Bilder von Gartenbahnen im Winter 2005

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Andreas WB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 452
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 16:03
Wohnort: Großenhain

Bilder von Gartenbahnen im Winter 2005

Beitrag von Andreas WB »

hier sind ein pa Winterbilder
eventuell dann Bitte das Thread wenn es nötig verschieben
IV K im Einsatz (Andreas WB)
Bild


IV K im Einsatz _2 (Andreas WB)
Bild


Waldenburg (Andreas WB)
Bild

Beste Güße Andreas WB
Waldenburg(MDT Schweer);Tssd, IV K(Regner);Kolb-Spreewald-Lok;Ed 3/4 *5 Zoll*
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Bilder von Gartenbahnen im Winter 2005

Beitrag von arne012 »

Endlich Schnee!
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
E.G. and W. R.R.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 333
Registriert: Fr 26. Mär 2004, 22:21
Wohnort: Thum / Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Bilder von Gartenbahnen im Winter 2005

Beitrag von E.G. and W. R.R. »


Hallo Schneebahner

Wenn ich >Endlich Schnee!< lese, wäre ich froh wie im letzten Winter mit meiner Mogul duch den Garten düsen zu können :yau: Schöne Fotos kann ich nur an dieser Stelle sagen :respekt:
Bei uns sind noch um die 35cm Schnee im Garten :snowman: :snowman: :snowman:

Bild

Ich stell an dieser Stelle was vom letzten Jahr ein :gut: :biggthumpup: :gut:


Winter 2004-1 (E.G. and W. R.R.)
Bild
Es geht in den Gunnera-Mountain-Tunnel.

Winter 2004-2 (E.G. and W. R.R.)
Bild
Es geht über sen Lake Eno zum Gunnera-Mountain-Tunnel.


:twisted: Wird sicher wer was sagen, was solls :twisted:

Um mein Tunnelportal einzupassen phpBB2/viewtopic.php?t=2928
habe ich schon eine Ecke frei geschippt. Es ist schon wieder Schnee gefallen :snowman:

Ich habe Heute mein Tunnelportal eingesetzt und dabei die Schneeverhältnisse mal für Euch Festgehalten :augenauf:


So siehtes bei mir Heute aus! (E.G. and W. R.R.)
Bild
Blick ähnlich wie die anderen beiden Winterbilder. Nur mit viel mehr Schnee!!!


Die Blickrichtung ist ähnlich wie auf den oberen Fotos :help: :help: :help: Wer hat eine so große Schneeschleuter :gruebel: :gruebel: :gruebel: um zu helfen :gut:
Zuletzt geändert von E.G. and W. R.R. am Di 28. Feb 2006, 22:41, insgesamt 5-mal geändert.
MfG aus dem Erzgebirge
Enrico Schmidt :bgdev:
E.G. and W. R.R.
Bild
> Eno´s Garten & Western RailRoad <
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Re: Bilder von Gartenbahnen im Winter 2005

Beitrag von Wilhelm »

Hallo Zusammen,
Ich habe die wunderschönen Bilder zu den Modellbahnen veschoben. Ich denke, da gehören sie hin.
Wilhelm :yau:
Benutzeravatar
Andreas WB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 452
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 16:03
Wohnort: Großenhain

Re: Bilder von Gartenbahnen im Winter 2005

Beitrag von Andreas WB »

noch ein Winterbild , gibt auch ein pa. kleine videoclips davon

WB Echtdampf GmP (Andreas WB)
Bild
WB Echtdampf GmP Fahrt aus dem Tunnel


Beste Grüße immer Genug Wasser im Kessel
Andreas WB
Waldenburg(MDT Schweer);Tssd, IV K(Regner);Kolb-Spreewald-Lok;Ed 3/4 *5 Zoll*
Benutzeravatar
UPS
Buntbahner
Beiträge: 90
Registriert: Do 27. Nov 2003, 17:01
Wohnort: 45470 Mülheim-Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Bilder von Gartenbahnen im Winter 2005

Beitrag von UPS »

Hallo Zusammen,

anbei ein Bild von heute:


