Modell-Fahrgestell 99-03-15 (Zweiachser)

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Fahrgestell 99-03-15

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Waldbahner,
Du tust geschreibselt haben:
entstehen bei mir in Gmax
Ich hoffe, dass hat jetzt nichts mit G-Punkt :oops: :oops: oder Gummipunkt zu tun :D :D
Aber erstmal das Bild zurück :o :o
Hier mal die Maßangaben, die ich aus den gemessenen Werten umgerechnet habe. Das Längenmaß beeinhaltet bei mir nicht die waagerechten Kanten des Stirnseitigen U-Profils. Ich denke, das kann man erkennen. Das Maß 44.4 war von mir blöd abgenommen. Da hätte ich den Längsträger zum Bezug nehmen sollen, wie bei dem 2. Querträger. Aber ich denke, mit einem Computerprogramm dürfte es "zurechtschiebbar sein".
Zu den Auskragungen. Die bestehen aus 8 cm breitem Flacheisen. Ich habe den Abstand nicht Mitte-Mitte gemessen, sondern eben immer Außenkante-Außenkante. Einige Fachleute werden ob meiner Messungen bestimmt die Hände über den Kopf zusammen schlagen, aber was soll. Außerdem können die es dann ja besser machen.
Also die Auskragungen haben folgende Abstände:
Wagenende
90 cm Modellmaß 40 mm
86 cm Modellmaß 38.22 mm
72 cm Modellmaß 32 mm
Mitte
72 cm
86 cm
90 cm
Wagenende
Wie geschrieben, dazwischen müßte immer noch die breite von 8 cm Flacheisen.

Die Querträger beginnen 8cm, also 3.55 mm unter der Oberkante der Längsträger und knicken dann soweit ab, das der darüber laufende abgewinkelte Längsträger mit der Oberkante ebenfalls 8 cm unter der Oberkante des außeren Längsträgers verläuft (Versteht man das jetzt :?: :?: ) Dieser abgewinkelte Längsträger beginnt 5 cm, also 2.22 mm unter der Oberkante des Endträger.
Ob das jetzt alles paßt ????? Aber bestimmt kann man ein akzeptables Fahrgestell daraus machen...



Bild
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Fahrgestell 99-03-15

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Darf ich die ,1 und so etwas runden ?
Bei der Länge von 235 fällt der 10 da wirklich auf ?
Ich fände das beim zuschneiden der Profile später für zu aufwendig und würde lieber auch "handliche" Maße gehen.

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Fahrgestell 99-03-15

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi viereka,

die 44,4 können nicht stimmen. Höchstens die Hälfte. Kannst du noch mal nachprüfen ?

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Fahrgestell 99-03-15

Beitrag von Prellbock »

Wie gestern,

am Abend kommt man mit Lesen nicht mehr nach, und wenn man dann diskutieren will liegen alle schon im Nest.

Schnell erst mal was zu Achslagern:

Bild

Da kann man die Maße besser rausrechnen.

Dann muß ich mir erst einmal Gerds Programm organisieren.
Entweder der Mensch untertreibt mit seiner kurzen Kaffeepausde, oder das Programm gibt auf die schnelle auch für uns mal eine 3D-Möglichkeit im NP-Bereich.
Und morgen stellt Ihr sicher schon die ersten lauffähigen Fahrgestelle vor, während ich noch immer lese.
Habt Ihr nichts zu tun? :wink: :wink: :wink:

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Fahrgestell 99-03-15

Beitrag von Prellbock »

Hans-Jürgen,

kannst Du nicht mal die Originalmaße in die Originalzeichnung übertragen?

Auch für den Fall, daß einer mit anderen Werkstoffen arbeiten und die Maße selbst dafür umrechnen will.

Außerdem wäre das eine Überprüfung, in wie weit die in der Zeichnung angegebenen Maße mit dem Überbleibsel von Gernrode übereinstimmen.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Fahrgestell 99-03-15

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Prellbock,
kannst Du nicht mal die Originalmaße in die Originalzeichnung übertragen
Wenn ich Gerd richtig verstanden habe, hat er aus dieser Zeichnung, die Du gestern eingestellt hast, die Maße für sein heutiges Kunstwerk entnommen. Wenn er nun meine angegbenen Werte vergleicht und einträgt, merkt er ja, ob es da sehr große Abweichungen gibt.
Allerdings soll da natürlich gerundet werden. Also 1/10 ist da wohl ..... :P :oops: :shock: :shock: :shock: :shock: Aber ich wollte mal den Taschenrechner auch zu Wort kommen lassen.

