Filisurerstübli 2138

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Filisurerstübli 2138

Beitrag von RhBler »

Guten Abend

Heute habe ich die Pläne für meine neuen Beiden Projekte gezeichnet. Ich werde die Wagen Filisurerstübli 2138 und den A1102 bauen. Die Wagen sind zwei der gleichen bauart, deshalb werde ich beide zusammen bauen. Hier die Pläne(kann sein das es noch Änderungen geben wird):


Fronten A 1102 und Filisurerstübli 2138 (RhBler)
Bild


Seitenwand Filisurerstübli und A 1102 (RhBler)
Bild


Hier noch Fotos der Wagen:

A 1102 (RhBler)
Bild


Filisurerstübli (RhBler)
Bild

MfG Stefan
Zuletzt geändert von RhBler am Fr 8. Apr 2005, 21:54, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
mapo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 137
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 15:05
Wohnort: Muralto CH
Kontaktdaten:

Re: RhB 1102 und Filisurerstübli 2138

Beitrag von mapo »

Hallo Stefan !

>Ich werde die Wagen Filisurerstübli 2138 und den A1102 bauen. Die Wagen sind zwei der gleichen bauart, deshalb werde ich beide zusammen bauen.

Sie sind nicht ganz gleich ! der erste stammt von SIG und der zweite von SWS. Der Unterschied ist bei den Fensteroberkanten, bei den SIG Wagen sind sie eckig, bei den SWS Wagen sind sie abgerundet.

dies nur als Tipp ...

ich warte währenddessen auf die Bemo Modelle, und baue mir die Exoten: B 2193 (Aussichtswagen Bernina) und Xk 9031.

ciao Maurizio
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhB 1102 und Filisurerstübli 2138

Beitrag von RhBler »

Hallo zusammen

Die erste Seitenwand hat oben die Lüftungen erhalten und zwei Fenster sind auch schon fertig.
Die Lüftungen wurden aus dünnen Kunstoffprofilen gebaut. Diese Seitenwand ist vom Filisurerstübli B 2138
Hier ein Bild:


Seitenwand Filisurerstübli (RhBler)
Bild

MfG Stefan
Benutzeravatar
Axel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 351
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 23:21
Wohnort: Upton, MA, USA
Kontaktdaten:

Re: RhB 1102 und Filisurerstübli 2138

Beitrag von Axel »

Stefan:

Da muss ich mal ganz dumm fragen, wie schneidest Du denn die Fenster aus? Ich sehe die kleinen Loecher was auf eine mechanische oder elektrische "Laubsaege" schliessen laesst. Aber ich habe noch nie die Schnitte soooooo gerade hingekriegt?
Gruss
Axel
Bild
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhB 1102 und Filisurerstübli 2138

Beitrag von RhBler »

Hallo Axel

Ich hatte eine elektrische Laubsäge mit der ich jedoch nicht gerade schneiden konnte. Diese habe ich nun verschenkt und jetzt wird alles wieder von hand gesägt. ich säge meistens etwa 1mm neben den linien und den rest schleife ich mit einer Feile gerade.

MfG Stefan
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Filisurerstübli 2138

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Vieleicht habe ihr gemerkt, dass der Tittel geändert wurde. Ich habe mich entschieden, vorläufig nur das Filisurerstübli zu bauen und der A 1102 folgt später.

Weiters hat sich das Problem mit der Säge auch gelöst. Ich habe jetzt eine
neue, mit der ich auch gerade sägen kann :D

So nun zu den Bauvortschritten. Eins vornweg, viele sinds nicht, da in letzter Zeit mehr im Garten gearbeitet wurde. Auch sonst habe ich mich wenig mit Modellbau beschäftig, dass muss sich wieder ändern. Ich habe mir vorgenommen, den De 2/2 und den Umbau der Ge 2/4 mal fertig zu machen.
Also mitlerweile ist die eine Seite fertig. Die Fenster und Lüftungen sind alle ausgeschnitten worden und die Lüftungen hineingeklebt. Die zweite Seite ist angezeichnet. Hier mal ein Bild der Beiden Seiten.


erste Seite des B 2138 fertig (RhBler)
Bild

So das wars wieder, mal schauen was am Wochenende passiert. Wahrscheinlich gehts im Garten weiter, wenn das Wetter mitspielt.

MfG Stefan der auf Sonne hofft
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Filisurerstübli 2138

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Stefan

das schaut richtig nach Arbeit aus . Ich habe Fenster immer mit dem
Cuttermesser geschnitten . Da tun dir nach so einem Wagen ordentlich
die Finger weh , aber das wirst du sicher kennen .
Erhol dich mal beim Graben im Garten und dann bin ich auf Fortschritte gespannt .

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
sp1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 243
Registriert: Do 20. Mai 2004, 10:19

Re: Filisurerstübli 2138

Beitrag von sp1 »

Hallo Stefan, Hallo Christoph.

Es gibt da noch eine weitere, von mir favorisierte Methode.

Man zeichnet die Linien an, wie es der Stefan gemacht hat. Dann ritzt man alle :shock: Linien an und bricht die Wand komplett auseinander. Dann legt man alle Teile in genau derselben Konstellation auf eine Glasplatte und klebt alle Stösse wieder zusammen - nur die Teile, die die Fensteröffnungen darstellen nicht. Dazu nimmt man am besten Lösemittel, die man mit dem Pinsel aufbringt.

Ein altes Bild (F sind die Fenster):

M2 (SP 1)
Bild

Also nix mit Feilen oder vorsichtigem Eckenschnitzen, sondern nur ein paar einfache gerade Schnitte am Stahllineal entlang.
Das Bild ist etwas unklar - ich kann es aber bei Bedarf nochmal richtig demonstrieren wie das geht.
Alles klar?
Zuletzt geändert von sp1 am Sa 9. Apr 2005, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Filisurerstübli 2138

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

@Regelbahner: Der wagen eird aus 2mm ABS Platten gebaut, da komme ich mit dem Messer leider nicht mehr durch. Jedoch habe ich auch 0.5 mm Platten, wenn ich diese gebrauche, verwende ich immer das Messer. Ist viel einfacher als das Sägen.

@SP 1: Ich wäre froh wenn du das ganze mit ein paar mehr Bilder nochmals erklären könntest.

Es ist heute leider nichts mit Gartenarbeit. Es regnet leider aber vieleicht ja am
Nachmittag.

MfG Stefan
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Filisurerstübli 2138

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Jens

die Idee klingt gut , muß ich mal ausprobieren .

Hallo Stefan

schau mal da :
phpBB2/viewtopic.php?t=2612&highlight=i ... sonenwagen

die Platten sind 3 mm dick und lassen sich mit dem Messer schneiden .
http://www.gutta.com/content/show/de_DE ... 0/p0040.dp

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Antworten