meine Anlage in Aufbau
Moderator: Marcel
Deine Anlage in Aufbau
Hallo Urias,
ich will ja nicht kritisieren, aber ich weiß nicht, ob es gut aussehen wird, wenn die Strecke in einer Kurve paralell zur entlarvenden Schuppenrundung verläuft. So eng fährt in Eickel die Straßenbahn um die Kurve, aber keine Eisenbahn!
Gruß, Arne
ich will ja nicht kritisieren, aber ich weiß nicht, ob es gut aussehen wird, wenn die Strecke in einer Kurve paralell zur entlarvenden Schuppenrundung verläuft. So eng fährt in Eickel die Straßenbahn um die Kurve, aber keine Eisenbahn!
Gruß, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
- squirrel4711
- Buntbahner
- Beiträge: 1935
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
- Wohnort: auf dem Land
Re: meine Anlage in Aufbau
Hallo Arne,
wenn Du die Höhenangaben betrachtest wirst Du feststellen, daß der "enge Betrieb" am Schuppen eine Etage tiefer stattfindet. Auch in Wanne, Eikel, Günnigfeld oder Riemke soll es im Untergrund ja solche "Gänge" geben.

wenn Du die Höhenangaben betrachtest wirst Du feststellen, daß der "enge Betrieb" am Schuppen eine Etage tiefer stattfindet. Auch in Wanne, Eikel, Günnigfeld oder Riemke soll es im Untergrund ja solche "Gänge" geben.


Die Local
Bahn Gesellschaft
wünscht einen schönen Tag 
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu



Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
- baumschulbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 3680
- Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
- Wohnort: Neunkirch
Re: meine Anlage in Aufbau
Hallo Rainer und Arne,
stimmt schon, die Strecke führt direkt hinter dem Schuppen lang.
wahrscheinlich kommt da ein längerer tunnell hin, der die komplette 180 grad kehre vertuscht. Das werde ich aber erst entscheiden, wenn die gleise soweit liegen, dass Fahrbetrieb stattfinden kann...
Viele Grüsse,
Urias
stimmt schon, die Strecke führt direkt hinter dem Schuppen lang.
wahrscheinlich kommt da ein längerer tunnell hin, der die komplette 180 grad kehre vertuscht. Das werde ich aber erst entscheiden, wenn die gleise soweit liegen, dass Fahrbetrieb stattfinden kann...
Viele Grüsse,
Urias
- baumschulbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 3680
- Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
- Wohnort: Neunkirch
Re: meine Anlage in Aufbau
Hallo Buntbahner,
heute Abend wurde der Rest des Unterbaues fertiggestellt, so ist nun zumindest die 80cm-Ebene vollständig.
Was noch fehlt, sind der Durchgang und das BW.
Der Durchgang wird Morgen hoffentlich fertig, das BW kommt, sobald die Gleise Liegen, da es doch einen recht grossen Teil der anlage blockiert.

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)
Viele Grüsse,
Urias
heute Abend wurde der Rest des Unterbaues fertiggestellt, so ist nun zumindest die 80cm-Ebene vollständig.


Der Durchgang wird Morgen hoffentlich fertig, das BW kommt, sobald die Gleise Liegen, da es doch einen recht grossen Teil der anlage blockiert.

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)
Viele Grüsse,
Urias
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: meine Anlage in Aufbau
Weiter so Urias 
Leider hab ich keinen Platz (mehr) um solch eine Analge auzubauen
Dafür hab ich nu ganz viel Werkstatt 
Gruß vom Mir

Leider hab ich keinen Platz (mehr) um solch eine Analge auzubauen


Gruß vom Mir
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

- baumschulbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 3680
- Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
- Wohnort: Neunkirch
Re: meine Anlage in Aufbau
Hallo Buntbahner,
Heute wurde wieder ein Etappenziel erreicht
Die 80cm-Ebene ist nun bis auf das BW komplett, mit dem Trassenbau konnte schon begonnen werden.
Das Einsetzen des Winkelrahmens verursachte noch etwas Kopfschmerzen. Durch einen Denkansatzfehler (ja, sowas gibt's
) Müssen nun die sich dort befindenden Gleise zusätzlich mit 2cm unterlegt werden - kein Problem...

