…lange hat’s gedauert, aber endlich fertig..
As 1142 (ogoergen)

Ansicht von schräg vorne
...sind die beiden Salonwagen auf Basis des LGB Modells. Ehrlich gesagt sahen mir die Originale aus der Lebkuchen-Stadt einfach zu sehr nach Gummi aus – zu kurz, viel zu schmal und hochbeinig…
Um die richtige Höhe zu erhalten sind Aufnahmepunkte um 6 mm „tiefergelegt“ worden – und wenn es sich gerade anbietet, sind die Drehzapfen vorbildrichtig um je 2 cm nach innen versetzt.
In den Bodenplatten ist dann die Fläche oberhalb der Räder weggefräst worden, um den Spurkränzen wieder Platz zu schaffen. Der Fußboden selbst ist dann mit einer 0.8 mm Ms-Platte verschlossen worden. Eine Lackierung mit rotem Granit-Effekt-Spray ahmt perfekt den Teppich nach.
Aus drei mach zwei war die Devise beim Verbreitern: 2 (gute) Wagen wurden mittig längs durchgesägt und die fehlende Breite durch „Abschnitte“ von einem günstig erstandenen, arg ramponierten Wagen, ergänzt. Geklebt wurde das Ganze mit in Aceton aufgelösten Sägespänen – was eine hohe Festigkeit verspricht und sehr preiswert obendrein…
Der Innenraum ist mit richtigem Holz – Walnussholz für die Trennwände und Nussbaumholz für die Fensterbänke verkleidet. Die hässlichen gelben Innenverkleidungen sind mit dunkelroten Mattlack lackiert.
Die Wagenenden haben neue Faltenbälge, neue Fenster und völlig neue Pufferträger mit Magnus Puffern, die Deichseln sind mit LGB „Deichselverlängerungen“ für den Gbk-v verlängert, um wieder kuppeln zu können.
Alle Kunststoffteile sind abschließend mit klarem Mattlack überlackiert, um den Teilen den Plastikglanz zunehmen.
Gruß Ottmar
As 1142 Dach (ogoergen)

Dachaufnahme
As 1142 Detail (ogoergen)
Detailaufnahme
As 1143 Dach (ogoergen)
Dachpartie mit Lüftungskanal
Innenansicht (ogoergen)
Trennwände aus Walnussholz, Seitenwände lackiert und Teppich
Stirnansicht (ogoergen)
As 1143 mit vorne, deutliche Verbreiterung, neuer Puffer und originalgetreuer Faltenbalg