Hallo Peter,
hier ist nix mit Ende der Fahnenstange.
Hier ist der Anfang davon.
Sicher fangen einzelne Projekte mit einer Handskizze an. Manche werden direkt von dieser auch zum Endprodukt.
Aber selbst Du verwendest Corel als Zeichenprogramm. Wäre schon mal ein Anfang für den Einstieg in die Läserei.
Die Zeichnungen dann als dxf exportiert eröffnet den Einstieg zum Wasserlassen.
Sicher, dazu bedarf es einiger Übung bezüglich Materialstärken, Fixierungspunkten und ähnlichem.
Ich habe auch weiter nichts als die Köf als Studiengrundlage gehabt.
Aber das erste Ergebnis stellt mich zufrieden.
Da ich es mit der Genauigkeit etwas zu genau genommen habe, müssen bei dem Versuchsmuster noch Nasen verkleinert werden.
Aber man ist ja lernfähig
Und dann sollte man sich nicht unbedingt auf eine Technologie beschränken.
Außer Wässern, Lasern und CNC-Fräsen gibt es noch andere Verfahren im 2D-Bereich, die eine Menge Handarbeit ersparen. Nicht immer im eigenen Keller und auch nicht immer kostengünstig. Stimmt das,
Schrauber?
Deswegen ist eine (zeitweilige, Projekt bezogene) Zusammenarbeit nicht von der Hand zu weisen. Einer hilft dem anderen. Nicht immer leicht zu realisieren. Denn es setzt Vertrauen untereinander voraus.
Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1