mal eine Frage an die RhB-Dampfexperten: Wurde die grüne Farbgebung nicht erst zu einem Zeitpunkt eingeführt, an dem die 104 und alle anderen G 4/5 außer 107 und 108 schon verkauft worden waren? Ich meine mich an ein Foto aus den 60ern erinnern zu können, das die 107 oder 108 mit schwarzem Führerhaus zeigt. Demzufolge wäre das Regner-Modell in dieser Hinsicht falsch, oder irre ich mich?
Philipp hat geschrieben:Demzufolge wäre das Regner-Modell in dieser Hinsicht falsch, oder irre ich mich?
Hallo Philipp,
ein Glück, das es uns Buntbahner sehr leicht fällt, zur Sprühdose zu greifen und die Modelle zu korrigieren, wenn da etwas nicht passen sollte
Ich glaube, bevor ich bei einer Lok dieser Preisklasse zur Sprühdose greife gebe ich mich lieber mit einer alternativen Realität zufrieden, in der die 104 aus Spanien zurückgeholt wurde!
Hallo Philipp,
laut dem Buch ,"Rhätische Bahn: Stammnetz-Triebfahrzeuge" von Claude Jeanmaire, ISBN 3 85649 219-4, waren die Dampfloks bis 1921-1922 schwarz, und ab 1921-1922 Führerhaus und Tender grün. Wenn diese Angaben stimmen,sind nur die 109 und 110 im ganz schwarzen Anstrich nach Spanien verkauft worden.
Gruss, Manfred