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)
Danach wurde wie gesagt sofort mit der Trasseverlegung begonnen. Die Bahnhofseinfahrt aus Richtung Schattenbahnhof ist soweit definitiv. Das gegenüberliegende Ende des Bahnhofes wird erstellt, sobald die Strecke zum Schattenbahnhof liegt. Dies müsste ca. Morgen Abend so weit sein.

(baumschulbahner)
Aus Platzgründen können nur Zwischengeraden von ca. 30cm verbaut werden.
Das reicht für mich aus. Damit damit nicht allfällige Besuche von Fahrzeugen (bzw Kupplungen) mit grossen Ansprüchen verunmöglicht werden, sind jeweils zwei Bahnhofsgleise per Aristo #6-Weichen und zusätzlichen ca. 75cm Zwischengerade angeschlossen. Sollte reichen.

(baumschulbahner)
Viele Grüsse,
Urias
der jetzt erstmal eine grosse Portion Gleise braucht.
Heute wurde wieder ein Etappenziel erreicht



Die 80cm-Ebene ist nun bis auf das BW komplett, mit dem Trassenbau konnte schon begonnen werden.
Das Einsetzen des Winkelrahmens verursachte noch etwas Kopfschmerzen. Durch einen Denkansatzfehler (ja, sowas gibt's


(baumschulbahner)

(baumschulbahner)
Danach wurde wie gesagt sofort mit der Trasseverlegung begonnen. Die Bahnhofseinfahrt aus Richtung Schattenbahnhof ist soweit definitiv. Das gegenüberliegende Ende des Bahnhofes wird erstellt, sobald die Strecke zum Schattenbahnhof liegt. Dies müsste ca. Morgen Abend so weit sein.

(baumschulbahner)
Aus Platzgründen können nur Zwischengeraden von ca. 30cm verbaut werden.
Das reicht für mich aus. Damit damit nicht allfällige Besuche von Fahrzeugen (bzw Kupplungen) mit grossen Ansprüchen verunmöglicht werden, sind jeweils zwei Bahnhofsgleise per Aristo #6-Weichen und zusätzlichen ca. 75cm Zwischengerade angeschlossen. Sollte reichen.

(baumschulbahner)
Viele Grüsse,
Urias
der jetzt erstmal eine grosse Portion Gleise braucht.
- baumschulbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 3680
- Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
- Wohnort: Neunkirch
Re: meine Anlage in Aufbau
Hallo Buntbahner,
soo, ich hätte nie gedacht, dass ich heute schon so weit kommen würde.
Die Trasse für die drei Bahnhofsgleise sind komplett montiert. Auch der herausnehmbare Teil ist schon fertig.
Jetzt fehlen noch die Zwischenstücke bei den Weichenstrassen und ein kleines stück Trasse in Richtung Schattenbahnhof.

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)
Nun bin ich gespannt was ich Morgen so alles erledige.
Viele Grüsse,
Urias
soo, ich hätte nie gedacht, dass ich heute schon so weit kommen würde.
Die Trasse für die drei Bahnhofsgleise sind komplett montiert. Auch der herausnehmbare Teil ist schon fertig.

Jetzt fehlen noch die Zwischenstücke bei den Weichenstrassen und ein kleines stück Trasse in Richtung Schattenbahnhof.

