Bahnhof Strassberg und Güntersberge

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Strassberg und Güntersberge

Beitrag von Schrauber »

Hallo Balu,

da die Plastetüte im Hintergrund wahrscheinlich nicht an der Wand festgetackert ist :wink: , wird wohl das Bild um 90 Grad gedreht sein :gruebel: . So schnell bringt selbst der Harzer Roller das Silikon nicht zum Aushärten, nur damit es nicht aus der senkrecht stehenden Form läuft... :wink:
Aber selbst wenn :wink: , sieht das schon sehr vielversprechend aus :gut: :respekt: , und ich freue mich schon auf das Ergebnis :tanz:

Gruß Schrauber :teddy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Balu
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 179
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 07:42
Wohnort: Ab und an sieht man den Brocken von hier aus

Re: Strassberg und Güntersberge

Beitrag von Balu »

...umppffff.....

....warum versteht mich bloß nie einer? Könnte an der Uhrzeit liegen! :freak:

Also nochmal anders gefragt: Holzbrett, darauf als Formrand Leisten genagelt. Urform reingelegt und mit Silikon ausgegossen. Soweit hab ich das verstanden (und Ihr mich hoffentlich auch :oops: )

So und nun hatte ich bei einer meiner ersten Formen (das Federpaket) das Problem, dass das Silikon unter das Urmodell geflossen ist. Das Teil war also (fast) umschlossen. Gab es hier auch diese Probleme? Muss man nach dem Abhärten die Wände mühsam herausschneiden? Sind die Wände so schwer das sie fest auf der Spannplatte liegen? Hab ich mich jetzt verständlich ausgedrückt???

...wieder mal depressiv grüßt Balu :teddy:

Vielleicht hät ich es doch mal mit Winterschlaf probieren sollen
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Strassberg und Güntersberge

Beitrag von Schrauber »

Ach sooooo,

sorry, mein Fehler :oops: , ich hatte "runterläuft" statt "unterläuft" gelesen :wall:
liegt wohl doch an der Uhrzeit :snoopy:

Gruß Schrauber :teddy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Strassberg und Güntersberge

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo Balu und Schrauber,
da die Plastetüte im Hintergrund wahrscheinlich nicht an der Wand festgetackert ist , wird wohl das Bild um 90 Grad gedreht sein
Es ist halt Narrenzeit und da steht die Welt teilweise auf`m Kopp :P :P

Die Einzelteile wurden natürlich auf der Unterlage festgeschraubt (von unten) bzw. wo dies nicht möglich war, festgeklebt. Dabei ist zu beachten, dass keine Ecken sich durch unterlaufendes Silikon anheben können.
Leider werden dadurch bei der Entformung einige filgrane Urmodelle immer wieder zerstört :? :( .

Die Unterlage (in diesem Fall eine Spanplatte) ruht auf dem Niveliertisch, den ich vorher genau ausrichten muß, da sonst die Formen und somit auch die Gießteile ungleich dick werden, was später den rechtwinkligen Zusammenbau erschwert.

Ergänzende Einzelheiten im
Alexisbad / Mägdesprung-Thread, hier zu lesen:

phpBB2/viewtopic.php?t=1232&postdays=0& ... c&start=10

Gruß
HarzerRoller
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Strassberg und Güntersberge

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Schrauber,
Du tust geschreibselt haben:
ich hatte "runterläuft" statt "unterläuft" gelesen
Immer noch besser, als wenn Du "runtersäuft" gelesen hättest. :D :D
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Strassberg und Güntersberge

Beitrag von HarzerRoller »

Für diejenige, die ihr Interesse bekundet haben zur Information :shock:

Nach einer umfangreichen Gießorgie und ein paar Feilenhieben, steht das Mastermodell der Bahnhöfe Strassberg und Güntersberge.

Nun fehlt nur noch die Anpassung der Dächer und die Herstellung der Urmodelle für die Türen und Fenster. Da kann ich mich aber wieder auf einen Künstler verlassen und als Dankeschön praktizieren wir das FDGB :wink:


Mastermodell_1 (HarzerRoller)
Bild


Mastermodell_2 (HarzerRoller)
Bild


Mastermodell_3 (HarzerRoller)
Bild

Bilder leider nicht in bester Qualität :? :?
HarzerRoller
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Strassberg und Güntersberge

Beitrag von fido »

HarzerRoller hat geschrieben:Bilder leider nicht in bester Qualität
Hallo 'Roller,
aber dafür umso eindrucksvoller. Wie hoch wird das Gebäude?

Es tut meinem Auge immer wieder gut, wenn die Fenster im Erdgeschoss die Leute deutlich überragen :-)
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Strassberg und Güntersberge

Beitrag von Prellbock »

Äh, Dirk,

Spitze!

Und laß die Künstler beiseite. Es ist halt auch ein Projekt, daß unter Buntbahnern geboren wurde. Und unser Schrauber wird bestätigen, daß wir hier nicht mit Informationen hinter dem Berg gehalten haben, während er anderweitig beschäftigt war. :wink: Buntbahner-Ehre, so es sie gibt!

Und @ Fido

Wenn die Figuren im falschen Maßstab erscheinen, dann gibt es nur zwei Ursachen:

1. Der Laser ist defekt und zeigt falsche Werte an.

2. Der Mann mit der Flasche ist durch seinen Alkoholkonsum etwas aus den Fugen geraten.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Strassberg und Güntersberge

Beitrag von HarzerRoller »

hi Fido,

Gesamthöhe (ohne Kamin) ist 46 cm.
Wie Winfried schon schrieb, wurden die Gebäude mit dem Laser vermessen und weitestgehend auch so umgesetzt. Lediglich im EG habe ich noch 30 Original-cm in der Höhe dazugeschlagen, um bessere Proportionen zu erzielen.
Auch die Stärke der Fachwerk-Hölzer entsprechen nicht ganz den Originalmaßen. Reine Ansichtssache und Abwägung :wink:

Gruß
HarzerRoller
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Strassberg und Güntersberge

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Dirk,
wunderbar, da lacht das HarzHerz. :lol: Leider kann ich nur einen großen Bahnhof auf meiner Anlage plazieren :( . Da tröstest es mich doch ungemein mit "Deinem" Alexisbad bestens bedient zu sein. Dort ziehen demnächst die Preiserleins ein und in der Kneipe gibt es wieder Kaffee und Apfelkuchen oder Würstchen mit Kartoffelsalat und Harzquell. :lol: :lol:
Ich frage mich nur was der Freie Deutsche Gewerkschafts Bund in Güntersberge oder Straßberg zu suchen hat. Steckt der auch im Gebälk von Alexisbad oder Mägdesprung ?
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Antworten