Umbau - Personenwagen für Waldbahn

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Umbau - Personenwagen für Waldbahn

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hallo Leute,

heute möchte ich euch mal die ersten Schritte beim Bau meines neuen Personenwagens für meine osteuropäische Waldbahn zeigen.

Ausgangsbasis ist ein Barmer-Wagen von LGB.

Als erstes wurde der Wagen zerlegt. Das Oberlicht wandert in die Restekiste, da ich es nicht wieder aufsetzen möchte.
Begonnen habe ich dann mit den Einstiegsbühnen. Hier wurden Übergänge der 2-achsigen Personenwagen angebracht, nach dem die alten Bremskurbeln entfernt wurden. An einem Bühnengeländer wurde eine neue Kurbel, ebenfalls LGB, angebracht.

An den Drehgestellen wurden die Bremsen entfernt und dann nur an einem Drehgestell durch neue ersetzt. Ebenfalls wurde ein Bremsgestänge mit eingebaut, um die Otipk etwas zu verbessern. Das zweite Drehgestell bleibt ungebremst.

Anschließend wurden nach nachstehender Skizze zwei neuer Pufferbohlen aus Kunststoff angefertigt. Nach dem einpressen der Nieten wurden diese neuen Bohlen mit zwei 1.6mm Schrauben an der alten Pufferbohle befestigt, nachdem der alte Puffer und die Teile der Bremskurbel abgesägt und verschliffen wurden.
Ebenfalls wurde ein Ausschnitt für die lange Hilbertkupplung in der alten Pufferbohle vorgenommen.

Die schon erwähnte Hilberkupplung wurde an einem Messingstreifen beweglich festgeschraubt, der mit zwei M2-Schrauben am Wagen befestigt wurde. Das 2mm starke Messingprofil ist 32mm lang und 8 breit. Von der Mitte aus sind 3 Bohrungen (mittig und dann je 11mm nach links und rechts) mit 1.7 gebohrt und dann ein 2mm Gewinde eingeschnitten.
Auf der Oberseite des Wagens ca 50mm von der Vorderkante zur Wagenmitte abmessen, die Mitte nehmen und rechts und links je 11mm versetzt ein 2mm Loch bohren und ansenken. Hierdurch wird das Messingteil angeschraubt und in der Mitte dann die Kupplung. Ich habe dazu eine Gelenkschraube verwendet, welche oben einen 3mm Schaft hat.

Hier nun noch ein paar Bilder dazu.

Bild
Nach dieser Zeichnung wurden die neuen Pufferbohlen gefertigt.

Bild
Diese Bühne wurde mit der Handbremskurbel versehen. natürlich wird unter diesem auch das gebremste Drehgestell angeschraubt.

Bild
Die andere Seite hat keine Bremse.

Bild
Die Befestigung der Kupplung ist hier zu sehen. Ebenfalls das geänderte Drehgestell mit den neuen Bremsen und dem Gestänge dazu.

Bild
Der Wagenkasten wird nun als nächstes überarbeitet. Neben einer netten Inneneinrichtung sollen neue Fenster eingesetzt werden. Abschließend wird dann alles noch lackiert.

Gruß vom Gerd, der für Tipps und Hinweise dankbar ist.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Andreas WB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 452
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 16:03
Wohnort: Großenhain

Re: Umbau - Personenwagen für Waldbahn

Beitrag von Andreas WB »

Hallo Waldbahner

sieht gut aus was daraus wird.
:D :D :D :D :D
auch so mit den 2 Drehgestellen.
wa hast Du für die Pufferbohlen und Bremssachen für "Kunststoff " genommen.?

freu mich über Bilder wenn er lackiert ist
Andreas WB
Waldenburg(MDT Schweer);Tssd, IV K(Regner);Kolb-Spreewald-Lok;Ed 3/4 *5 Zoll*
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Umbau - Personenwagen für Waldbahn

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi Andreas,

die Teile wurde aus Polystyrol gefräst. Bremsbacken aus 3mm, Gestänge und Pufferbohle aus 2mm und die Führung für die Kupplung aus 1mm Material.

Das Fahrwerk möchte ich heute Abend mit der Airbrush lackieren. Farbton wird zunächst Anthrazit. Anschließend werden einige Kleinteile farblich hervorgehoben und nach Montage der einzelnen Baugruppen soll das ganze gealtert werden.

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Blechbahner
Buntbahner
Beiträge: 65
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 21:36

Re: Umbau - Personenwagen für Waldbahn

Beitrag von Blechbahner »

Hallo!

