Hallo zusammen,
um denjenigen, welche sich bei der RhB nicht so auskennen will ich noch einige Informationen zum Vorbild dieses Wagens geben. Also:
Der As 1154 wurde 1930 von der Schweizerischen Industrie Gesellschaft SIG in Neuhausen am Rheinfall gebaut. Er wurde als Abteilwagen mit Seitengang eingerichtet und konnte in den sechs Abteilen maximal 35 Personen befördern. Von 1930 bis 1956 fuhr er unter der Bezeichnung A 4ü 54, danach als A 4ü 1154. 1986 wurde er als Salonwagen hergerichtet und fuhr danach unter der Bezeichnung As 1154. In der Zwischenzeit wurde er leider

zusammen mit der verunglückten Krokodillok Ge 6/6 411 ans Deutsche Museum in München abgegeben. Im Gegesatz zum Krokodil, welches verschenkt wurde, wurde der As 1154 vorerst für 15 Jahre nach München ausgeliehen.
Der Wagen war dank seiner beiden verschiedene Seitenwänden bei den Bahnfotografen sehr beliebt.
Vielleicht kommt er ja eines Tages ins Bündnerland zurück.
Die Abteilseite des As 1154
(SchBB-Wagenmeister)
Die Gangseite des As 1154
(SchBB-Wagenmeister)
Das wäre es gewesen.
Gruess SchBB-Wagenmeister