@Gerd
die 44,4 können nicht stimmen. Höchstens die Hälfte. Kannst du noch mal nachprüfen ?
Ich hänge mal das Bild an. 1 m bis zum ersten Querträger. Links am Längsträger ist fast in der gleichen Höhe ein Strich zu bemerken und das ist eine 1m Markierung.
cu
Hans-Jürgen :schaf:
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Modell-Fahrgestell 99-03-15 (Zweiachser)

Beitrag von viereka z-Stellung »

Mann, das dauert aber........... :D

Mir wurde gerade ein Bild vom Otter1 zugespielt. Eventuell könnte man ja vielleicht das folgende Achslager von Tennmille nutzen:

Bild
Sein Kommentar.
Hier kommt mein Achslagervorschlag. Natürlich vom Zehn-Miller und gefedert. Der obere Querbalken vom T ist 33 mm breit. Nur mal so als Bezugsgröße..........Das Achslager könnte man um180 Grad Celsius drehen, dann sieht es vielleicht ähnlich
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Modell-Fahrgestell 99-03-15 (Zweiachser)

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi,

Das Achslager kommt schon mal ganz gut. Zumindest müßte nach den von mir ermittelten Daten die Breite des Fachwerkträgers stimmen. Das Federpaket hingegen erscheint mir etwas schmal. Das müßte Länger sein würd ich sagen.

Hier kommt nun ein Vergleich der Draufsicht. In Rot ist nun die korrigierte Version mit den Maßangaben vom Hans Jürgen-zu sehen.

Es ist eben schwer aus einer "schlecht gescannten" Vorlage Maße zu ermitteln und dabei auch noch das Vorbild zu treffen. Aber so sehr lag ich ja gar nicht daneben.

construct6 (Waldbahner)
Bild

Wie gesagt werde ich, wenn der Rahmen in seinen Maßen so abgenommen ist, Teilezeichnungen im Autocad machen, damit ihr wißt wie ihr eure U-Profile zuschneiden und biegen müßt.

Noch was zu Gmax. Das bekommt man in einer kostenlosen Version zum Download unter diesem Link.
http://files.turbosquid.com/Products/L5 ... gmax12.exe

Es erfordert etwas Übung bis man so schnell ist wie ich. Ich bin aber gerne bereit Hilfe zu leisten. Wenn gewünscht und das Interesse entsprechend groß ist kann ich ja mal im Tipps und Tricks Bereich eine Kurzanleitung zum Erstellen eines solchen Rahmens geben.

PS.: Noch mal schnell angehängt. Ich habe mal meinen Rahmen auf die Zeichnung gelegt :
Bild

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Modell-Fahrgestell 99-03-15 (Zweiachser)

Beitrag von viereka z-Stellung »

:heiss: :heiss: :jump: :jump: :tanz: :tanz: :tanz: :tanz: :tanz: :bia: :bia: :bia:

Ich sage für mich:
Das paßt doch, wie der Ar***auf den Eimer :D :D :D :D :D :D

Detailfotos von den Bremsen habe ich auch noch. Aber die werde ich zu einem späteren Zeitpunkt mal vermessen. Wenn der Schnee weg ist und ich alte Sachen anhabe, "schmeiße" ich mich da mal wieder drunter. Da gibt es dann keinen Mecker, wegen Dreck an der Hose :oops: :oops: :oops:
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Modell-Fahrgestell 99-03-15 (Zweiachser)

Beitrag von Prellbock »

Hallo eeeeK,

ist noch Platz auf dem Eimer? :wink:

Habe heute sinnlos Zeit verplembert,um gmax herunter zu laden. Nach 18,7Mb hing man sich auf. Wie lange ich aufs BBF verzichtet habe bei ISDN mag sich jeder selbst ausmalen.

Deshalb habe ich Eure Arbeitswut, Gerd, damit bist Du auch gemeint, nur überfliegen können.

Von Euch sind eine Menge Vorschläge bereits gekommen, wie man das eventuell auch am aufgeräumten Küchentisch machen könnte. Eigentlich hatte ich erwartet, daß sich noch mehr melden, um mitzumachen.
Wird aber sicher werden.
Es ist halt ein Unterschied, ob ich einen fertigen Bausatz kaufe oder ob ich selbst mal wieder eine Säge anfassen muß.

Laßt Euch also von Eurem Elan nicht bremsen, aber denkt mal in die, die langsamer lesen als bei Euch die Ergebnisse aus dem Computer purzeln.

Schönen Tag morgen wünscht Euch Tagarbeitern die Nachtschicht.


Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Antworten