Neuer Straßenbahner
Moderator: fido
-
- Buntbahner
- Beiträge: 253
- Registriert: Mo 21. Feb 2005, 20:48
- Wohnort: Erfurt
Neuer Straßenbahner
Hallo Buntbahner,
erst einmal ein großes Kompliment an eure tolle Seite, ich habe sie vor einiger
Zeit entdeckt. Nun erst einmal was zu meiner Person: Ich bin 19 Jahre und bin dem Modellbau schon seit fast 10 Jahren verfallen. Allerdings bis vor fünf Jahren hatte ich mit Gartenbahn nichts am Hut. Erst ein Bericht im Fernsehen brachte für mich die Wende. In diesem Bericht wurde über die Gartenstraßenbahn von D. Küllmer berichtet.
Nach einem Besuch war klar, ich baue ab sofort Gartenbahnmodelle. Inzwischen sind bereits 17 Fahrzeuge entstanden und hier ist nun eine kleine Auswahl meiner gebauten Modelle.
Nun zum Bau dieser Fahrzeuge:
Die Wagenkästen bestehen aus 2mm Bastlerglas aus dem Baumarkt, das mittels Kreissäge zurecht geschnitten wird. Nachdem der Wagenkasten zusammengeklebt wurde, entsteht aus 0,5mm ABS-Plaste eine Maske. Aus dieser werden Türen und Fenster ausgeschnitten, anschließend wird die Maske Lackiert und auf den Wagenkasten aufgeklebt.
Gruß Funkenschleuder
erst einmal ein großes Kompliment an eure tolle Seite, ich habe sie vor einiger
Zeit entdeckt. Nun erst einmal was zu meiner Person: Ich bin 19 Jahre und bin dem Modellbau schon seit fast 10 Jahren verfallen. Allerdings bis vor fünf Jahren hatte ich mit Gartenbahn nichts am Hut. Erst ein Bericht im Fernsehen brachte für mich die Wende. In diesem Bericht wurde über die Gartenstraßenbahn von D. Küllmer berichtet.
Nach einem Besuch war klar, ich baue ab sofort Gartenbahnmodelle. Inzwischen sind bereits 17 Fahrzeuge entstanden und hier ist nun eine kleine Auswahl meiner gebauten Modelle.
Nun zum Bau dieser Fahrzeuge:
Die Wagenkästen bestehen aus 2mm Bastlerglas aus dem Baumarkt, das mittels Kreissäge zurecht geschnitten wird. Nachdem der Wagenkasten zusammengeklebt wurde, entsteht aus 0,5mm ABS-Plaste eine Maske. Aus dieser werden Türen und Fenster ausgeschnitten, anschließend wird die Maske Lackiert und auf den Wagenkasten aufgeklebt.
Gruß Funkenschleuder
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von Funkenschleuder am Do 24. Feb 2005, 10:52, insgesamt 2-mal geändert.
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Straßenbahner
Hallo Funkenschleuder,
erstmal willkommen im buntbahn-Forum. Ich habe Deinen Beitrag von Allgemeines auf das Brett Modellvorstellungen verschoben, weil die Vorstellung Deiner wunderbaren Modelle hier viel besser passt.
erstmal willkommen im buntbahn-Forum. Ich habe Deinen Beitrag von Allgemeines auf das Brett Modellvorstellungen verschoben, weil die Vorstellung Deiner wunderbaren Modelle hier viel besser passt.

- sesca
- Buntbahner
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 23. Feb 2004, 18:38
- Wohnort: Wileroltigen (BE) Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Straßenbahner
Hallo Funkenschleuder
sehen super aus Deine Trams. Ist ne super Idee mit dem Bastlerglas. Könnte mir vorstellen nach dem selben Bauprinzip einen RhB Personenwagen zu bauen.
Nun noch die Frage was verstehst Du unter Bastlerglas ? Acrylglas oder so was ??
Grüsse Sergio
sehen super aus Deine Trams. Ist ne super Idee mit dem Bastlerglas. Könnte mir vorstellen nach dem selben Bauprinzip einen RhB Personenwagen zu bauen.
Nun noch die Frage was verstehst Du unter Bastlerglas ? Acrylglas oder so was ??
Grüsse Sergio

- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Straßenbahner
WOW 
Erstmal ein herzlichstes Willkommen in unserem Forum.
Deine Straßenbahnmodelle sehen wirklich klasse aus.
Als heimlicher Straba-Fan gefällt mir besonders der alte Düwag T6. Ich selbst habe mal begonnen wor jahren einen T12 der Rhein-Haardt-Bahn zu bauen. Leider habe ich bei dem Problem der "Nase" aufgegeben. Ob's nochmal was wird bleibt offen.
Aber du hast eine sehr interessante neue Baumethode vorgestellt, die ich so noch nie gesehen habe. Ich muß sagen daß viele Vorteile darin liegen. Man hat kein großes Problem beim einsetzten der Fenster und man muß selbige nicht abkleben wenn man lackiere will.
PS.: Mit was verklebst du denn die "Glasplatten" ?
Also ich bin begeister. Vielleicht gibt das die Variante, mit der ich dann nochmal meinen T12 angehe.
GT-12 komplett (Waldbahner)

Gruß vom Gerd

Erstmal ein herzlichstes Willkommen in unserem Forum.
Deine Straßenbahnmodelle sehen wirklich klasse aus.

Als heimlicher Straba-Fan gefällt mir besonders der alte Düwag T6. Ich selbst habe mal begonnen wor jahren einen T12 der Rhein-Haardt-Bahn zu bauen. Leider habe ich bei dem Problem der "Nase" aufgegeben. Ob's nochmal was wird bleibt offen.
Aber du hast eine sehr interessante neue Baumethode vorgestellt, die ich so noch nie gesehen habe. Ich muß sagen daß viele Vorteile darin liegen. Man hat kein großes Problem beim einsetzten der Fenster und man muß selbige nicht abkleben wenn man lackiere will.
PS.: Mit was verklebst du denn die "Glasplatten" ?
Also ich bin begeister. Vielleicht gibt das die Variante, mit der ich dann nochmal meinen T12 angehe.
GT-12 komplett (Waldbahner)

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Neuer Straßenbahner
Hi Funkenschleuder
das ist ja absolut heftig . Mein Kompliment für die tollen Modelle
Da wirst du doch sicher auch bald die Harzfraktion mit dem neuen
Duo Triebwagen der HSB erfreuen können .
http://www.ig-hsb.de/hbp/hbp4-2/Seite04.htm
Ich bin auf weitere Bilder und natürlich Bauberichte gespannt .
Tschau Christoph
das ist ja absolut heftig . Mein Kompliment für die tollen Modelle



Da wirst du doch sicher auch bald die Harzfraktion mit dem neuen
Duo Triebwagen der HSB erfreuen können .

http://www.ig-hsb.de/hbp/hbp4-2/Seite04.htm
Ich bin auf weitere Bilder und natürlich Bauberichte gespannt .
Tschau Christoph
- US-rail-Uli
- Buntbahner
- Beiträge: 281
- Registriert: Di 27. Apr 2004, 11:29
- Wohnort: Iselshausen
Re: Neuer Straßenbahner
Hi Funkenschleuder,
herzlich willkommen bei den Bunten. Du hast ja sogar ´ne TATRA-Bahn, die ist nämlich gar nicht einfach zu bauen. Respekt!!!
´n Gruß vom Uli
herzlich willkommen bei den Bunten. Du hast ja sogar ´ne TATRA-Bahn, die ist nämlich gar nicht einfach zu bauen. Respekt!!!
´n Gruß vom Uli
- HarzerRoller
- Buntbahner
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Straßenbahner
hi,
da schließe ich mich meinen Vortippslern an.
Laß mal genauer lesen, wie deine Baumethode angewandt wird. Versuche in dieser Richtung laufen auch in anderen Werkstätten und Fehler müssen ja nicht unbedingt ein zweites mal gemacht werden.
Straßenbahn-Fans gibt es hier schon einige. Man kann nur hoffen, dass sich daraus weiteres feetback ergibt.
frohes Funkenschleudern
(würde hier vermutlich jemand schreiben)




