Meine Anfänge...

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Meine Anfänge...

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Moinsens!

Auch wenn nichts komplett fertig ist :oops: :cry: , will ich jetzt auch mal hier etwas von mir zeigen, nachdem ich bereits mehrfach aufgefordert worden bin.... :wink:

Entschuldigt bitte die Bildqualität, aber die Digitalcamera war "nur" eine Prämie, fototechnisch stehe ich eher auf Spiegelreflex von Nikon :lol:

Angefangen hatte alles als Kind, nachdem mein Vater seit über 30 Jahren Gartenbahn baut/betreibt. Natürlich hab auch ich dort mitgewerkelt...

Angefangen hats bei mir mit einer eigenen Western-Anlage im elterlichen Garten, diese steht heute noch und die von mir umgebauten Modelle auch (Verlängerung der LGB-Westernwagen usw.).



Western1 (Feldbahn-Alex)
Bild

Was die Alterung der Fahrzeuge meines Vaters betrifft, bin/war ich fast immer schuld :lol: . Das Ergebnis könnt ihr unter www.ferienhaus-cramer.de oder unter:phpBB2/viewtopic.php?t=2727
sehen. Auch die Automodelle dort -zumindest die Umlackierten und aus Bausätzen enstandenen- sind auf meinen Mist gewachsen, genauso wie die neu lackierten und veränderten Regner-Modelle.

gb101 (Feldbahn-Alex)
Bild

gb20 (Feldbahn-Alex)
Bild

Nach Umzug in die erste eigene Mietswohnung verfiel ich dem Automodellbau aus Platzgründen, einige Beispiele meiner Umbauten aus Bausätzen:
10000 (Feldbahn-Alex)
Bild


20001 (Feldbahn-Alex)
Bild


30002 (Feldbahn-Alex)
Bild






Nach Heirat und erneutem Umzug stand mir nur ein sehr kleiner Garten zur Verfügung, dieser musste dann für die erste Feldban auf Regnerbasis herhalten, wobei auch diese -bislang immer noch nicht vollendete :? -Umbauvariante entstand. Es fehlen noch Lampen und Bremsbacken und einige kleine Pinselarbeiten.... Auch die Lore mit Bremse entstand zu dieser Zeit auf einem Regner-Lorenrahmen.40003 (Feldbahn-Alex)
Bild


70006 (Feldbahn-Alex)
Bild



Einige Zeit später hatte ich das Glück einen großen Konvolut Faller E-Train Material bei einem lagerräumenden Händler zu ergattern. Die Personenwagen wurden bereits angefangen umzubauen, sie erhalten Spur 0-Achslager, welche entsprechend auf Regner-Radsätze aufgebohrt werden. Auch ein 4-Achser ist im entstehen, als Drehgestelle wurden solche von Arthearn in Spur 0 verwendet. Der Rahmen gefällt mir allerdings nicht mehr und wird noch einmal erneuert...

100009 (Feldbahn-Alex)
Bild


110010 (Feldbahn-Alex)
Bild


80007 (Feldbahn-Alex)
Bild


90008 (Feldbahn-Alex)
Bild


Der 32mm-Aufbau kam allerdings nie zu stande, da zwischenzeitlich der Häuslekauf kam, und dort endlich wieder Platz für IIm ist :P Dank der Laserbausätze fiel auch recht schnell der Entschluß, meine Heimat -den Harz- fahrzeugmäßig hier in Norddeutschland nachzubauen, und da kam die Lasergang und das BBF gerade recht. Hier ist der erste Holzkasten im Endstadium (das seit Sommer 2004 so geht..immer ein klein wenig weiter, aber nicht fertig :evil: ), ich hoffe ab Juni, wenn die Code 250er da sind endlich aufbauen zu können und dann gehts wohl auch mit dem Wagenbau weiter :wink:

130012 (Feldbahn-Alex)
Bild

weitere Bilder in meiner Galerie.

Das mal so als "Nachweise", dass ich nicht "nur" im BBF schreibsele... :lol: :lol: :lol:

Gruß
Alexander
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Meine Anfänge...

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi Alex,

tolle Arbeiten die du da vorgestellt hast. Da läßt sich eine Menge an bastleriscem Potential erkennen ;-)

Mach mal fleißig weiter so...

Gruß
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Kniffo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 203
Registriert: Sa 29. Nov 2003, 00:29
Wohnort: Dresden

Re: Meine Anfänge...

Beitrag von Kniffo »

Hallo Alex,

schöne Bilder, in festen Händen und im eigenen Haus brauchst Du jetzt wohl hoffentlich nicht mehr umspuren.
Deine Weichenstellhebel sind übrigens schon im Eisatz.

Viele Grüße aus DD
Frank
Geht los
Antworten