Moin,
ich halte die absolute Beurteilung der "richtigen" Farbe anhand von Fotos und Darstellung auf dem Bildschirm für sehr gewagt wenn nicht sogar für unmöglich weil :
Zu dem Problem hat man sich schon vor vielen Jahren Gedanken gemacht und auch brauchbare Lösungen gefunden.
Photographen, Farbmischer, Redaktionen, Labore, Layouter, Drucker Privatmenschen etc. besitzen jeweils einen sogenannten "Graukeil" . Gibt es in jedem besseren Fotoladen.
Den mogeln sie an unauffälliger Stelle mit ins Bild und der jeweilige Bearbeiter kann durch Anpassen des Graukeils an sein eigenes Muster den beabsichtigten Farbwerten recht nahe kommen.
Die Beurteilung der "richtigen" Farbe am Modell unterliegt dann jeweils völlig anderen Kriterien. Meist wie Licht und Schatten verteilt sind, was dann wiederum daruf ankommt, wie weit der Betrachter von dem jeweiligen Modell entfernt ist. Da gibt es dann wiederum viele, viele verschiedene richtige und falsche Möglichkeiten.
So nebenbei fällt mir auf, dieser Thread ist bangig lang. Fängt quasi im Urschlamm der Wasserstrahl Köfs an und ist jetzt schon bei Geschmacks- und Unmöglchkeitsfragen. Die arme Sau, die den nach brauchbaren Informationen durchforsten muss, tut mir jetzt schon leid.
Grüße
Otter 1