Hallo Nick, Hallo Leute,
nicht nur dein Vater ist an diesem Modell "dran", sondern auch meinereiner selbst. Überhaupt: Wer sich aufmerksam in der Galerie umschaut, findet noch mindestes einen weiteren Te 2/2 Selbstbau (Und der Kollege ist schon richtig weit...

...)
Anders als die oben vorgestellte Lösung läuft meine (unsere

) Lösung mit einem Zentralmotor in Längsrichtung. Hat den Vorteil, das man bei Bedarf sogar noch eine Schwungmasse unterbekommt und nur einen Motor braucht. Der Prototyp ist aus 1,5 mm starken Speerholz erstellt worden und läuft inzwischen mäßig gut. Der Achsstand von 115mm macht leider noch auf schwierigen Untergrund (DKW, R1 S-Kurven etc.) Probleme. Wobei die Dreipunktlagerung so gut ist, dass man sogar ein 1-Cent Stück überfahren kann ohne, dass ein Radreifen "abhebt" und den Schienenkontakt verliert. (Natürlich nur wenn es flach auf dem Schienenkopf liegt

)
Lange Rede, kurzer Sinn: Hier zwei Bilder:
Fahrwerk

....Prototyp aus Holz
Der Rohbau von unten

Gut zu sehen der Pendelkasten.
Bis die Tage brummelt Balu
P.S.: Hallo D., ich hoffe es ist in Ordnung, dass ich das hier dranhänge
