Verbindung zw. SHE und NWE

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Benutzeravatar
Heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 234
Registriert: Di 20. Jul 2004, 13:26
Wohnort: bei Hamburg

Verbindung zw. SHE und NWE

Beitrag von Heiner »

Moin,

man liest immer wieder, dass es eine Gleisverbindung zwischen der Südharzeisenbahn und dem Netz der Harzquerbahn gegeben hat. Wie auch sonst sollte der T 02 der SHE auf den Brocken gekommen sein :gruebel: ...

Hat jemand im Forum ein Foto auf dem man die Gleisverbindung mal sehen kann?

Ich kenne nur solche Ansichten:



Grüße,

Heiner
Dateianhänge
Übergang zur SHE.jpg
Benutzeravatar
Harzkamel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 602
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:55
Wohnort: Mgb.
Kontaktdaten:

Re: Verbindung zw. SHE und NWE

Beitrag von Harzkamel »

Hallo Heiner,
sehr interessante Frage :wink: :arrow: das wird aber sehr schwierig :!: Das Gleis wurde ja nur zu Überführungsfahrten von Kurswagen und dem etwaigen Ausstausch von Fahrzeugen genutzt. So wurden z.B. im August 1914 Fahrzeuge der SHE zur Verladung an die Heeresfeldbahnen nach Wernigerode überführt. Die Deutsche Reichsbahn betrieb das Gleis noch bis 1958 an Anschlußgleis zur Tanner Hütte. Ich kenne bis jetzt :wink: nur eine Aufnahme, und diese Aufnahme befindet sich im Transpress-Buch "Die Harzquer- und Brockenbahn, nebst einen Anhang zur Südharzeisenbahn" . Dort ist ein Foto von den Bauarbeiten des Verbindungsgleises auf Seite 160. Wenn Du heute einmal in Sorge bist, kannst Du das Planum noch erkennen :arrow: am Besten natürlich im Winter :wink: :idea:
Mfg Matthias

-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
Benutzeravatar
Heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 234
Registriert: Di 20. Jul 2004, 13:26
Wohnort: bei Hamburg

Re: Verbindung zw. SHE und NWE

Beitrag von Heiner »

Hi,

tja das Buch kann ich leider nicht mein Eigen nennen :( , aber in 2 Wochen sind wir mal wieder im Harz (schauen was die Umspurarbeiten nach Quedlinburg machen und mit der GHE fahren :P ), dann machen wir wenn's zeitlich passt noch nen Abstecher nach Sorge..

Grüße,

Heiner
Benutzeravatar
Harzbahnfreund
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 979
Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31

Re: Verbindung zw. SHE und NWE

Beitrag von Harzbahnfreund »

Hallo Heiner,

im Bereich der ehemaligen Grenze bei Sorge befindet sich noch eine Brücke auf der sogar noch die Schienen der Südharzbahnverbindung liegen.
Leider habe ich kein Bild davon.

Freundliche Grüße

Volker
Benutzeravatar
grüner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 109
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Drahtzug
Kontaktdaten:

Re: Verbindung zw. SHE und NWE

Beitrag von grüner »

Hi Harzbahnfreund

heute endlich habe ich mich aufgemacht die von dir beschriebene Brücke über die warme Bode zu fotografieren.
Hier nun die Ergebenisse
Dateianhänge
Brücke SHE über die warme Bode
Brücke SHE über die warme Bode
nach umfangreichen Grabungen konnte man 1898 auf den Schienen erkennen, sie liegen also schon ein Weilchen auf dieser Brücke
nach umfangreichen Grabungen konnte man 1898 auf den Schienen erkennen, sie liegen also schon ein Weilchen auf dieser Brücke
2005_0810_124527.JPG
2005_0810_124134.JPG
2005_0810_124252.JPG
2005_0810_124303.JPG
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Verbindung zw. SHE und NWE

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo,
wo genau liegt denn diese Brücke ??

ich kenne nur den Brückenpfeiler der SHE-Brücke, der neben dem Gleis der Harzquerbahn kurz vor Sorge steht. Dort wurde ich als 1989 noch von einem Zugführer angeschissen, weil jemand vom Modellbahnclub bei einer Bahnexkursion den Pfeiler fotografiert hat und das war im Sperrgebiet. :oops: :oops: :oops: Machte man ja auch nicht :!: :!: :!:
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
grüner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 109
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Drahtzug
Kontaktdaten:

Re: Verbindung zw. SHE und NWE

Beitrag von grüner »

Hi viereKa

die Brücke über die warme Bode liegt ca. 400 Meter in Richtung Braunlage. Über diese Brücke verlief früher die Grenze und aus diesem Grunde liegen auch noch die Gleise darauf, weil man offenbar die Schienen dort nicht demontieren wollte oder konnte. ( meines Wissens stand auf der Brücke der Grenzzaun ( man berichtige mich bitte wenn ich hier was Falsches schreibe ))

Mit den besten Grüssen vom Drahtzug

grüner
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Verbindung zw. SHE und NWE

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Moin!

Relikte meine ehemaligen Heimat-Bahnlinie sind auch noch anderswo entlang der Strecke zu finden :idea: :!:

ich empfehle die Wanderung der IH-HSB am 27.08.2005 :wink:

Die Brücke ist sehr gut von der B27 aus zu sehen und auch dank einiger nahegelegener Parkplätze gut zu erreichen.

@ Heiner: Frag doch mal bei OOK (Korbjuweit :arrow: Harzer Schmalspurzpezialitäten) nach, der hat sich u. a. auf die Fahne geschrieben Material über die SHE zu sammeln :P
Gruß
Alexander
staar008
Beiträge: 19
Registriert: Fr 11. Jun 2004, 10:25
Wohnort: Heiloo (Holland)

Re: Verbindung zw. SHE und NWE

Beitrag von staar008 »

Hallo,

ich war in Juni 2005 auch bei die Brücke, dort steht acuh noch eine alte km Steine. Welche km war früher auf die Steine? Wir konnen es nicht (mehr) lesen.

Marco Staartjes, Holland.
Dateianhänge
Brucke 2005 (5).JPG
Benutzeravatar
grüner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 109
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Drahtzug
Kontaktdaten:

Re: Verbindung zw. SHE und NWE

Beitrag von grüner »

staar008 hat geschrieben:Hallo,

ich war in Juni 2005 auch bei die Brücke, dort steht acuh noch eine alte km Steine. Welche km war früher auf die Steine? Wir konnen es nicht (mehr) lesen.

Marco Staartjes, Holland.
Hallo staar008

hmm?? Eigentlich wenn ich so recht überlege und meine Schätzungen anstelle, könnte müsste da ca. Kilometer 4,5 draufgestanden haben. Aber ganz sicher bin ich mir da nicht, werde bei Gelegenheit noch mal hinfahren und den Stein suchen.

Rene
Antworten