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)
Nun bin ich gespannt was ich Morgen so alles erledige.
Viele Grüsse,
Urias
- baumschulbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 3680
- Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
- Wohnort: Neunkirch
Re: meine Anlage in Aufbau
Hallo Buntbahner,
...lang ists her...
seit ich das letzte mal berichtet hatte.
Dieses Defizit will ich nun wieder aufholen, denn nun gibt es endlich wieder was "grossatriges" zu erzählen.
In den Letzten Tagen habe ich an den Bahnhofsgleisplänen gefeilt, es ist mal wieder alles anders, als auch schon. Daher kein Plan zum Vorzeigen, ich glaub' selbst erst dran, wenn die Gleise leigen
Jedenfalls habe ich die gesammten Gleise des Abstell- oder auch Schattenbahnhofes festgeschraubt. Zwischendurch habe ich noch schnell Kabel zu den sechs Weichen gezogen. Somit stand dem Aufbau des Oberen Bahnhofes nichts mehr im Weg.

(baumschulbahner)
An die schon vorhandenen Stützen wurden zwei Dachlatten angeschraubt, und darauf liegend die Querlatten als Trassenuntergrund befestigt. Leigend daher, weil die lichte Höhe im Abstellbahnhof doch etwas zu knapp berechnet war.
als Abstützung der liegenden Querträger kommen in die Mitte der Abstellbahnhofsgleise jeweils kurze Stützen, es muss ja zum weiteren Ausbau begehbar sein.

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)
Viele Grüsse,
Urias
...lang ists her...
seit ich das letzte mal berichtet hatte.
Dieses Defizit will ich nun wieder aufholen, denn nun gibt es endlich wieder was "grossatriges" zu erzählen.
In den Letzten Tagen habe ich an den Bahnhofsgleisplänen gefeilt, es ist mal wieder alles anders, als auch schon. Daher kein Plan zum Vorzeigen, ich glaub' selbst erst dran, wenn die Gleise leigen

Jedenfalls habe ich die gesammten Gleise des Abstell- oder auch Schattenbahnhofes festgeschraubt. Zwischendurch habe ich noch schnell Kabel zu den sechs Weichen gezogen. Somit stand dem Aufbau des Oberen Bahnhofes nichts mehr im Weg.

(baumschulbahner)
An die schon vorhandenen Stützen wurden zwei Dachlatten angeschraubt, und darauf liegend die Querlatten als Trassenuntergrund befestigt. Leigend daher, weil die lichte Höhe im Abstellbahnhof doch etwas zu knapp berechnet war.
als Abstützung der liegenden Querträger kommen in die Mitte der Abstellbahnhofsgleise jeweils kurze Stützen, es muss ja zum weiteren Ausbau begehbar sein.

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)
Viele Grüsse,
Urias
- baumschulbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 3680
- Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
- Wohnort: Neunkirch
Re: meine Anlage in Aufbau
Hallo Buntbahner,
Heute habe ich mein Etappenziel erreicht
nun kann ich morgen beruhigt nach Schinznach gehen... (ok, die Schrauben sind beim Versuch, das Ziel zu übertreffen ausgegangen - aber so fällts weniger auf
)
Im Ernst. Ich bin heute wirklich weiter gekommen, als ich gedacht hätte.
Ich habe alle Querträger des oberen Bahnhofes abgestützt.

(baumschulbahner)
Danach habe ich die Trassenbretter für die Bahnhofsgleise aufgeschraubt. In der selben Aufteilung wie im unteren Bahnhof, da die Gleisabstände gleich bleiben.
Anschliessend war die obligatorische Belastungsprobe an der Reihe, unter Protest hat die Konstruktion des Unterbaues bestanden.

(baumschulbahner)
Die Bahnhofseinfahrt ist so gestaltet, dass die Steigungsstrecke problemlos Platz findet.

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)
Nun habe ich damit begonnen, die Strecke vom Mauerdurchbruch zum Bahnhof zu unterbauen. Dieser Unterbau bersteht aus einfachen U's aus Dachlatten, die mit der Öffnung nach unten am rahmen festgeschraubt wurden.

