Der erste Meter Gleis

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Erich
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 593
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:21
Wohnort: Magdeburg

Der erste Meter Gleis

Beitrag von Erich »

Morjen Buntbahner,

nach langem probieren ist jetzt von meiner Bahngesellschaft der erste Meter Gleis fertiggestellt :!: Er erhält im laufe des Jahres seinen festen Platz auf meiner Innenanlage. Um vorhandenes Material nicht wieder veräbähen zu müssen, wird der erste Teil der Anlage in Thiel- Gleis und LPG- Weichen gebaut :!:

Gefertigt wurde jetzt wie gesagt ein laufender Meter.


D0010288_Medium_ (Erich)
Bild


Der 1. Meter Gleis (Erich)
Bild

Der Bahndamm besteht aus 8mm Sperrholz, auf den alles aufgeleimt wurde.
Das Profil sowie die Kleineisen sind von Thiel.
Die Holzschwellen von Manfred Esser- Modellbau.
Der Schotter ist Aquarienkies von Vitakraft 3-5mm.
Grünzeug von Noch verunreinigt den Bahndamm.

Der Schotter wurde nachträglich mit Erdbraun gealtert, im Original ist er sehr hellgrau :!: Die Alterung der Gleise erfolgte mit Revell-Rost, Buntbahnrost und Abdeckpuder :!:

D0010312_Medium_ (Erich)
Bild


D0010313_Medium_ (Erich)
Bild


D0010315_Medium_ (Erich)
Bild



Jetzt hat sich natürlich gerächt, das von den Kleineisen der Graht nicht entfernt wurde :evil: aber bei bisher geplanten 30m tue ich mir das nicht auch noch an.

D0010314_Medium_2_ (Erich)
Bild


Viele Grüße Erich
exrabe
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 376
Registriert: Di 25. Mär 2003, 00:24

Re: Der erste Meter Gleis

Beitrag von exrabe »

Hallo Erich,
"Jetzt hat sich natürlich gerächt, das von den Kleineisen der Graht nicht entfernt wurde aber bei bisher geplanten 30m tue ich mir das nicht auch noch an."
Erfahrungsgemäß ärgerst du dich später darüber. Was treibt dich, daß du diesen "Mangel" ,den du selbst erkannt hast, nicht zu verändern? (wenigstens im sichtbaren Bereich.
Gruß
Benutzeravatar
Erich
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 593
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:21
Wohnort: Magdeburg

Re: Der erste Meter Gleis

Beitrag von Erich »

Morjen Rabe,

du hast geschrieben "Was treibt Dich......usw." :!:

Also für den Aufmerksamen Betrachter ergibt sich folgendes Bild:

Dieses Fotos wurde mit einem Makroobjektiv aus 2cm Entfernung aufgenommen!
Auf meinem 21 Zoll Monitor ergibt der Schienenstuhl eine Größe von fast 53mm:!:
Die Thielstühle haben eine Breite von ca 6mm :!:

D0010314_Medium_2_ (Erich)
Bild

Also sehe ich keinen Grund bei jedem Meter Gleis 66 Schienenstühle zu befeilen, da das Auge dieses sowieso nicht erfassen würde :!:
oder hängst Du etwa ständig 2cm vor Deinem Gleis :?:


Viele Grüße Erich
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Der erste Meter Gleis

Beitrag von Tobi »

Hallo Erich,

jetzt bring den Meter Gleis wieder dahin zurück, wo du ihn entwendet hast! Nicht dass ernsthafter Schaden am Rollmaterial entsteht!
Wann bekommen wir Bilder vom Modell-Gleis zu sehen? Bisher waren es doch nur Bilder vom Original...

Erstklassige Arbeit! :respekt:
Die farbliche Gestaltung wirkt sehr überzeugend!

Durchaus nachvollziehbar, dass du nicht 66 Schienenstühle pro Meter Gleis befeilen möchtest. Bei meiner Bahngesellschaft wurden ebenfalls Thiel-Kleineisen benutzt, aus der normalen Betrachter-Perspektive fällt der Grat nicht auf.
Ich bin auf weitere Bilder gespannt, speziell vom Rest der Anlage.


