Gelaserte Wagen der Harzbahnen 4. Teil/ 99-04-73

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Gelaserte Wagen der Harzbahnen 4. Teil/ 99-04-73

Beitrag von Prellbock »

Hallo, "die sächsische Loktype"

hier spricht kein Spassvogel :lol: :lol: :lol:

Bist Du nicht der Meinung, dass die Überschrift des Themas langsam geändert werden müßte?

Was hat Dein Modell eigentlich noch mit Lasern zu tun. (Hier möge mir Harald verzeihen :wink: )
Von dem gelaserten Grundmodell ist nicht mehr viel übrig.

Dank Deiner Handarbeit, mit der Du anderswo eine deftige Diskussion provoziert hast, entstand ein feines Modell. Nix mit Hick Teck.
Damit zeigst Du, dass es auch anderes geht.

Solltest Du noch eine Variante von Vierachsern im Ärmel haben?
Oder machst Du jetzt in Metall-Zweiachsern weiter. Mit gleichem Variantenreichtum,

fragt sich einer, der auch in den Harz schaut.

Winfried
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Re: Gelaserte Wagen der Harzbahnen 4. Teil/ 99-04-73

Beitrag von Wilhelm »

Hallo Hans - Jürgen,

Meinen Glückwunsch zu diesem wunderbaren Modell !! :gut: :gut: :blume: :flower:

Auf diesen Wagen, aber auch auf die hervorragende Baubeschreibung, kannst Du mit Recht Stolz sein. :schlaumeier: :biggthumpup:

Du zeigst hier, was man aus einem Wagen der Lasergang machen kann. Die Grundidee der Lasergang, mit einfachen Mitteln und keinem allzu großen finanziellen Einsatz ein Modell zu schaffen, dann nach Lust, Laune und finanzieller Bereitschaft das Modell zu perfektionieren, wurde hier von Dir richtungsweisend vorgeführt. :zustimm: :zustimm: :respekt:

So macht Selbstbau Spass! :yau:

Wilhelm :yau:
Benutzeravatar
8tchÄIarZet!
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 20:27
Wohnort: 368km von Nordhausen entfernt ...

Re: Gelaserte Wagen der Harzbahnen 4. Teil/ 99-04-73

Beitrag von 8tchÄIarZet! »

Hallo @ all und besonders eeeeK,

Klasse was aus dem Bausatz der Lasergang unter (nicht vor :lol: ) der IV K geworden ist :respekt: :tach:
Dem Beitrag von Wilhelm ist nicht viel hinzu zu fügen. Sicherlich kann man(n) den Bausatz auch zusammenbauen und gut ist. Wer es dennoch detaillierter haben möchte sollte (und kann hier :!: ) jedenfalls genau erfahren wie ... :gut:

Harzliche Grüße
Karsten
Ihr aber seht und fragt: "Warum?" Aber ich träume und sage: "Warum nicht?" George Bernard Shaw
Mein Wirken in 1:32
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Gelaserte Wagen der Harzbahnen 4. Teil/ 99-04-73

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo,
Prellbock tut geschreibselt haben:
Solltest Du noch eine Variante von Vierachsern im Ärmel haben?
Oder machst Du jetzt in Metall-Zweiachsern weiter. Mit gleichem Variantenreichtum,
Na ja, eine Variante der 4achser gibt es doch noch. :D :D :D Man kann doch mal das "Geschlecht" ändern........."Die Güterwagen, der Personenwagen :oops: :oops: :oops: " Und für die "gewissen" Zweiachsertüren braucht man glaube ich c²=a²+b²
:?: :?: :?:
Prellbock tut weiter geschreibselt haben:
Von dem gelaserten Grundmodell ist nicht mehr viel übrig.
Winfried, wenn Du von dem Modell alles wegnimmst, was aus Holz ist, bleibt nicht mehr viel übrig..... Nur 2 schöne Drehgestelle ( wer die wohl auf dem Gewissen hat :D :D ) ein Bühnengeländer, die Luftbehälter und der Rungenkram.
Bild
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Harzkamel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 602
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:55
Wohnort: Mgb.
Kontaktdaten:

Re: Gelaserte Wagen der Harzbahnen 4. Teil/ 99-04-73

Beitrag von Harzkamel »

Hallo Hans-Jürgen,
der Wagen ist super geworden :!: Was man so Alles am Küchentisch zusammenbasteln kann, da brauch man halt nicht immer eine voll ausgestattete Werkstatt :wink:
:arrow: Besonders interessant ist das letzte Foto :!: :arrow: hast Du Dich da in den Boden eingegraben ...... :?: :idea:
Aber, ein Detail fällt mir an Deinen Wagen immer auf :arrow: Wo ist die Kupplung :?:
Jetzt geht es in den Garten, das Wetter ist schön, die Sonne lacht, da wird Beton gemacht ...... :!: :wink:
Mfg Matthias

-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Gelaserte Wagen der Harzbahnen 4. Teil/ 99-04-73

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Harzkamel
Aber, ein Detail fällt mir an Deinen Wagen immer auf Wo ist die Kupplung
Erwischt :D :D :D
Ich nehme Kupplungen von Spur 1. Die verlängere ich und bringe sie unter dem Wagenboden mit einem Balancierhebel an. Aber dazu muß ich Lust haben.....
Ich denke, bis Schkeuditz wird so ein Kupplunganfertigungsarbeitswutanfall mich noch überkommen. :D :D
Besonders interessant ist das letzte Foto hast Du Dich da in den Boden eingegraben ......
Ja... Da siehst Du mal, wie ich meinen Revuekörper beherrsche...... :D :D Ob das Gras da jetzt noch wachsen wird, weiß ich nicht :( :(
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Gelaserte Wagen der Harzbahnen 4. Teil/ 99-04-73

Beitrag von HarzerRoller »

Hi eeeek,

deine Geduld kann ich nur bewundern. Es macht einfach Spass, das Bild des Modells mit dem Vorbildfoto zu vergleichen.
Genial :P :P :P
Und in Schkeuditz gibt es dann den historischen Zug in der Gesamtheit zu bestaunen :jump: :jump:

Fehlen nur noch die Landwirtschaftsgeräte :wink:

Gruß
HarzerRoller
Antworten