nur als Hobby und absolut OHNE Eigenverdienst. Ich kann nicht bei einem Thread, der bereits über 36 Seiten verfügt und endsprechend viele Beiträge hat ständig jeden Beitrag lesen, da ich auch andere Sachen zu tun Habe.
Wäre nett, wenn jemand Fragen an mich hat, sei es zu den Antrieben oder sonst irgend etwas und diese in einem Beitrag nicht beantwortet werden mich einfach nett per PN darauf hin zu weisen. Danke.

Noch schöne Grüsse
Torben
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen zur Belustigung der Algemeinheit
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo,
Schwellennagel hat geschrieben:...Wäre nett, wenn jemand Fragen an mich hat, sei es zu den Antrieben oder sonst irgend etwas und diese in einem Beitrag nicht beantwortet werden mich einfach nett per PN darauf hin zu weisen. Danke....
OK mach ich beim Nächsten mal. :?
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi Köferianer :tach:

nachdem außer von Peter keine weiteren Kö-Bausätze eingestellt wurden, nehme ich mal die Herausforderung an und zeige mein "Zwischenergebnis", um den Andreas nicht weiter zu frustrieren :evil:


Stand 04/2005 (Karl-Heinz)
Bild


Stand 04/2005 (Karl-Heinz)
Bild

Die Lok ist schon etwas weiter "gediehen" als auf den Aufnahmen dokumentiert, schließlich schreiben wir schon Mai :wink:

Nun heißt es erst einmal geduldig sein, bis die Zurüstteile im Briefkasten liegen und vielleicht gesellt sich dann ja auch der georderte Aristo-Antrieb dazu :roll:

Verwendet wurde die "alte" Harzkupplung von Magnus

Karl-Heinz :tach: :tach:
Zuletzt geändert von Karl-Heinz am So 25. Nov 2007, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
vodeho
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 350
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 14:10
Wohnort: nördlich vom Harz

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von vodeho »

Hallo Karl-Heinz,
sieht echt "schnuckelig" aus.
Hats du die Kö nur "so" auf die Schienen gestellt, ich würde sagen dass da schon Räder drunter sind.
Gruss Volker
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi Volker :tach:

nein, die Kö ist lediglich "aufgebockt", auf den Antrieb muss ich noch warten, der
soll noch auf hoher See sein :!:

Ich stelle hier mal ein Foto ein, auf dem man die erweiterten Dacharbeiten sehen kann, vielleicht als Anregung für andere Kö-Bauer :!:

Niete, nichts als Niete (Karl-Heinz)
Bild

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi Köferianer :tach:

zwar kein weiterer Baufortschritt, aber dafür eine Kö-Ansicht von Hinten kann ich noch "einwerfen", versehen mit der "alten" Magnus-Kupplung
Kö-Ansicht 04_05 (Karl-Heinz)
Bild

Grüße von Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo Karl-Heinz

immer wieder schön, einmal ein paar von den "Strahlemännern" zu sehen. Vor allem in weit fortgeschrittenen Baustadien.
Zum Glück halten mich noch ein paar andere Dinge vom Nietensetzen ab.

Ich hätte da noch ein paar Lampengehäuse :wink: :wink: :wink: :P

Gruß
HarzerRoller
Antworten