KÖF, Farbgebung und Alterung

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

KÖF, Farbgebung und Alterung

Beitrag von bkm »

Hallo Karsten,
8tchÄIarZet! hat geschrieben:.... Mal abwarten wo und wie ich an einen passenden Orange-Ton komme....
Falls du die total bekiffte verblichene Müllfahrzeugfarbe irgendwo findes kauf gleich eine Spraydose für mich mit :idea:
Ich hab hier alles durch und nix anäherndes gefunden :twisted:
Kommt mir jetzt nicht mit irgenwelchen RAL Farben da passt nix.:roll:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Nick »

Hallo,
habt ihr schon mal bei den Autolacken geschaut :?:

Nur eine Idee. Ich bin immernoch ganz begeistert von der Lok und insbesondere von der Führerhausinneneinrichtung.

Viele Grüße
Nick
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Otter1 »

Moin,
Falls du die total bekiffte verblichene Müllfahrzeugfarbe irgendwo findes kauf gleich eine Spraydose für mich mit
Es soll Leute geben, die kaufen Brötchen beim Bäcker, oder glauben Zitronenfalter heißen Zitronenfalter,weil sie Zitronen falten.........

Ich würde mal testweise ein Farbfoto der Lok an Firma Krafthöfer mailen.
Dort gibt es viele, viele Spraydosen mit Farbe oder viele viel Gläschen mit spritzfertig eingestellten (Nitro-) Lacken zu moderaten Preisen.

Die beschäftigen sich seit Jahren vorwiegend mit der Entwicklung von Modelleisenbahn-Bausätzen und sind für eine ausgezeichnete Beratung bekannt.

Grüße

Otter 1

.
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Peter

also wenn man das mit der Farbe ganz genau nimmt , muß man sowieso
selber mischen .
Siehe Bild :
Bild
Da sind so viele verschiedene Farben vorhanden ....... von Moos , Rost , Dreck
über Orange bis fast rosa oder so .... :shock:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Blechbahner
Buntbahner
Beiträge: 65
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 21:36

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Blechbahner »

Hallo!

Die Farbe ist immer eine Frage des dargestellten Zeitraumes.
Auf dem angehangenen Bild von 1991 hat der Lack zwar etwas an Glanz verloren,
aber so verrottet sah er dann doch nicht aus.


Gruß vom Blechbahner
Dateianhänge
199_011b.jpg
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Zusammen,

ich halte die absolute Beurteilung der "richtigen" Farbe anhand von Fotos und Darstellung auf dem Bildschirm für sehr gewagt wenn nicht sogar für unmöglich weil :
Die Lichtverhältnisse zum Zeitpunkt der Aufnahmen unterschiedlich sind.
Jedes Filmmaterial / Jede Chipart ihr eigenes Farbverhalten hat.
Jedes Fotopapier, sofern es verwendet wurde, ein farbliches Eigenleben führt.
Jeder Monitor die Farbdarstellung unterschiedlich leistet (es sei denn er wird aufwändig kalibriert).
Das sind nur die Hauptgründe, es gibt noch etliche andere Größen die dort eine Rolle spielen.

Einen bunten Tag wünscht Euch
Rainer
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Blechbahner
Blechbahner hat geschrieben:Die Farbe ist immer eine Frage des dargestellten Zeitraumes.
das ist natürlich völlig richtig und es muß auch jeder selbst entscheiden , in
welchem (farblichen) Zustand er seine Fahrzeuge baut .
Ich persönlich stehe aber eher auf den vergammelten Zustand und falls ich
irgendwann mal dazu komme meinen Bausatz zusammenzulöten
wird er dann schön rostig und ausgeblichen :wink:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo Rainer
squirrel4711 hat geschrieben:....ich halte die absolute Beurteilung der "richtigen" Farbe anhand von Fotos und Darstellung auf dem Bildschirm für sehr gewagt wenn nicht sogar für unmöglich weil......
Da hast du sicher recht, aber ich glaube die "HSB" borgt mir die Lok nicht um dann vor den Farbregalen die Farben vergleichen zu können :wink:
Und ein Teil klauen will ich auch nicht :roll:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Otter1 »

Moin,
ich halte die absolute Beurteilung der "richtigen" Farbe anhand von Fotos und Darstellung auf dem Bildschirm für sehr gewagt wenn nicht sogar für unmöglich weil :
Zu dem Problem hat man sich schon vor vielen Jahren Gedanken gemacht und auch brauchbare Lösungen gefunden.

Photographen, Farbmischer, Redaktionen, Labore, Layouter, Drucker Privatmenschen etc. besitzen jeweils einen sogenannten "Graukeil" . Gibt es in jedem besseren Fotoladen.

Den mogeln sie an unauffälliger Stelle mit ins Bild und der jeweilige Bearbeiter kann durch Anpassen des Graukeils an sein eigenes Muster den beabsichtigten Farbwerten recht nahe kommen.

Die Beurteilung der "richtigen" Farbe am Modell unterliegt dann jeweils völlig anderen Kriterien. Meist wie Licht und Schatten verteilt sind, was dann wiederum daruf ankommt, wie weit der Betrachter von dem jeweiligen Modell entfernt ist. Da gibt es dann wiederum viele, viele verschiedene richtige und falsche Möglichkeiten.

So nebenbei fällt mir auf, dieser Thread ist bangig lang. Fängt quasi im Urschlamm der Wasserstrahl Köfs an und ist jetzt schon bei Geschmacks- und Unmöglchkeitsfragen. Die arme Sau, die den nach brauchbaren Informationen durchforsten muss, tut mir jetzt schon leid.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Balu
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 179
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 07:42
Wohnort: Ab und an sieht man den Brocken von hier aus

Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Balu »

Hi Otter1,

Du tust gemeint haben folgendes:
So nebenbei fällt mir auf, dieser Thread ist bangig lang. Fängt quasi im Urschlamm der Wasserstrahl Köfs an und ist jetzt schon bei Geschmacks- und Unmöglchkeitsfragen. Die arme Sau, die den nach brauchbaren Informationen durchforsten muss, tut mir jetzt schon leid.
Oooch - ich hab hier ein Buch über Köf's und das hat mehr als drei Dutzend Seiten. Also alles relativ..... aber Bücher sind ja eh aus einem anderen Jahrtausend.... :les: :les: :les:

Das einzige was mir Sorgen macht: was wird wenn Peter in seinen Sommerschlaf geht? Wahrscheinlich für ein halbes Jahr erst mal nix mehr! Schade eigentlich! Petrus mach bitte, dass das ein ganz schlechter und kurzer Sommer wird! Denn dieser Beitragsfaden ist doch einer der informativsten....

Zum Thema Farben hätte ich auch noch was. Farbfächer aus dem örtlichen Farbenhandel tun auch Ihre Schuldigkeit bei der Bestimmung am Original. Und dann hab ich mal bei Briefmarkensammlern gesehen, dass die u.a. Farbbücher haben mit Mischungen, von deren Existenz ich nicht mal was wissen will.....

Mit freundlichen und so ... Balu :teddy:
Antworten