Einen schönen Gruß vom Tobi

PS: Zittieren: Den gewünschten Text markieren, Strg+C (speichern) drücken, die passende Stelle in der Antwort anklicken, Strg+V (einfügen) drücken, den kopierten Text markieren und "Quote" drücken-Fertig! Ist doch gar nicht so schwer... :wink:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Der erste Meter Gleis

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Erich

eine tiefe Verneigung von mir für dieses Gleis :respekt:
Da möchte man doch Draisine sein und den Rostigen Stahl
unter den eigenen Rädern spüren ..... :wink: :wink: :wink: :stumm: :versteck:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Erich
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 593
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:21
Wohnort: Magdeburg

Re: Der erste Meter Gleis

Beitrag von Erich »

Hallo,

vielen Dank für die anspornenden Worte :!: aber vom " Originalgleis" bin ich meiner Meinung nach noch weit entfernt!
Das Gleisebasteln ist auch wieder so eine zeitraubende Arbeit die ich mir da ausgesucht habe, aber es drängt mich ja keiner :roll: :wink: :lol:

viele Grüße Erich

@Tobi

....und probiere schon ewig rum, wie ich die Zitate reinbekomme :shock:
hätte ja auch mal fragen können, vielen Dank für den Hinweis :wink:
Benutzeravatar
Helmut
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 232
Registriert: Di 13. Mai 2003, 11:12
Wohnort: Steinfurt

Re: Der erste Meter Gleis

Beitrag von Helmut »

Ja, wirklich super.
Was kostet den dann so ein Meter - klar nur der Materialwert, denn der Zeitaufwand macht solche Schmuckstücke fast unbezahlbar.
Was würdest Du denn dann bei Weichen machen?
Benutzeravatar
Erich
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 593
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:21
Wohnort: Magdeburg

Re: Der erste Meter Gleis

Beitrag von Erich »

Hallo Helmut,

so über den Daumen muß man ca. mit 20 Teuronen Materialwert rechnen.
Zeitlich würde ich mal sagen so 20h gehen dabei bestimmt drauf, ohne Trocknungszeiten :!: Also von der Holzleiste für die Schwellen bis zum fertigen Gleisstück :!:

Zu den Weichen schaust Du hier:

Weiche (Erich)
Bild


Weiche (Erich)
Bild

Leider noch nicht eingeschottert.
Das ist aber eine normale LPG- Weiche, also da sind keine Holzschwellen verbaut, wie man unschwer an den noch vorhandenen Löchern erkennen kann.
Ist auch nicht nötig, durch die Farbtöne kann man den Unterschied nach dem einschottern eh nicht mehr erkennen!

Viele Grüße Erich
Benutzeravatar
bimmelkutscher
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 803
Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
Wohnort: Erfurt

Re: Der erste Meter Gleis

Beitrag von bimmelkutscher »

Hallo Erich,

keine falsche Bescheidenheit, das Gleis sieht wirklich top aus :lupe:. Es ist schon Wahnsinn, was alles im
Modell(eisenbahn)bau möglich ist.

Gruß
Andreas
Zuletzt geändert von bimmelkutscher am Di 12. Apr 2005, 03:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Der erste Meter Gleis

Beitrag von Schrauber »

Hallo Erich :gut: ,

also von mir gibts einen großen :respekt: . Könntest Du eventuell noch mal ausführlicher die "Verrostung" Deiner Gleise und "Eisenteile" zeigen? Obwohl ich Otter/Rainers Methode ausführlich studiert habe und sowohl Revellrost als auch Pulverfarben zum Altern verwende, bin ich noch weit von Deinem Ergebnis entfernt :( . Irgend was mache ich noch falsch, sehe mich jetzt aber um so mehr angespornt... :wink:

Gruß Schrauber :teddy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Antworten