Wenn du zwei Wagen miteinander kuppeln würdest, welchen Radius kannst du dann damit befahren?

Gruß vom Blechbahner,
der auch an so eine Kupplungsumrüstung denkt, dessen Kellereinfahrt aber nur mit R1 machbar ist
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Umbau - Personenwagen für Waldbahn

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi.

Die Ausschnitte in den Pufferbohlen sind so angelegt, daß ein Befahren von R1 problemlos möglich ist. Nach meinen bisherigen Versuchen (da ich ja erst einen Wagen umgebaut habe) sollten auch R1-S-Bögen machbar sein.
Alle meine Fahrzeuge für die Kellerwaldbahn müssen bei mir R1-tauglich sein.

Ich kann ja heute Abend mal meine Probeanlage im Keller frei räumen und ein paar Fahrtests machen.

Erwähnt sei noch, daß ich keine Federn zum zentrieren der Kupplung eingebaut habe. Daß heißt das die Kupplung mal hier und mal da liegt. Für mein Waldbahnthema durch aus Vorbildgerecht. Allerdings weiß ich noch nicht ganz genau wie sich das im Schiebebetrieb auswirkt. Da kann man aber einiges über die richtige Wahl der Kuppeleisen korrigieren.

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Umbau - Personenwagen für Waldbahn

Beitrag von fido »

Waldbahner hat geschrieben:Erwähnt sei noch, daß ich keine Federn zum zentrieren der Kupplung eingebaut habe. Daß heißt das die Kupplung mal hier und mal da liegt. Für mein Waldbahnthema durch aus Vorbildgerecht. Allerdings weiß ich noch nicht ganz genau wie sich das im Schiebebetrieb auswirkt.
Hallo Gerd,
durch R3 Gegenbögen kommt man damit locker. R1 könnte interessant werden :-)

Schiebend knicken die Kupplungen etwas zur Seite, aber das ist kein Problem. Das wichtigste ist, dass die Kupplung am Wagenboden und nicht am Drehgestell befestigt ist.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Umbau - Personenwagen für Waldbahn

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi Fido,

ist doch klar dass solch eine Kupplung am Wagenboden befestigt ist ;-)
Ich freu mich schon auf'S Weierbasteln wenn ich gleich wieder im Keller verschinden kann.
Heute ist die Farbgebung dran und die ersten Umbauten am Wagenkasten.

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Umbau - Personenwagen für Waldbahn

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi Jungs,

wie angedroht gibts hier nun ein Bild des eingefärbten Fahrwerks.
Bild

Das Dach war die nächste Baugruppe, weil ich heute nicht so viel Zeit hatte.
Bild

Beklebt wurde das Dach mit Kreppband und anschließend lackiert. Mattschwarz oben und irgendein Wüsten-ocker-gelb innen.
Bild
Bild

Am Aufbau wurden schonmal die Leitungen und der Heizungsregler an den Bühnenseiten entfernt. Im Wagen selbst müssen noch die Heizungsteile "verschwinden", damit ich aus Furnier einen neuen Boden einziehen kann. Dieser kommt aber erst rein, wenn der Innenraum ebenfalls in diesem wüsten-ocker-gelb lackiert ist.

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
US-rail-Uli
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 281
Registriert: Di 27. Apr 2004, 11:29
Wohnort: Iselshausen

Re: Umbau - Personenwagen für Waldbahn

Beitrag von US-rail-Uli »

Hi Gerd,

Deine Arbeit ist wiedermal spannend und sehr gut anzusehen. Das Dach mit Kreppband zu bekleben, und anschließend überzulackieren, hab ich mir für meine Combine auch schon überlegt, allerdings habe ich Bedenken, daß sich irgendwann die Ränder des Kreppbandes verselbständigen und ablösen können. Hast Du da schon Langzeiterfahrung?

´n Gruß vom Uli
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Umbau - Personenwagen für Waldbahn

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi,

meine einzigen "Langzeiterfahrungen" beziehen sich auf die letzten, sagen wir mal 10 Stunden :lol:

Ich habe die Kanten unten umgeklebt und bisher scheint alles zu halten. Sollte es sich mal lockern, kann man es mit Sekundenkleber noch mal versuchen. Bis jetzt scheint es aber zu halten.

Ein weiterer Vorteil von Kreppband ist, sollte es sich ablösen, dann annähernd spurlos. Also kann man da einfach wieder ein neues, oder ein anderes Dach draufpappen.

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Antworten