Regalbahners erste Anlage in IIp (Gn15)
Moderator: Marcel
- US-rail-Uli
- Buntbahner
- Beiträge: 281
- Registriert: Di 27. Apr 2004, 11:29
- Wohnort: Iselshausen
Re: Regalbahners erste Anlage in IIp (Gn15)
Hi Christoph,
zuersmal; irre gute Arbeit!!!
Zweitens, auch ich habe Interesse an einer Weichenbauvorstellung, wenn möglich auch die Schleppweiche (On30 ist auch bei mir als micro-layout in Planung).
´n Gruß vom Uli
zuersmal; irre gute Arbeit!!!
Zweitens, auch ich habe Interesse an einer Weichenbauvorstellung, wenn möglich auch die Schleppweiche (On30 ist auch bei mir als micro-layout in Planung).
´n Gruß vom Uli
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Regalbahners erste Anlage in IIp (Gn15)
Hi Christoph,
da meine On30-Weichenbauversuche ja meist von Misserfolg gekrönt waren... Nur her damit. Zumal man sowas in IIm auch immer mal brauchen kann.
Zu deiner Anlage fällt mir nur immer wieder nur eins ein.... WAHNSINN
Ich bin mal gespannt wie gut du bei deinen Basteleien an das Original ran kommen kannst. Wie das bisher so aussieht dürfte das eine wunderschöne Anlage für Ausstellungen werden
Gruß vom Gerd, der momentan soviel IIm-Modelle in Arbeit hat, daß die On30 fast vergessen wurde
da meine On30-Weichenbauversuche ja meist von Misserfolg gekrönt waren... Nur her damit. Zumal man sowas in IIm auch immer mal brauchen kann.
Zu deiner Anlage fällt mir nur immer wieder nur eins ein.... WAHNSINN

Ich bin mal gespannt wie gut du bei deinen Basteleien an das Original ran kommen kannst. Wie das bisher so aussieht dürfte das eine wunderschöne Anlage für Ausstellungen werden

Gruß vom Gerd, der momentan soviel IIm-Modelle in Arbeit hat, daß die On30 fast vergessen wurde

Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

- Trambahner
- Buntbahner
- Beiträge: 834
- Registriert: Mo 15. Nov 2004, 11:44
- Wohnort: Schaffhausen/CH
Re: Regalbahners erste Anlage in IIp (Gn15)
Hallo Christoph
Das wird ja immer besser.
Bauanleitung für Weichen JA, JA, JA...
Ich feue mich schon auf die nächsten Fortschritte bei deiner Anlage.
Hast Du Dir schon überlegt, wie der ganze Dschungel dargestellt wird??
Viel Spass beim weiterbauen
Gruss
Michael
Das wird ja immer besser.
Bauanleitung für Weichen JA, JA, JA...
Ich feue mich schon auf die nächsten Fortschritte bei deiner Anlage.
Hast Du Dir schon überlegt, wie der ganze Dschungel dargestellt wird??
Viel Spass beim weiterbauen
Gruss
Michael
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Regalbahners erste Anlage in IIp (Gn15)
Dschungel...
Also bei der tollen Anlage sollte man sich schon fast Gedanken über einen "echten" Dschungel machen. Frauchen kann ja die Gärtnerarbeit übernehmen
Ansonsten müßte man mal schauen, was die Plastik-Floristik so her gibt.
Gruß vom Gerd, der bei diesem Beitrag wieder daran denken muß, daß er auch mal Fichten bauen wollte.... Ich glaub die nehm ich nächste Woche mit in den Urlaub und mach die dort fertig.
Also bei der tollen Anlage sollte man sich schon fast Gedanken über einen "echten" Dschungel machen. Frauchen kann ja die Gärtnerarbeit übernehmen

Ansonsten müßte man mal schauen, was die Plastik-Floristik so her gibt.
Gruß vom Gerd, der bei diesem Beitrag wieder daran denken muß, daß er auch mal Fichten bauen wollte.... Ich glaub die nehm ich nächste Woche mit in den Urlaub und mach die dort fertig.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Regalbahners erste Anlage in IIp (Gn15)
Hallo Leute
Also erst mal Dank für die Annerkenung , das spornt an .
Ich habe gestern Bilder von Paul Napiers Anlage der DCR in 0n15 (oder so)
bekommen , er ist auch noch lange nicht fertig aber ich hole auf
erst mal nach Leipzig fahren , mein Boot streichen , wenn der Frühling durchhält
@ Gerd
zum Dschungel habe ich mir schon viele Gedanken gemacht und auch schon einige
Sachen an Plastikfarnen usw. angeschaut . Das ist aber alles nicht so ganz das
Wahre . Live Dschungel war ursprünglich meine erste Idee - ist aber auch nicht
so einfach . Mal sehen was mir oder auch anderen noch einfällt .
Paul hat übrigens auch noch keine Pflanze auf der Anlage , dafür mehr Gebäude
und Fahrzeuge .
Tschau Christoph
Also erst mal Dank für die Annerkenung , das spornt an .
Ich habe gestern Bilder von Paul Napiers Anlage der DCR in 0n15 (oder so)
bekommen , er ist auch noch lange nicht fertig aber ich hole auf

Gut ich mache das aber lasst mir noch etwas Zeit , ich will(muß) nächste WocheUS-rail-Uli hat geschrieben:ich habe Interesse an einer Weichenbauvorstellung, wenn möglich auch die Schleppweiche.
erst mal nach Leipzig fahren , mein Boot streichen , wenn der Frühling durchhält