(baumschulbahner)
Derzeit fehlt noch die Trasse vom Mauerdurchbruch bis zur Bahnhofseinfahrt, aber ich denke, die werde ich am Montag schon noch hinkriegen
Was jetzt noch bis zum betriebsfähigen zustand auf der "to do" Liste steht:
Trasse vom Mauerdurchbruch bis zur Bahnhofseinfahrt
kompletter Unterbau Steigungsstrecke
Elektronik
jede Menge Gleise
Schrauben
Auf dieser Liste nicht aufgeführt ist das Material und die Arbeiten für die grosse Rundstrecke, da die Anlage vorerst "kastriert" funktionieren muss - der restliche Dachboden ist noch nicht Anlagengerecht eingeräumt
so, nun brauche ich Urlaub vom Urlaub und gehe nächste Woche wieder Arbeiten
Viele Grüsse,
Urias
Heute habe ich mein Etappenziel erreicht


Im Ernst. Ich bin heute wirklich weiter gekommen, als ich gedacht hätte.
Ich habe alle Querträger des oberen Bahnhofes abgestützt.

(baumschulbahner)
Danach habe ich die Trassenbretter für die Bahnhofsgleise aufgeschraubt. In der selben Aufteilung wie im unteren Bahnhof, da die Gleisabstände gleich bleiben.
Anschliessend war die obligatorische Belastungsprobe an der Reihe, unter Protest hat die Konstruktion des Unterbaues bestanden.

(baumschulbahner)
Die Bahnhofseinfahrt ist so gestaltet, dass die Steigungsstrecke problemlos Platz findet.

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)
Nun habe ich damit begonnen, die Strecke vom Mauerdurchbruch zum Bahnhof zu unterbauen. Dieser Unterbau bersteht aus einfachen U's aus Dachlatten, die mit der Öffnung nach unten am rahmen festgeschraubt wurden.

(baumschulbahner)
Derzeit fehlt noch die Trasse vom Mauerdurchbruch bis zur Bahnhofseinfahrt, aber ich denke, die werde ich am Montag schon noch hinkriegen

Was jetzt noch bis zum betriebsfähigen zustand auf der "to do" Liste steht:






Auf dieser Liste nicht aufgeführt ist das Material und die Arbeiten für die grosse Rundstrecke, da die Anlage vorerst "kastriert" funktionieren muss - der restliche Dachboden ist noch nicht Anlagengerecht eingeräumt

so, nun brauche ich Urlaub vom Urlaub und gehe nächste Woche wieder Arbeiten

Viele Grüsse,
Urias
- baumschulbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 3680
- Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
- Wohnort: Neunkirch
Re: meine Anlage in Aufbau
Hallo Buntbahner,
uups, da habe ich doch exakt 10 Tage nichts berichtet.
Dafür gibt es jetzt umso mehr.
Der obere Bahnhof ist soweit komplett fertig, was noch fehlt sind die unterlagen der Zwischengeraden sowie natürlich die Gleise.
Nach dieser Arbeit habe ich mich in Richtung Mauerdurchbruch gearbeitet, so befindet sich das Streckenende derzeit ca. 30cm vor der Mauer.

(baumschulbahner)
Dann kam der grösste Brocken in Sache Trassebau: Die Steigungsstrecke
Als erstes habe ich die definitive Steigung errechnet, was sich bei 32cm höhenunterschied auf exakt 10m Strecke wohl jeder von euch selbst ausrechnen kann

(baumschulbahner)
Viel aufwändiger erwies sich die Errechnung der jeweiligen Höhe für die Stützen. Diese musste durch Gleismittenmessung vom Steigungsbeginn aus alle ca. 50cm ermittelt werden.

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)
Daher habe ich als erstes das gerade Streckenstück zw. dem 6,5. und 8,5. Meter ab Beginn erstellt.
Dies darum, dass ich einen Eindruck der Steigung und einen sicheren Anhaltspunkt für die zu erreichende Höhe habe.

(baumschulbahner)
Nach fertigung diverser T-stützen für die Trasse konnten diese am richtigen Ort (jaja, tönt ganz schön einfach
) und in der richtigen Höhe angeschraubt werden.
Danach habe ich vom schon vorhandenen Teilstück zum Streckenbeginn hinunter die Trassenbretter zugesägt und angeschraubt.