da schließe ich mich meinen Vortippslern an.
Laß mal genauer lesen, wie deine Baumethode angewandt wird. Versuche in dieser Richtung laufen auch in anderen Werkstätten und Fehler müssen ja nicht unbedingt ein zweites mal gemacht werden.
Straßenbahn-Fans gibt es hier schon einige. Man kann nur hoffen, dass sich daraus weiteres feetback ergibt.
frohes Funkenschleudern
(würde hier vermutlich jemand schreiben)




HarzerRoller
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Straßenbahner
Hallo Funkenschleuder,
und herzlich willkommen.
Natürlich auch meinen Glückwunsch zu Deinen Fahrzeugen.
Kennst Du das Modellstrassenbahner Treffen, das dieses Jahr zum 9. mal in Hannover vom 24. bis 26. Juni 2005 stattfindet?
Ich habe selbst auch schon Strassenbahn Modelle gebaut und dabei fassziniert mich immer wieder die Möglichkeit, Betrieb auf engstem Raum zu machen.
und herzlich willkommen.

Natürlich auch meinen Glückwunsch zu Deinen Fahrzeugen.

Kennst Du das Modellstrassenbahner Treffen, das dieses Jahr zum 9. mal in Hannover vom 24. bis 26. Juni 2005 stattfindet?

Ich habe selbst auch schon Strassenbahn Modelle gebaut und dabei fassziniert mich immer wieder die Möglichkeit, Betrieb auf engstem Raum zu machen.

Helmut Schmidt
- Bahnindianer
- Buntbahner
- Beiträge: 232
- Registriert: Fr 25. Apr 2003, 20:47
- Wohnort: Ladenburg
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Straßenbahner
Hallo Funkenschleuder,
kann es denn sein, daß Du aus der Nähe von Mannheim bist? Viele Deiner hervorragenden Modelle hat auch Herr Töppe aus Mannheim gebaut. Ich fände es großartig wenn dieser Altmeister des Modellbaus (seine Anlage wurde von Eisenbahnromantik vorgestellt) sein Wissen an junge Modellbahner weitergibt. Er hat auch in den letzten Jahren die Methode mit dem glasklaren Aufbau und der anschließenden Lackierung bis zur Perfektion getrieben.
Also herzlich willkommen im BBF und ich wünsche mir noch viele dieser schönen Modelle zu sehen.
Gruß vom Bahnindianer
der ebenfalls jetzt in Mannheim wohnt
kann es denn sein, daß Du aus der Nähe von Mannheim bist? Viele Deiner hervorragenden Modelle hat auch Herr Töppe aus Mannheim gebaut. Ich fände es großartig wenn dieser Altmeister des Modellbaus (seine Anlage wurde von Eisenbahnromantik vorgestellt) sein Wissen an junge Modellbahner weitergibt. Er hat auch in den letzten Jahren die Methode mit dem glasklaren Aufbau und der anschließenden Lackierung bis zur Perfektion getrieben.
Also herzlich willkommen im BBF und ich wünsche mir noch viele dieser schönen Modelle zu sehen.
Gruß vom Bahnindianer
der ebenfalls jetzt in Mannheim wohnt
- Trambahner
- Buntbahner
- Beiträge: 834
- Registriert: Mo 15. Nov 2004, 11:44
- Wohnort: Schaffhausen/CH
Re: Neuer Straßenbahner
Hallo Funkenschleuder
Willkommen im bei den "grossen" Bunten
Schön, dass ein weiterer Stassenbahner hier ist.
Deine Modelle sehen wirklich spitzenmässig aus
Die Technik mit den "Glasplatten" tönt ja sehr interessant
Gruss
Trambahner
Willkommen im bei den "grossen" Bunten
Schön, dass ein weiterer Stassenbahner hier ist.
Deine Modelle sehen wirklich spitzenmässig aus

Die Technik mit den "Glasplatten" tönt ja sehr interessant
Gruss
Trambahner