@ Gerd
zum Dschungel habe ich mir schon viele Gedanken gemacht und auch schon einige
Sachen an Plastikfarnen usw. angeschaut . Das ist aber alles nicht so ganz das
Wahre . Live Dschungel war ursprünglich meine erste Idee - ist aber auch nicht
so einfach . Mal sehen was mir oder auch anderen noch einfällt .
Paul hat übrigens auch noch keine Pflanze auf der Anlage , dafür mehr Gebäude
und Fahrzeuge .
Tschau Christoph
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Regalbahners erste Anlage in IIp (Gn15)
Hallo Buntbahner
Ich möchte euch mal einen kleinen Einblick in die Probleme verschaffen ,mit
denen ich mich gerade herumschlage .
Papierkram (Regalbahner)

Aus einem Wust von Skizzen und Zeichnungen , sowie hunderten Bildern versuche
ich die richtigen Größen bzw. Positionen der Gebäude herauszufinden . Erschwerend kommt dazu :
Erstens ; daß mein Gleisplan zu klein ist - ich muß also einige Gebäude in Länge und Breite verkleinern ,
nicht in der Höhe , wegen der Fahrzeuge und ! es soll noch einigermaßen nach was aussehen .
Zweitens ; daß nahezu alle Gebäude mit Dächern untereinander verbunden sind
Drittens ; daß sich beim Scannen , Mailen und Umrechnen aus 1:43,5 so allerlei Fehler einschleichen
Viertens ; daß der gute Barry Brickell jedes Jahr etwas neu- oder umbaut und ich
mich desshalb auch nicht so richtig auf die vielen Bilder verlassen kann , die ich
inzwischen habe .
Warum habe ich mir nicht ein einfacheres Thema gesucht wie zB. das :
http://forum.gn15.info/viewtopic.php?t=312
Naja jetzt hol ich mir erst mal ein
Tschau Christoph
Ich möchte euch mal einen kleinen Einblick in die Probleme verschaffen ,mit
denen ich mich gerade herumschlage .
Papierkram (Regalbahner)

Aus einem Wust von Skizzen und Zeichnungen , sowie hunderten Bildern versuche
ich die richtigen Größen bzw. Positionen der Gebäude herauszufinden . Erschwerend kommt dazu :
Erstens ; daß mein Gleisplan zu klein ist - ich muß also einige Gebäude in Länge und Breite verkleinern ,
nicht in der Höhe , wegen der Fahrzeuge und ! es soll noch einigermaßen nach was aussehen .
Zweitens ; daß nahezu alle Gebäude mit Dächern untereinander verbunden sind
Drittens ; daß sich beim Scannen , Mailen und Umrechnen aus 1:43,5 so allerlei Fehler einschleichen
Viertens ; daß der gute Barry Brickell jedes Jahr etwas neu- oder umbaut und ich
mich desshalb auch nicht so richtig auf die vielen Bilder verlassen kann , die ich
inzwischen habe .
Warum habe ich mir nicht ein einfacheres Thema gesucht wie zB. das :
http://forum.gn15.info/viewtopic.php?t=312
Naja jetzt hol ich mir erst mal ein

Tschau Christoph

- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Regalbahners erste Anlage in IIp (Gn15)
Womit wir wieder bei der FRage wären, wo bekomme ich ein lauffähiges Pferd in 1:22,5 her...Regalbahner hat geschrieben: Warum habe ich mir nicht ein einfacheres Thema gesucht wie zB. das :
http://forum.gn15.info/viewtopic.php?t=312
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Regalbahners erste Anlage in IIp (Gn15)
Moin Gerd
das ist ein Muli
und das wäre dann wieder was für den
Krähwinkelpokal .
Ich habe mal die Tontechnik für ein Bauerntheater gemacht , die hatten
ein 1:1 Pferd aus Kaninchendraht und Pappmasche mit Antrieb für die
Beweglichen Beine . Der Sound kahm vom mir - das Viech zog den Boandlkramer
samt Wagen und war echt der Hit . Das sollte in 1:22,5 auch drin sein
Tschau Christoph
das ist ein Muli

Krähwinkelpokal .
Ich habe mal die Tontechnik für ein Bauerntheater gemacht , die hatten
ein 1:1 Pferd aus Kaninchendraht und Pappmasche mit Antrieb für die
Beweglichen Beine . Der Sound kahm vom mir - das Viech zog den Boandlkramer
samt Wagen und war echt der Hit . Das sollte in 1:22,5 auch drin sein



Tschau Christoph
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Regalbahners erste Anlage in IIp (Gn15)
Ach Christoph....
Wenn du wüßtest wie lange ich schon an einem ferngesteuerten Pferd in 1:5 träume und entwerfe... Das Problem ist, daß es freilaufend sein sollte. Und damit siehts etwas schwerer aus.
Gruß, Gerd
Wenn du wüßtest wie lange ich schon an einem ferngesteuerten Pferd in 1:5 träume und entwerfe... Das Problem ist, daß es freilaufend sein sollte. Und damit siehts etwas schwerer aus.
Gruß, Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

- US-rail-Uli
- Buntbahner
- Beiträge: 281
- Registriert: Di 27. Apr 2004, 11:29
- Wohnort: Iselshausen
Re: Regalbahners erste Anlage in IIp (Gn15)
Hi Chrisoph,
was sind das für nette Lokomotiv-Zeichnungen an der Wand hinter Deiner Anlage? Du hast mal erwähnt, dort hätte man über Gertiebedampfloks nachgedacht, die auf den Bildern sehen von ferne aus wie Forney-Loks.
´n Gruß vom Uli
was sind das für nette Lokomotiv-Zeichnungen an der Wand hinter Deiner Anlage? Du hast mal erwähnt, dort hätte man über Gertiebedampfloks nachgedacht, die auf den Bildern sehen von ferne aus wie Forney-Loks.
´n Gruß vom Uli