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)
Heute habe ich die fehlenden 1.5m Trasse fertiggestellt und die Gleise darauf festgeschraubt.
Nun ist der Abstellbahnhof über eine Weiche mit der Steigungsstrecke verbunden. Bringt zwar nix, freude kommt aber trotzdem auf

(baumschulbahner)
Bei kontinuierlich sinkenden Temperaturen habe ich mich "nach rechts" zum 2. Mauerdurchbruch vorgearbeitet.

(baumschulbahner)
Ich habe noch ca. 5 Stützen befestigt, so dass ich unterbaumässig bei der Abzweigweiche nach dem Mauerdurchbruch gekommen bin.
Damit ich die nächsten Abende auch noch was zu tun habe, entschloss ich, meine gefrorenen Finger von der Bohrmaschine zu lösen und erstmal ein paar Bilder zu machen
Weiter gehts dann Morgen mit der Trasse/Unterbau zum Mauerdurchbruch 2.
Ich hätte selbst nie gedacht, dass ich nach "nur" zwei Monaten schon so weit bin.
Viele Grüsse,
Urias
uups, da habe ich doch exakt 10 Tage nichts berichtet.

Dafür gibt es jetzt umso mehr.
Der obere Bahnhof ist soweit komplett fertig, was noch fehlt sind die unterlagen der Zwischengeraden sowie natürlich die Gleise.
Nach dieser Arbeit habe ich mich in Richtung Mauerdurchbruch gearbeitet, so befindet sich das Streckenende derzeit ca. 30cm vor der Mauer.

(baumschulbahner)
Dann kam der grösste Brocken in Sache Trassebau: Die Steigungsstrecke

Als erstes habe ich die definitive Steigung errechnet, was sich bei 32cm höhenunterschied auf exakt 10m Strecke wohl jeder von euch selbst ausrechnen kann


(baumschulbahner)
Viel aufwändiger erwies sich die Errechnung der jeweiligen Höhe für die Stützen. Diese musste durch Gleismittenmessung vom Steigungsbeginn aus alle ca. 50cm ermittelt werden.

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)
Daher habe ich als erstes das gerade Streckenstück zw. dem 6,5. und 8,5. Meter ab Beginn erstellt.
Dies darum, dass ich einen Eindruck der Steigung und einen sicheren Anhaltspunkt für die zu erreichende Höhe habe.

(baumschulbahner)
Nach fertigung diverser T-stützen für die Trasse konnten diese am richtigen Ort (jaja, tönt ganz schön einfach

Danach habe ich vom schon vorhandenen Teilstück zum Streckenbeginn hinunter die Trassenbretter zugesägt und angeschraubt.

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)

(baumschulbahner)
Heute habe ich die fehlenden 1.5m Trasse fertiggestellt und die Gleise darauf festgeschraubt.
Nun ist der Abstellbahnhof über eine Weiche mit der Steigungsstrecke verbunden. Bringt zwar nix, freude kommt aber trotzdem auf


(baumschulbahner)
Bei kontinuierlich sinkenden Temperaturen habe ich mich "nach rechts" zum 2. Mauerdurchbruch vorgearbeitet.

(baumschulbahner)
Ich habe noch ca. 5 Stützen befestigt, so dass ich unterbaumässig bei der Abzweigweiche nach dem Mauerdurchbruch gekommen bin.
Damit ich die nächsten Abende auch noch was zu tun habe, entschloss ich, meine gefrorenen Finger von der Bohrmaschine zu lösen und erstmal ein paar Bilder zu machen

Weiter gehts dann Morgen mit der Trasse/Unterbau zum Mauerdurchbruch 2.
Ich hätte selbst nie gedacht, dass ich nach "nur" zwei Monaten schon so weit bin.
Viele Grüsse,
Urias