U43 - Leerfahrt im Schnee (UPS)
Bild
U43 - Leerfahrt im Schnee am 27.02.2005

Viele Grüße
UPS
Harald
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 344
Registriert: Di 29. Apr 2003, 19:37
Wohnort: Nbg
Kontaktdaten:

Bilder von Gartenbahnen im Winter 2005

Beitrag von Harald »

Hallo zusammen,

bei uns ist im Moment nicht an Fahrbetrieb zu denken :cry:

Bild

Gruß
Harald
Benutzeravatar
99er
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 194
Registriert: Mo 8. Dez 2003, 12:25
Wohnort: Im Kraichgau

Re: Bilder von Gartenbahnen im Winter 2005

Beitrag von 99er »

Hallo Winterbahner,

vorgestern habe ich bei eisigen Temperaturen und Abendsonne im Garten Schnee geräumt. Für mehr als zu einer Stellprobe und einigen Bildern hat es nicht gereicht. Die furchterregenden habe ich weggelassen, die besseren sind hier:

fotos/showphoto.php?photo=15626&size=bi ... thecat=997

fotos/showphoto.php?photo=15627&size=bi ... thecat=997

fotos/showphoto.php?photo=15628&size=bi ... thecat=997

@Heiner:
Einige Bilder, allerdings schlechterer Qualität, habe ich noch aus der "Bauzeit", muss mal sehen. Will aber im Frühjahr was tun ... .

Die Gleise sind Flexgleise von PECO, Code 250, Neusilber, seit ca. 1 Jahr im Garten (Stichprobe seit rund 3 Jahren, ohne Grünspan).

Gleise sind mit Kunstharzlack aus der Spraydose "oxidiert", mattschwarz, grau und helles braun. Die Stahlbrücke wurde vorher mit Zinkgrundierung behandelt, am Schluss klarlack matt. Haut bis jetzt hin.

Winterliche Grüsse,
99er
Benutzeravatar
Maschinist
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1436
Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
Wohnort: Dresden

Re: Bilder von Gartenbahnen im Winter 2005

Beitrag von Maschinist »

Mahlzeit!

Auch meine 260-mm-Feldbahn hat ihren Betrieb wieder aufgenommen, nachdem ich die Strecke freigeschippt habe :lol:

Das in diesem Jahr wieder mal etwas mehr Schnee liegt, macht die Sache ja nur noch reitzvoller, zwischenzeitlich lag die Schneehöhe bei rund 90 cm!

Meine bescheidenen zwei Wochen Semesterferien nutze ich wieder intensivst für den Bau der Diesellok, am Montag soll nun endlich der Rahmen zusammengeschweißt werden, auch Blattfedern und Ballastpuffer sind in Arbeit.

Wenn's was neues gibt, wirds hier zuerst nachzulesen und zusehen sein.


Mit frostigem Gruß Sven


Die Kunst eine Pause zu machen, ist ein Teil der Kunst zu Arbeiten :D
Dateianhänge
Der Holzkastenkipper (670mm hoch)im freigeschippten Einschnitt.
<br />Gruß aus dem Erzgebirge!
Der Holzkastenkipper (670mm hoch)im freigeschippten Einschnitt.
Gruß aus dem Erzgebirge!
Benutzeravatar
Pirat-Kapitan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 685
Registriert: Sa 26. Apr 2003, 21:59
Wohnort: Rösrath (bei Köln)

Re: Bilder von Gartenbahnen im Winter 2005

Beitrag von Pirat-Kapitan »

Heute war bei Sonnenschein mal wieder Fahrbetrieb im Rhein-Sieg-Kreis. Gesteuert wurde mit LGB MZS I und Universalhandy bzw. Lokmaus. Mit der Lokmaus ließ sich sogar die Funktion F9 abrufen (man muss es halt können, 9 x F1 im korrekten Takt!).

Bilder sind in meiner Galerie fotos/showgallery.php?cat=6693&ppuser=143

Dabei haben wir auch eine neue Traktionsart für die Berninastrecke entwickelt, die das Umsetzen der Triebwagen in Tirano überflüssig macht.

neue Traktionsart auf der Berninastrecke (Pirat-Kapitan)
Bild

Schöne Grüße
Johannes
Antworten